• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

MonsieurY

Mitglied
Registriert
10 Juni 2010
Beiträge
40
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ein Foto meines 25 Jahre alten Motobecane "Prestige" ist in meinem Fotoalbum.

Die Rahmenrohre sind wohl relativ einfacher Stahl (2040 High tensile),
die Bremsgriffe Diacompe haben einen Kunststoffüberzug, den man wohl nicht zerstörungsfrei abbekommt,
auf den Bremsen selbst steht Motobecane,
Umwerfer Suntour XCD,
Kurbel Sakae XCE
Schaltwerk Shimano 600

Ziel wäre ein Trainingsrennrad, mit dem ich einerseits täglich (also auch mal bei Regen) die 10 km zur Arbeit und zurück fahren kann und es tagsüber ohne schlechtes Gewissen vor dem Betrieb stehen lassen kann, andererseits auch zweimal pro Woche nicht völlig chancenlos bei Trainingsfahrten teilnehmen kann, bei denen auch Carbonräder mitfahren.

Als erstes bräuchte ich eine neue Kette, dann ein neues Hinterrad, weil da eine abgenudelte Helicomatic-Kassette drauf ist und dann Schalt-/Bremsgriffe. Da würde ich die aktuellen Shimano 105 nehmen. Passen die zu dem Dreifach-Kettenblatt?
Und kann ich dazu so kleine Cyclocross-Bremshebel für die Oberlenker-Handposition dazu kombinieren?

Oder wäre euch der Rahmen nicht gut genug für eine solche Erneuerungsaktion?

Schöne Grüße
M.Y.
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

neee, such dir ein gutes gabrauchtes Rennrad(das Motobecane ist eher ein Bauhausrad denk ich ;)) und nen neuen schraunkranz für das motobecane. dann fähsrte das Moto in die arbeit, das klaut keiner und nimmst den renner zum training her.
der trend geht zu zweitrad:D
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Aha, die eierlegende Wollmilchsau also willst du, weiter nix. Aber da bist du mit diesem Rad schon recht gut bedient. Zumindest, wenn das Licht noch geht.
Wenn du aber ernsthaft tränieren willst, wird dir ein richtige RR nicht erspart bleiben müssen, auch wenn es nicht in erster Linie das Fahrrad ist, das einen schnell macht.
Schaltbremsgriffe würde ich nicht draufmachen, dafür müsstest du ziemlich viel umbauen, da kommst du günstiger, wenn du dir einen gebrauchten Renner holst, wo das alles schon dran ist.
Auf dem Bild sieht man natürlich so gut wie nix, besonders, weil der Lenker weggedreht ist. Der Beschreibung nach könnte es sich aber um diese patentierten Lenkerbandhütlischläuche handeln, die Hutchinson extra für Moto produziert hat. Die sind einteilig, da kannste nix machen, außer maximal die Hebel drunter austauschen.
Also, das beste ist, das Rad so zu lassen. Wenns zu rennmäßig aussieht, wirds mglw. vom betrieb geklaut, wenns zu entenmäßig aussieht, wirste vom Plastikradlerkollektiv versägt, denn die verstehen keinen Spaß, wenns ums Material geht.
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Wenns zu rennmäßig aussieht, wirds mglw. vom betrieb geklaut, wenns zu entenmäßig aussieht, wirste vom Plastikradlerkollektiv versägt, denn die verstehen keinen Spaß, wenns ums Material geht.

... oder 7 Mal die Woche heimlich trainieren und die "Carbonheinis" mit dem "ollen" Motobecane, welches eigentlich schon eher eine Randoneuse ist, gekonnt versägen ... :D

Jetzt aber im Ernst ... so eine 5-Gang Helicomatic Kassette gäbe es aktuell zu unschlagbaren € 9,95 hier

http://cgi.ebay.de/Maillard-Helicom...tem&pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item3a5b80c74b

Übersetzung 14 / 17 / 20 / 24 / 28

... oder die Rennrad-Version mit Übersetzung 13-14-16-19-21-24 zu unglaublichen $ 149,95 zzgl. Porto, EUst und Zoll aus USA ...

http://cgi.ebay.de/Maillard-Helicom...tem&pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item1c12af8409

Ich würde das erste Angebot nehmen ... die Abstufung müßte jetzt eigentlich auch ungefähr montiert sein ... dazu eine Shimano HG50 Kett zu weiteren ca. 10 EUR und das Motobecane fährt Dich die nächsten 10 Jahre locker weiter zur Arbeit ...

... und für das Training würde ich mich meinen Vorrednern anschließen wollen ... da solltest Du Dir ein echtes Rennrad dafür anschaffen.
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

andererseits auch zweimal pro Woche nicht völlig chancenlos bei Trainingsfahrten teilnehmen kann, bei denen auch Carbonräder mitfahren.

Wissen deine Mitfahrer bereits, dass du mit einem Rad (als Rennrad würde das kaum einer bezeichnen) inklusive Schutzbleche, Lichtanlage, Rückspiegel, Refklektoren, Gepäckträger und Klingel angetanzt kommst? Was ist das überhaupt mittig auf dem Lenker? Ein Lenkerradio? :fro::floet:
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Wissen deine Mitfahrer bereits, dass du mit einem Rad (als Rennrad würde das kaum einer bezeichnen) inklusive Schutzbleche, Lichtanlage, Rückspiegel, Refklektoren, Gepäckträger und Klingel angetanzt kommst? Was ist das überhaupt mittig auf dem Lenker? Ein Lenkerradio? :fro::floet:

Das ist ein großer Reflektor vorn, oder?

Rahmenschloß, Schaltungsschutzbügel, Schloßhalter an der Sattelschraube (?), Pumpenschloß, Sofa als Sattel, Zusatzbremshebel, Schmiernippel an den Zügen, Kühlschränke (?) als Pedale hast du vergessen zu erwähnen, forward...

:rolleyes:

Auf jeden Fall, ein super Stadtrad, keine Frage, auch ein Klassiker meinetwegen (wenn die Pedale rückgerüstet werden), aber keine Rennrad.

Hol dir da was vernünftiges, da können mit Glück 100€ reichen, evtl. das doppelte bis alles super läuft, aber dann hast du auch ein richtiges, wenn auch (oder besser: weil) altes Rennrad.

:cool:
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Habe meiner Frau ein Rad mit einem 2040(muffenlos und recht leicht, ums Tretlager etwas weicher als ein "guter") Rahmen aufgebaut, so schlecht ist das gar nicht, wenn man den Vergleich nicht hat, ist es eigentlich sowieso egal, denn (gut) fahren tut es auch ohne dass man von dem Namen des Rohrsatzes beflügelt wird. Vom Aussehen her wird es soweiso wie ein stinknormales Rennrad aussehen, wie sowas dann halt aussieht von billig bis teuer.
Zum sich lohnen, das ist so eine Sache, wenn du Spaß am Basteln hast und Werkzeug vorhanden ist, du einen günstigen ggf. gebrauchen Laufradsatz bekommst und z.B. gebrauchte 105er 9-fach STI, dann schon. Die Kurbel bzw, den ganzen Schaltkram kannst du sehr wahrscheinlich übernehmen, die Blätter sollten 9-fach Ketten eigentlich packen. Die Cross-Lever sind schon sehr praktisch in der Stadt, würde aber nur noch einen für die Vorderbremse(neue, gute Beläge!) verbauen, das reicht.

Wenn das ganze unnötige Gedöns ab ist, sieht es aber wieder wie ein Rennrad aus, und wird ggf. attraktiv für Diebe. Ob du mit den Vollprofi-Lookalikes mit Kohlefasern dann mithalten kannst in allen Belangen liegt dann nur noch an deinen Waden bzw. an der starken Psyche.:cool:
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Vom Aussehen her wird es soweiso wie ein stinknormales Rennrad aussehen, wie sowas dann halt aussieht von billig bis teuer.
Ein nackich gemachtes Rennsportrad sieht nicht wirklich aus wie ein Rennrad, spätestens, wenn das Auge an der Pletscherplatte und dem großzügig bemessenen Radstand und dem Bremsmaß hängenbleibt, schnalzt der Kenner mit der Zunge :D Und für potentielle Diebe würde ich einen Fielmann-Gutschein unter den Sattel kleben.

Das fiese an der Sache ist, dass es genausoviel Geld kostet, aus sowas hier etwas rennradähnliches zu machen, wie aus einem halbwegs vernünftigen Rahmen. Und das Ergebnis ist im zweiten Fall definitiv lohnenswerter.
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

@Strong Walker

Vielleicht durch die Wirtschaftliche/Soziale Lage bedingt, wird hier wo ich wohne alles geklaut, Pletscherplatte oder nicht. Wobei letztere sicher ein Quentchen Sicherheit bringt, auch ohne Rahmenschloss :o

Wie gesagt, wenn das Ego stark genug (zugekauftem Carbon-Ego ebenbürtig) geht auch ein Pletscherplattenhalbrenner, dank der Geometrie und ggf. doch noch recht gutem Material.

Die meisten Leute haben eh keine Ahnung von Rädern und deren Qualitäten, selbst Rennradfahrer, wovon sie meist was verstehen, ist das was sie in den Kaufanzeigen lesen.

usw usf... natürlich kann man schon ein Schnäppchen machen wo schon alles am Start ist. Je nachdem.
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Hallo,

vielen Dank für den zahlreichen und interessanten Input!

der Mart schrieb:
und nen neuen schraubkranz für das motobecane.
Eines meiner Probleme ist, dass Helicomatic kein Schraubkranz ist und als ich vor geschätzten 15 Jahren versucht habe, beim deutschen Importeur noch eine Bezugsquelle zu erfragen, haben sie mir wohl aus Mitleid eine (nicht passende) 34-mm-Kassette kostenlos zugeschickt. Um so mehr freut es mich zu lesen, dass es doch noch 27-mm-NOS-Ware zu erschwinglichen Preisen gibt, danach hatte ich noch gar nicht gesucht, weil ich es nicht für möglich gehalten hätte.

Herzlichen Dank dafür an be.audiophil und an die Macher des Helicomatic-Museums!

Bonanzero schrieb:
Aha, die eierlegende Wollmilchsau also willst du, weiter nix.
Ertappt. ;-)

forward schrieb:
Wissen deine Mitfahrer bereits, dass du mit einem Rad (als Rennrad würde das kaum einer bezeichnen) inklusive Schutzbleche, Lichtanlage, Rückspiegel, Reflektoren, Gepäckträger und Klingel angetanzt kommst?
Psst! Das sollte doch eine Überraschung werden.

forward schrieb:
Was ist das überhaupt mittig auf dem Lenker? Ein Lenkerradio?
Nein. Damit rolle ich den roten Klangteppich auf kombinierten Geh-/Radwegen aus: Ding-Dong.

marcfw schrieb:
Das ist ein großer Reflektor vorn, oder?
Der Reflektor ist mittig vor dem Lenker, der Klangteppicherzeuger dahinter.

marcfw schrieb:
Rahmenschloß, Schaltungsschutzbügel, Schloßhalter an der Sattelschraube (?), Pumpenschloß, Sofa als Sattel, Zusatzbremshebel, Schmiernippel an den Zügen, Kühlschränke (?) als Pedale hast du vergessen zu erwähnen, forward...
Dir gebührt eindeutig der Preis für die besten Augen! Die Kühlschränke sind Look-Kombipedale (eine Seite Klick, eine Seite Normalpedal) aus Plastik. Die kommen natürlich weg, ich muss bloß noch überlegen, womit ich die Carbon-SPD-Fraktion am meisten provozieren kann. Vielleicht Alu-MTB-Tatzen?

Strong Walker schrieb:
Ein nackich gemachtes Rennsportrad sieht nicht wirklich aus wie ein Rennrad, spätestens, wenn das Auge an der Pletscherplatte und dem großzügig bemessenen Radstand und dem Bremsmaß hängenbleibt, schnalzt der Kenner mit der Zunge
Das sehe ich genauso, aber ich meine es ernst. ;-)

Schöne Grüße
M.Y.
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Solche Kühlschrankpedale hatte ich auch mal. die waren um 1990 der Einstieg in die Look-Welt, für einen mittellosen Abituruienten mit rosa Sparschwein gerade noch erreichbar.
Es war genau EIN Einstieg. Denn beim zweiten Einsteigversuch flog mir einer der Plastikkästen auseinander, 100 Mark bezahlt für 1x fahren. Das sollte mir nie wieder passieren.
 
AW: Kann ich dieses Rad noch modernisieren?

Aus so einem alten Moto kann man gut ein Winter-/Schlechtwetter-/Uni-/Arbeit-/Stadt-/Kneipenrad bauen, aber NIEMALS ein Rennrad... geht halt am günstigsten mit einem vorhandenen Teilefundus, Teile extra dafür kaufen ist finanziell schwachsinnig.

Meinem entsprechend umgebautem Wintermoto weine ich ab und zu immernoch hinterher http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/69847 ...
 
Zurück