• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jetzt geht in Asien die Post erst richtig ab

captain hook

Aktives Mitglied
Registriert
30 Oktober 2006
Beiträge
7.201
Reaktionspunkte
10.257
Das inzwischen ein Großteil der Carbonfahrradteile aus Asien kommt weiß ja inzwischen fast jeder. Auch die der großen Premiummarken.

Dann gab ein paar low Budget Direktimporte und Nachbauten, seit einiger Zeit auch verstärkt durchaus hochwertiges Zeug unter eigenem Namen. Der Junioren WM Titel ging auf der Straße kürzlich an einen Briten der ein Quickpro Bike fuhr, ein eigenes KT Team betreiben sie auch. Gewicht und Daten scheinen konkurrenzfähig.

Ikarus Bikes aus der Schweiz hat ja letztens ein Rad vorgestellt, dass schneller und leichter sein soll als ein Sworks SL8. Verkauft unter Ikarus Label, wobei da viel Unterstützung vom asiatischen Hersteller dabei war. Wurde ja auch hier im Forum divers diskutiert.

Auf Pandapodium kann man als next Level in diesem Spiel jetzt einen >4000€ Rahmen der Firma Incolor kaufen, mit Silverstone Messprotokoll mit Dummy wo gegen quasi alle Toprahmen getestet wurde (Aero und Steifigkeitsdaten). Auch das Frameset für rd. 2500€ eine Stufe drunter soll schon schneller als ein SL8 sein dort. Das Topmodell nochmal schneller.

Topmodell (SSR)
https://www.pandapodium.cc/product/incolor-ssr-road-frameset/

2500€ Version (SR)
https://www.pandapodium.cc/product/incolor-sr-road-frameset/

Zitate:
zum SR:
  • Wind-tunnel optimized: 3 W faster than an SL8 at 45 km/h.

zum SSR:
  • Tested at the Silverstone Sports Engineering Hub (UK), the SSR demonstrates up to 5.35 W less drag than the SR+ and averages 3.99 W savings over the S5 at 45 km/h across yaw angles of 0–20°.


Ansonsten finde ich auf die schnelle rel. wenige Informationen zu diesem Hersteller, aber designtechnisch hat man da eine Menge Dinge kombiniert die man an verschiedenen "schnellen" Räder so sehen kann.

Rahmengewichte dabei unter 800gr. Lenker/Vorbaueinheiten frei kombinierbar in diversen modernen Längen und Breiten.

Was erwartet uns da in nächster Zeit? Bei den Entwicklungsgeschwindigkeiten kann man ja 3 oder 5 Jahre Modellzyklus eines Bikemodells bald mal kurz in der Pfeife rauchen.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von J_Quak

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Junioren WM Titel ging auf der Straße kürzlich an einen Briten der ein Quickpro Bike fuhr,

Ein auffällig cooles Ding ist das AR:One

IMG_6213.jpeg

Es gibt hier im Forum auch mindestens einen Aufbau von dem Rad.

Klar kommt da immer mehr — solange sich das lohnt. Warum nicht?
So ein Fahrrad ist ja vielleicht doch nicht sooo viel Hokuspokus wie manch Hersteller es gerne vermarkten möchte. Das die Leute in den Herstellungs-Ländern das auch können sollte nicht verwundern, oder?

Ob es diesen „Overkill“ an Massen bzgl. Hersteller und Modelle wirklich braucht?
Sicherlich ökologisch nicht korrekt, auch wenn es ökonomisch klappt … 🫣
 
Was deine Frage angeht, wenn das so weitergeht, kaufen wir bald alle bei Alibaba mit Windkanalzertifikat ;)

Ernsthaft: Es läuft auf schnellere Innovationszyklen und mehr Direkt-Vertriebsmodelle hinaus.


OT: China Rahmen bzw. Direkt-Vertriebsmodelle sind nichts für mich. Keine Probefahrt möglich und Rücksendung ist teuer\kompliziert + Zoll bekommst du meist nicht zurück.
 
Passt doch hier besser rein:

hab ich mich nicht getraut, da dort bereits angemahnt wurde, dass selbst selbst bestellen nicht reicht und man dort nix posten soll bevor nicht mindestens mal ne Kiste da ist.

Ich hatte zumindest bislang noch nicht vor deswegen eine Testbestellung zu machen.

Aber erst kürzlich wurde hier von der Redaktion mit großen Worten ein Modell für einen ähnlich hohen Preis mit einem redaktionellen Artikel bedacht, was meines Erachtens deutlich hinter dem Incolor zurückfällt.

Wenn man meint, das passt in den Sammelfaden, dann gerne verschieben. Wie gesagt... ich hab mich aus o.g. Gründen nicht getraut dort zu posten.
 
Was deine Frage angeht, wenn das so weitergeht, kaufen wir bald alle bei Alibaba mit Windkanalzertifikat ;)

Ernsthaft: Es läuft auf schnellere Innovationszyklen und mehr Direkt-Vertriebsmodelle hinaus.


OT: China Rahmen bzw. Direkt-Vertriebsmodelle sind nichts für mich. Keine Probefahrt möglich und Rücksendung ist teuer\kompliziert + Zoll bekommst du meist nicht zurück.
Die Frage könnte auch sein, welchen Wert noch die aktuellen Premiummarken haben, wenn die Entwicklung bei dem Hightech Zeug aus Asien die Produktzyklen der arrivierten Hersteller einfach überrollt.
 
Die Frage könnte auch sein, welchen Wert noch die aktuellen Premiummarken haben, wenn die Entwicklung bei dem Hightech Zeug aus Asien die Produktzyklen der arrivierten Hersteller einfach überrollt.
Premium Marken definieren sich über Marketing\Image und da sehe ich das Zeug aus CN noch weit weg.
Und solange 99 % der Leute ihr Rad beim Händler\hier in DE beim Versender reklamieren wollen, statt es nach Xiamen zurückzuschicken, sehe ich das momentan noch als Nische.
 
Premium Marken definieren sich über Marketing\Image und da sehe ich das Zeug aus CN noch weit weg.
Und solange 99 % der Leute ihr Rad beim Händler\hier in DE beim Versender reklamieren wollen, statt es nach Xiamen zurückzuschicken, sehe ich das momentan noch als Nische.
Sie leben aber auch davon, dass sie mit Daten und Qualitäten glänzen. Sieht man auch immer schön an den Argumentationen wo dann regelmäßig irgendwann die Daten z.B. eines SL8 vorgebracht werden als Nachweis der Berechtigung der Preise etc. Canyon ist meines Erachtens nach nur über die Entwicklung auf die Testdatenkriterien groß geworden. Irgendwann war es die beste Marke, weil es einfach die besten Daten waren.

Beim Ikarus nahm man die Abbiegung, dass die Daten ja vielleicht nett und sogar real ermittelt seien, aber die Steifigkeit ja ein paar Prozent schlechter wäre, was beweist, dass man den Platzhirsch halt doch nicht besiegen könne, weil da einfach doch Sworks knowhow dahintersteht und keine Bastelbude.

Incolor zeigt jetzt, dass man im Windkanal sogar noch besser sein kann und rel. leicht und konkurrenzfähige Steifigkeitswerte liefert.

Das hat dann schon eine andere Qualität. Auch, dass man sich "traut" inzwischen marktübliche Preise aufzurufen und sich nicht mehr im lowbudget Bereich agiert.
 
Ein auffällig cooles Ding ist das AR:One

Anhang anzeigen 1699540
Es gibt hier im Forum auch mindestens einen Aufbau von dem Rad.

Klar kommt da immer mehr — solange sich das lohnt. Warum nicht?
So ein Fahrrad ist ja vielleicht doch nicht sooo viel Hokuspokus wie manch Hersteller es gerne vermarkten möchte. Das die Leute in den Herstellungs-Ländern das auch können sollte nicht verwundern, oder?

Ob es diesen „Overkill“ an Massen bzgl. Hersteller und Modelle wirklich braucht?
Sicherlich ökologisch nicht korrekt, auch wenn es ökonomisch klappt … 🫣
na ja, wenn man es bunt mag… cool doch nur wegen der Lackierung
 
Sie leben aber auch davon, dass sie mit Daten und Qualitäten glänzen. Sieht man auch immer schön an den Argumentationen wo dann regelmäßig irgendwann die Daten z.B. eines SL8 vorgebracht werden als Nachweis der Berechtigung der Preise etc. Canyon ist meines Erachtens nach nur über die Entwicklung auf die Testdatenkriterien groß geworden. Irgendwann war es die beste Marke, weil es einfach die besten Daten waren.
Richtig. Canyon hat das Spiel verstanden. Die haben solange optimiert, bis es beim Zedler\Tour-Test die besten Werte geliefert hat.
Beim Ikarus nahm man die Abbiegung, dass die Daten ja vielleicht nett und sogar real ermittelt seien, aber die Steifigkeit ja ein paar Prozent schlechter wäre, was beweist, dass man den Platzhirsch halt doch nicht besiegen könne, weil da einfach doch Sworks knowhow dahintersteht und keine Bastelbude.

Incolor zeigt jetzt, dass man im Windkanal sogar noch besser sein kann und rel. leicht und konkurrenzfähige Steifigkeitswerte liefert.

Das hat dann schon eine andere Qualität. Auch, dass man sich "traut" inzwischen marktübliche Preise aufzurufen und sich nicht mehr im lowbudget Bereich agiert.

Naja, Tarmac Vorstellung war im Herbst '23 und durch die erst jetzt erschienene Incolor "Kopie" sehe ich noch keine keine Gleichstellung hinsichtlich Entwicklungskompetenz. Der von Incolor bezahlten Test muss auch erst einmal validiert werden. Das SL9 dürfte dürfte zudem in 2026 nochmal die Messlatte anheben.

Anyway, der Preisvorteil ist nicht gegeben.
Preislich bist du mit Zoll und Steuer eh auf S-Works-Niveau.
Und beim Wiederverkaufswert kannst du froh sein, wenn du 10 % vom Neupreis siehst.

.
 
Die Frage ist, was marktübliche Preise sein werden. Dass bei SWORKS und Co. sehr viel Geld in die Markenbildung geflossen ist, und damit Preise gebildet wurden, an die sich andere nun einfach mit dem Ziel "goldene Nase" dranhängen ist klar. Allerdings ist das ganze extrem Test getrieben und die Marke stark über Best of test gebildet und natürlich über Sponsoring. Dritter Aspekt ist Händlernetz und Service.
Wenn es hier jetzt mehr Player gibt, könnte das die Preise wieder in vernünftige Bahnen lenken. Dazu müssten aber die Chinesen hier in D eine Canyon-ähnliche Basis aufbauen. Sowas wie Ikarus reicht da nicht, das zieht wie gesehen eher Spott auf sich.
Insofern ginge die Post erst dann richtig ab, wenn die Chinesen hier im Markt aktiv würden und dabei über den Preis gingen.
Für >4000 EUR einen Noname-China-Versandrahmen kaufen wird den meisten zu heikel sein, egal wie gut die Werte sind.
 
Richtig. Canyon hat das Spiel verstanden. Die haben solange optimiert, bis es beim Zedler\Tour-Test die besten Werte geliefert hat.


Naja, Tarmac Vorstellung war im Herbst '23 und durch die erst jetzt erschienene Incolor "Kopie" sehe ich keine keine Gleichstellung hinsichtlich Entwicklungskompetenz.
Das SL9 dürfte dürfte in 2026 nochmal die Messlatte anheben.

Preislich bist du mit Zoll und Steuer eh auf S-Works-Niveau.
Und beim Wiederverkaufswert kannst du froh sein, wenn du 10 % vom Neupreis siehst.

.
Hast Du das RSS angeschaut? Das sieht absolut 0 aus wie ein SL8. Noch nicht mal so ähnlich. Die Gabelbefestigung erinnert wenn überhaupt an das Cervelo S5. Wenn das RSS übrigens 5W "schneller" als das RS ist und das RS 3W schneller als das SL8, dann muss das SL9 in der Tat eine deutliche Schippe drauflegen. Das sind Unterschiede, die in einem Tourtest den Durchschnitt von den Toprädern unterscheiden.

Genau darauf wollte ich hinaus... die Messlatte wird für für die bisherigen Platzhirsche deutlich höher gelegt.
 

.... Dazu müssten aber die Chinesen hier in D eine Canyon-ähnliche Basis aufbauen. ..
Insofern ginge die Post erst dann richtig ab, wenn die Chinesen hier im Markt aktiv würden und dabei über den Preis gingen.
...

Mit dem Worldtour-Sponsoring von XDS sieht man ja, dass gewisse Ambitionen vorhanden sind.

Mal eben in einen Markt eintreten ist aber auch nicht so ganz trivial - sieht man durchaus auch daran, wie sich chinesische Autogiganten noch eher erfolglos quälen.

Aber vernünftig wird da in den kommenden 5-10 Jahren sicher noch so einiges passieren.
 
Nope. Nachdem du das SL8 und Ikarus erwähnt hattest, ging ich von einer Kopie aus.
Ist auch wurschd. Ich sehe aus den o.g. Gründen kein Preisdruck für die etablierten Hersteller.
Könnte man empfehlen es mal anzuschauen um zu verstehen was ich meine. Die Abgrenzung ist nämlich genau, dass es genau nicht (mehr?) darum geht irgendwas zu kopieren, sondern im Gegenteil selbst Dinge zu zeigen wo andere hinschauen können.
 
Kopiert ist beim SSR erschreckend wenig.
Die technischen Lösungen sind gut und teilweise innovativ (Anschlag des Lenkanschlag, Sitzdom Befestigung)
Die 4000€ empfinde ich für das gebotene als angemessen.
Hier gibt es die Produktvorstellung als PDF
https://www.incolor.vip/Download/Download.aspx?path=/uploadfiles/2025/10/SSR产品介绍250901.pdf

Und hier noch ein Aufbau Video in dem die Details schön zu sehen sind:
https://www.bilibili.com/video/BV1s...outer-related-2206419-pwgnb.1761899333054.719
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopiert ist beim SSR erschreckend wenig.
Die technischen Lösungen sind gut und teilweise innovativ (Anschlag des Lenkanschlag, Sitzdom Befestigung)
Die 4000€ empfinde ich für das gebotene als angemessen.
Hier gibt es die Produktvorstellung als PDF
https://www.incolor.vip/Download/Download.aspx?path=/uploadfiles/2025/10/SSR产品介绍250901.pdf

Und hier noch ein Aufbau Video in dem die Details schön zu sehen sind:
https://www.bilibili.com/video/BV1s...outer-related-2206419-pwgnb.1761899333054.719
Das SSR habe ich schon "lang" auf meiner Liste. Wenn sich die Konstruktionen (Gabel, Sitzdombefestigung etc.) im Nutzungsalltag (= WW- oder Chinertown-Forum usw.) bewähren und es in der größten Rahmenhöhe (halbwegs) gut aussieht, gibt es kaum ein "besseres" Rad für mich. Würde ich dann jedem anderen Rahmenset der etablierten Konkurrenz gegenwärtig vorziehen. Allein die potenzielle Reifenfreiheit und UDH sind für mich schlagende Argumente in dieser Radkategorie.

Wie auch im Automotivebereich hat das Ausruhen vermeintlich führender Marken auch in der Radbranche bald ein Ende. Auch wenn die ausländischen Märkte für die chinesischen Firmen im hochpreisigen Bereich noch nicht den Hauptfokus darstellen, ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie hier mehr und mehr Fuß fassen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja, wenn man es bunt mag… cool doch nur wegen der Lackierung

Ich mag zwar bunt, aber das war nur der initiale Hingucker — darum habe ich nach dem Rad gegoogelt, als ich es bei der WM gesehen habe.

Es macht mMn wenig falsch, wenn man eine wirklich aggressive Geo fahren möchte und dazu einen sehr leichten Rahmen, ein faires Angebot finde ich. 2.200 Dollar für einen 800g Rahmen in Gr. XL, der verifiziert funktioniert und kein Schrott ist, inkl. Sattelstütze und Cockpit…

Das ist schon sehr interessant finde ich — dazu muss ich sagen, dass tendenziell eher Kunde für die klassischen Boutique brands bin 😅🫣

Alleine das ich das hier schreibe zeigt mir schon, dass die irgendwas richtig machen. Könnte ich das Teil zu ähnlichen Preisen bei meinem lokalen Shop kaufen, wäre ich sehr interessiert daran es auszuprobieren.

… es gibt auch andere Lackierungen, falls bunt zu bunt ist 😋
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück