captain hook
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Oktober 2006
- Beiträge
- 7.201
- Reaktionspunkte
- 10.259
Das inzwischen ein Großteil der Carbonfahrradteile aus Asien kommt weiß ja inzwischen fast jeder. Auch die der großen Premiummarken.
Dann gab ein paar low Budget Direktimporte und Nachbauten, seit einiger Zeit auch verstärkt durchaus hochwertiges Zeug unter eigenem Namen. Der Junioren WM Titel ging auf der Straße kürzlich an einen Briten der ein Quickpro Bike fuhr, ein eigenes KT Team betreiben sie auch. Gewicht und Daten scheinen konkurrenzfähig.
Ikarus Bikes aus der Schweiz hat ja letztens ein Rad vorgestellt, dass schneller und leichter sein soll als ein Sworks SL8. Verkauft unter Ikarus Label, wobei da viel Unterstützung vom asiatischen Hersteller dabei war. Wurde ja auch hier im Forum divers diskutiert.
Auf Pandapodium kann man als next Level in diesem Spiel jetzt einen >4000€ Rahmen der Firma Incolor kaufen, mit Silverstone Messprotokoll mit Dummy wo gegen quasi alle Toprahmen getestet wurde (Aero und Steifigkeitsdaten). Auch das Frameset für rd. 2500€ eine Stufe drunter soll schon schneller als ein SL8 sein dort. Das Topmodell nochmal schneller.
Topmodell (SSR)
https://www.pandapodium.cc/product/incolor-ssr-road-frameset/
2500€ Version (SR)
https://www.pandapodium.cc/product/incolor-sr-road-frameset/
Zitate:
zum SR:
zum SSR:
Ansonsten finde ich auf die schnelle rel. wenige Informationen zu diesem Hersteller, aber designtechnisch hat man da eine Menge Dinge kombiniert die man an verschiedenen "schnellen" Räder so sehen kann.
Rahmengewichte dabei unter 800gr. Lenker/Vorbaueinheiten frei kombinierbar in diversen modernen Längen und Breiten.
Was erwartet uns da in nächster Zeit? Bei den Entwicklungsgeschwindigkeiten kann man ja 3 oder 5 Jahre Modellzyklus eines Bikemodells bald mal kurz in der Pfeife rauchen.
Dann gab ein paar low Budget Direktimporte und Nachbauten, seit einiger Zeit auch verstärkt durchaus hochwertiges Zeug unter eigenem Namen. Der Junioren WM Titel ging auf der Straße kürzlich an einen Briten der ein Quickpro Bike fuhr, ein eigenes KT Team betreiben sie auch. Gewicht und Daten scheinen konkurrenzfähig.
Ikarus Bikes aus der Schweiz hat ja letztens ein Rad vorgestellt, dass schneller und leichter sein soll als ein Sworks SL8. Verkauft unter Ikarus Label, wobei da viel Unterstützung vom asiatischen Hersteller dabei war. Wurde ja auch hier im Forum divers diskutiert.
Auf Pandapodium kann man als next Level in diesem Spiel jetzt einen >4000€ Rahmen der Firma Incolor kaufen, mit Silverstone Messprotokoll mit Dummy wo gegen quasi alle Toprahmen getestet wurde (Aero und Steifigkeitsdaten). Auch das Frameset für rd. 2500€ eine Stufe drunter soll schon schneller als ein SL8 sein dort. Das Topmodell nochmal schneller.
Topmodell (SSR)
https://www.pandapodium.cc/product/incolor-ssr-road-frameset/
2500€ Version (SR)
https://www.pandapodium.cc/product/incolor-sr-road-frameset/
Zitate:
zum SR:
- Wind-tunnel optimized: 3 W faster than an SL8 at 45 km/h.
zum SSR:
- Tested at the Silverstone Sports Engineering Hub (UK), the SSR demonstrates up to 5.35 W less drag than the SR+ and averages 3.99 W savings over the S5 at 45 km/h across yaw angles of 0–20°.
Ansonsten finde ich auf die schnelle rel. wenige Informationen zu diesem Hersteller, aber designtechnisch hat man da eine Menge Dinge kombiniert die man an verschiedenen "schnellen" Räder so sehen kann.
Rahmengewichte dabei unter 800gr. Lenker/Vorbaueinheiten frei kombinierbar in diversen modernen Längen und Breiten.
Was erwartet uns da in nächster Zeit? Bei den Entwicklungsgeschwindigkeiten kann man ja 3 oder 5 Jahre Modellzyklus eines Bikemodells bald mal kurz in der Pfeife rauchen.

