• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Kalli_71

Neuer Benutzer
Registriert
25 Oktober 2007
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

wir haben letzte Woche noch einen Startplatz bei der diesjährigen Jeantex-Transalp ergattert.

Abgesehen davon, das wir nicht wissen, ob wir lachen oder weinen sollen, haben wir uns ein bisschen mit dem Reglement vertraut gemacht.

Dabei stellt sich für uns die Frage, wie man die Flüssigkeitsversorgung bei nur 2 Verpflegungsstellen pro Etappe sicherstellen soll.

Gibt es jemanden unter Euch, den schon teilgenommen hat und berichten kann, wie die Starter das in den Griff kriegen? Sattel-/Lenkerflaschenhalter sind ja z.B. verboten.

Sportliche Grüße

Kalli
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Trink, trink, Brüderlein trink - Lass doch die Sorgen zu Haus!

Hallo Kalli_71,

ich hab mir mal „das Foto von Rad am Ring“ angesehen - meinst Du „die Flüssigkeitsversorgung“ ????:dope:

Ne, jetzt mal ernst.

Ich bin bereits zweimal bei der Jeantex-TOUR-Transalp gestartet und nie „ausgetrocknet“ nach Hause gefahren. 2006 war es an sehr heißen Tagen so, dass eine 3. Verpflegungsstation aufgemacht wurde, bei der ausschließlich Getränke gereicht wurden.
Falls Du aber eine „echte Saufziege“ sein solltest, dann wird Dein „geübtes Auge“ bestimmt auf der Strecke die rettenden „Tankstellen“ finden.

Also freut Euch lieber über den erhaltenen Startplatz - wünsche Euch eine gute Vorbereitung

ALU-Locke

home: www.team-power-on.de - POWER-ON and you will finish
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Hey Locke,

die "Gerstensaft-Getränke-Versorgung" macht mir die kleineren Sorgen, da sollte im Ziel doch was möglich sein :p , hoffe ich.

Wahrscheinlich ist es nach zwei Teilnahmen tatsächlich lächerlich darüber nachzudenken! Aber uns reichen die 1,5 bis 2 Liter Wasser, die wir am Rad unterbringen können, so aus RTF-ERfahrung nicht unbedingt für eine Strecke von z.T. 70km bis zur ersten Verpflegung.

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur ein Schisser ;)

K.

P.S.: Wo ich Dich schon mal "an der Strippe" habe, hast Du im Camp übernachtet, und wenn ja, ist das empfehlenswert?
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Hey Leute,

was mich brennend interessieren würde:

Ich überlege mir nächstes Jahr dort mitzumachen. Ist es denn so schwierig einen Startplatz zu bekommen, oder wart ihr nur so spät dran?

Vielen Dank schonmal!
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Hi Ben,

also, bei der Online-Anmeldung im Dezember waren die ersten 350 Team-Startplätze innerhalb von vier Minuten vergeben! Meine Anmeldung erfolgte nach zwölf Minuten, was gleichbedeutend war mit Wartelistenposition 275 oder so. Die restlichen 200 Startplätze sollten schriftlich über die TOUR verlost werden.

Für mich hieß das, dass wir keine Chance haben würden, noch einen Platz zu bekommen, dachte ich!!!

Aber Anfang Februar war dann die erste Aktualisierung der Warteliste und da waren waren wir plötzlich schon auf PLatz 88. Und so ging es weiter, alle zwei Wochen ein paar Plätze hoch. Letzen Montag dann gab es den großen Sprung, von PLatz 42 auf einen Startplatz...YEAH

Tja, und jetzt sind es nur noch 10 Wochen bis zum Start...also praktisch morgen. Den Schiss, den ich mittlerweile habe, kannst Du Dir wahrscheinlich vorstellen :eek:

Aber andererseits, wann kriegt man schonmal so eine Chance!?

K.
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Ach Du Sch... so schwierig hatte ich mir das nicht vorgestellt. :o

Naja, gibt ja noch Trans Austria. Vielleicht ist es dort ja besser. *hoff*

Edith fragt gerade wie viel Du trainierst und ob es das erste mal ist, dass Du an so ner rundfahrt teilnimmst.
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Moin Ben,

es gibt auch noch die Peakbreak.de, die von der Roadbike veranstaltet und promotet wird. Scheint irgendwie eine einfache Möglichkeit zum Geld verdienen zu sein ;-)

Sach mal Edith, dass ich natürlich zu wenig trainiere (vieeeeel zu wenig) und sie sich darauf einstellen darf, Dich während der intensiven Vorbereitung von einem guten Kumpel vertreten lassen zu müssen...

Aber im Ernst, es ist die erste Mehrtages-Veranstaltung und eigentlich nur eine Bier-Laune. Im Moment trainiere ich etwa acht Stunden pro Woche auf dem Rad. Mehr Zeit habe ich beruflich nicht, muss also reichen.

K.
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Hört sich ja fast noch interessanter an - 1000 km. :eek:

Weisst Du ob es dort besser mit den Anemldungen ist. Steht ja nirgends was davon ob es ausgebucht ist, oder nicht.

Also nächsten Sommer habe ich definitiv was vor! ;-)

Gibt's noch mehr solcher Rundfahrten (ab 5 Tage)?
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Nun schiebt mal nicht alle so eine Panik wegen der Transalp ;)

(Ok, hab ich letztes Jahr auch)

Man kommt mit zwei Flaschen aus. Wenn man vorher genug trinkt und an der Verpfl. Stelle noch ein oder zwei Becher so trinkt allemal.

Camp-Übernachtung ist (m.M.) Kult, aber nicht jedermans Sache.

Wer später noch mitmachen will, obwohl alle Plätze ausgebucht sind: Schaut euch auf der Partnerbörse um - es passiert leider recht oft, daß der eine oder andere ausfällt und der verbleibende händeringend nach einem neuen Teampartner sucht.

Vielleicht blüht auch mir sowas...:(
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Sagt mal ... wenn in der Partnerbörse unter Platz ein ja steht heisst das dann im Normalfall, dass die einen Platz für mich haben? :-)
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Zumindest sollte es das heißen, in der Regel wohl, weil der/die geplante Partner nicht teilnehmen kann oder will.

Willst Du etwa doch noch dieses JAhr einsteigen????
 
AW: Jeantex-Transalp 2008 - Getränkeversorgung

Zumindest sollte es das heißen, in der Regel wohl, weil der/die geplante Partner nicht teilnehmen kann oder will.

Willst Du etwa doch noch dieses JAhr einsteigen????

Es ist zwar ein wenig verrückt, aber drüber nachdenken kostet es ja noch nix. :-)
 
Zurück