• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Jacke für Radreisen/Brevets

Morgen Stahlraser,

ein Link zu dem Modell wäre hilfreich ;).
et voila: http://www.bike24.de/p178307.html

@nightwolf : so habe ich das die letzten zwei Jahre auch gehandhabt, aber dann im letzten August auch mal einen Wolkenbruch in den Ardennen abbekommen. Das ging nach anderthalb Minuten durch, als wäre eben keine Plastikplane dazwischen. Bei kälterem Wetter stelle ich mir das blöd vor, auch wenn ich mich in der Windjacke schnell wieder auf Betriebstemperatur schwitzen kann.
Und schwitzen werde ich vermutlich auch unter einer GoreTex-Jacke.
 
Fuer Wolkenbrueche gibts noch nen extra Tipp: Als Hobbyist hat man ja hier das 'Privileg', sich auch mal fuer fuenf minuten oder dgl. in einem Bus-Haeusl unterstellen zu duerfen, das tu ich dann u. U. auch! ;)
Bei einem Brevet oder einer Radreise wuerde ich da nur weiterfahren, solange ich keinen Unterstand finde.
 
Fuer Wolkenbrueche gibts noch nen extra Tipp: Als Hobbyist hat man ja hier das 'Privileg', sich auch mal fuer fuenf minuten oder dgl. in einem Bus-Haeusl unterstellen zu duerfen, das tu ich dann u. U. auch! ;)
Bei einem Brevet oder einer Radreise wuerde ich da nur weiterfahren, solange ich keinen Unterstand finde.
Die Bushäuschen hat´s leider nicht überall. Bei besagtem Maas-Ourthe-Brevet habe ich mich in der Not nur in die sprichwörtlichen Büsche schlagen können.

Für Samstag reicht es bei mir vermutlich allenfalls zu einem Provisorium vom Decathlon - und so wie ich mich kenne, lebt das ne Weile :rolleyes:
 
Zu dem Thema hätte ich mal eine Frage in die Runde. Ich bin gestern eine Runde im Thüringr Wald gefahren mit ein paar Höhenmetern. Unglücklicherweise kam dann Regen und recht heftiger Wind dazu. Temperaturen um die 5°. Anfänglich war ich mit langem Trikot, einem Baselayer mit Windstopper auf dem Körper und einer Windweste unterwegs. Das hat sehr gut funktioniert bis der Regen dazukam.
ich hab die Rapha Rainjacket, die ist erst mal gar nicht schlecht. Problem war nur das Aufheizen beim Berganfahren + das nachfolgend Auskühlen bergab. Die Jacke aufmachen hat nur bedingt funktioniert da es sonst reingeregnet hätte. Über die Zeit wurde es aber auch durch Schwitzen innen immer feuchter. Der kalte Regen auf der Jacke hat dazu geführt das die Temperatur im inneren ebenfalls stark abgenommen hat.
Was kann man dagegen machen? Gibt es Baselayer die die Feutigkeit besser vom Körper wegtransportieren? Oder eine andere Zwischenschicht? Für Anregungen bin ich sehr dankbar.
 
Mehrere Lagen Windstopper verschlechtern massiv die Atmungsaktivität. Das wird dein Problem gewesen sein. Windstopper oder Regenjacke nur als äußerste Schicht sollte dein Problem lösen.
 
Es gibt von Kalas eine sehr ordentliche Regenweste.
Das ist fuer much ein gutter Kompromiss aus Schutz und Schwitzen.
Mir macht Es nichts aus wenn die Arme nass warden...
 
Hallo Klaus
was war das für einen Jacke die er getestet hat? Meinst du die geht auch fürs Rad?
 
https://www.ziegler-textil.de/fabrikverkauf/
Also etwas Arbeit solltest Du dir schon machen, unter dem Video gibt es Kommentare und irgendwoziemlich unten wird der Jackennamen genannt.
Fürs Rennrad ist die sicher zu schwer und vom Packmass zu groß.Für Tourenfahrer oder Bike-Packing ist die mit Sicherheit Super.
Selbst fahre ich Marvic Regenjacke
 
Zu dem Thema hätte ich mal eine Frage in die Runde. Ich bin gestern eine Runde im Thüringr Wald gefahren mit ein paar Höhenmetern. Unglücklicherweise kam dann Regen und recht heftiger Wind dazu. Temperaturen um die 5°. Anfänglich war ich mit langem Trikot, einem Baselayer mit Windstopper auf dem Körper und einer Windweste unterwegs. Das hat sehr gut funktioniert bis der Regen dazukam.
ich hab die Rapha Rainjacket, die ist erst mal gar nicht schlecht. Problem war nur das Aufheizen beim Berganfahren + das nachfolgend Auskühlen bergab. Die Jacke aufmachen hat nur bedingt funktioniert da es sonst reingeregnet hätte. Über die Zeit wurde es aber auch durch Schwitzen innen immer feuchter. Der kalte Regen auf der Jacke hat dazu geführt das die Temperatur im inneren ebenfalls stark abgenommen hat.
Was kann man dagegen machen? Gibt es Baselayer die die Feutigkeit besser vom Körper wegtransportieren? Oder eine andere Zwischenschicht? Für Anregungen bin ich sehr dankbar.
Bevor die Regenjacke übergezogen wird, sollte idealerweise eine Textilschicht ausgezogen werden, sonst wird es zwangsläufig zu warm.
 
Meine Erfahrungen:
Bei Temperaturen von 25 bis 15 Grad ist eine Jacke mit GoreTex Membran zu warm. Das meint die Atmungsaktivität ist zu gering, Überhitzung droht.

Besser für mich:
1-2 Lagen Kunstfaser plus Windjacke.

Wenn es unter 15 Grad kalt ist trage ich eine wasserdichte Atmungsaktive Jacke und darunter 2 Lagen Kunstfaser.

Persönlich bin ich mit den Produkten von X-Bionic sehr gut zufrieden. Es gibt immer mal wieder Sonderangebote.
Ich trage die X-Bionic Symframe Bike Jacket.

https://www.bike24.de/1.php?content...1&pgc[1710]=1712&pgc[109][376]=1&scale_type=9

Diese Jacke ist allerdings relativ sperrig und auch etwas schwerer. Dafür gibt's eine Top Belüftung. ...

Bin damit gut zufrieden.
Bon Route
eO
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück