Jörg Jaksche hat in den vergangenen sechs Monaten nach eigenem Bekunden "die Hölle durchlebt". Doch dank weiter laufender Bezüge war die Situation für den unter Dopingverdacht stehenden Radprofi - trotz erzwungenen beruflichen Stillstands und Droh-Mails - einigermaßen erträglich.
"Ich werde weiter von Manolo Saiz' Betreibergesellschaft 'Active Bay' bezahlt, erhalte jeden Monat pünktlich mein Geld und werde versuchen, den 2007 endenden Vertrag zu erfüllen", sagte der bei Kitzbühel lebende Jaksche, neben Jan Ullrich der zweite deutsche Radprofi, dem Kontakte zum Doping-Netzwerk des spanischen Mediziners Eufemiano Fuentes nachgesagt werden.
Kein Kontakt zu Fuentes
Die Indizien sprechen wie im Parallel-Fall eindeutig gegen Jaksche, der anders als viele freischaffende Berufskollegen einen Angestellten-Status geltend machen kann. Der 30-Jährige bleibt dabei: "Ich kenne Fuentes, hatte aber keine Kontakte zu ihm, die mit Doping zu tun hatten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von mir - wie behauptet - kommpromittierende Video-Aufzeichnungen von Besuchen bei Fuentes gibt. Die Akten der Guardia Civil sind nicht die Bibel."
Quelle und kompletter Artikel: http://www.eurosport.de/radsport/sport_sto1015585.shtml
"Ich werde weiter von Manolo Saiz' Betreibergesellschaft 'Active Bay' bezahlt, erhalte jeden Monat pünktlich mein Geld und werde versuchen, den 2007 endenden Vertrag zu erfüllen", sagte der bei Kitzbühel lebende Jaksche, neben Jan Ullrich der zweite deutsche Radprofi, dem Kontakte zum Doping-Netzwerk des spanischen Mediziners Eufemiano Fuentes nachgesagt werden.
Kein Kontakt zu Fuentes
Die Indizien sprechen wie im Parallel-Fall eindeutig gegen Jaksche, der anders als viele freischaffende Berufskollegen einen Angestellten-Status geltend machen kann. Der 30-Jährige bleibt dabei: "Ich kenne Fuentes, hatte aber keine Kontakte zu ihm, die mit Doping zu tun hatten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von mir - wie behauptet - kommpromittierende Video-Aufzeichnungen von Besuchen bei Fuentes gibt. Die Akten der Guardia Civil sind nicht die Bibel."
Quelle und kompletter Artikel: http://www.eurosport.de/radsport/sport_sto1015585.shtml