• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

ChrisH

Ultra-Hardcore-Spaßradler
Registriert
8 Februar 2008
Beiträge
3.310
Reaktionspunkte
276
Ort
hier
Hi Leute,
Bin heute 2 x neben Radlern mit Mavic-Laufrädern hergefahren. Da ist ja auf derschwarzen Nabe der dicke gelbe Klecks mit dem Mavic-Schriftzug.
Nach ich gucke so hin auf das andere Rad - und stelle erstaunt fest, wie langsam Naben eigentlich drehen.....Da kann man ja mitzählen, problemlos!
Wohl gemerkt, nicht weil wir so langsam gefahren sind: einmal 32 km/h, einmal ca 36 km/h

Also, wenn es stimmt, dass Keramik-Lager nur in schnelldrehenden Lagern Sinn machen, - dann kann man die am Rad KOMPLETT vergessen, wäre reine Geldverschwendung.
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Sinn machen hat keinen Sinn. ;)
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Das ist mir neulich auch aufgefallen, und sieht schon komisch aus, wenn man einigermaßen schnell fährt, und dann sieht, wie langsam sich die Vorderradnabe dreht. ;-)
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

3600 Sekunden hat die stunde..... 2122 milimeter umfang hat das rad.... das sind 2,122 meter.. sagen wir mal man fährt 30 km/h dann sind daß 30000 meter in der stunde dann sind das 8,3333333333 meter in der sekunde... dementsprechend dreht sich das rad 3,9 mal in der sekunde....

Das sollte für ein Normales auge noch klar zu erkennen sein.....


Musste ich jetzt selber auch mal durchrechnen, weil mir das die tage auch aufgefallen ist..........


Bei einem Aksiumfelgensatz mit 20 speichen hat man 10 deckungsgleiche "Bilder" pro radumdrehung... das heißt das man bei 30 kmh 39mal das gleiche bild hat... dementsprechend kann das auge dem nicht mehr folgen (kino hat 24 bilder pro sekunde)....... und deshalb denken wir wenn wir seitlich draufgucken und nur die speichen sehen (zum beispiel von einem anderen RR-fahrer) das das rad sich schnell dreht......
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

3,9 mal in der Sekunde? Hm..., muß ich bei der nächsten Tour noch mal schauen, ob sich die Nabe bei 30km/h wirklich so schnell dreht. Ich glaube eher nicht; könnte mich jetzt aber auch irren. ;)

Ps.: ChrisH schreibt ja, daß man bei 32km/h mitzählen kann. Das kann man aber nicht, wenn sich die Nabe 4x in der Sekunde dreht. *hm*
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Das ist wie bei fahrenden Autos wenn die Reifen sich auf einmal
`` rückwärts`` drehen. Hatte ich mal in Physik;)
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Also ich kann den Schriftzug auf meiner AMC-Nabe deutlich sehen, also kann ich auch genau beobachten wie schnell die sich dreht.
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

3,9 mal in der Sekunde? Hm..., muß ich bei der nächsten Tour noch mal schauen, ob sich die Nabe bei 30km/h wirklich so schnell dreht. Ich glaube eher nicht; könnte mich jetzt aber auch irren. ;)

Ps.: ChrisH schreibt ja, daß man bei 32km/h mitzählen kann. Das kann man aber nicht, wenn sich die Nabe 4x in der Sekunde dreht. *hm*


4 mal kann man im kopf noch ganz gut mitzählen...... wenn dein puls bei 180 ist kannst du ja auch noch mitzählen....... und das sind 3 mal in der sekunde
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Das ist wie bei fahrenden Autos wenn die Reifen sich auf einmal
`` rückwärts`` drehen. Hatte ich mal in Physik;)

noch lange nicht ... der Effekt entsteht erst bei höheren Geschwindigkeiten, oder anderen Belichtungssituationen.

Hier mal ein vergleich über die Winkelgeschwindigkeit, bessergesagt Geschwindigkeit eines Punktes auf einer Kreisbahn (Rad) :
v=(2*pi*r)/T wobei T unsere Umdrehungsdauer ist, die ist wie thekultofjoghurt ausgerechnet hat für 30 km/h 3,9 Umdrehungen pro Sekunde. Bleibt nur r:
sagen wir mal, die Nabe hat einen durchmesser von ... äh 6 cm, ist die Geschwindigkeit 4,8 cm/s, aussen an der Felge etwa 544 cm/s

Das kann man alles noch locker sehen ;) aber dier Unterschied ist schon groß.
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Also ich habe mir eben bei 30km/h die Nabe noch mal angeschaut. Sieht zwar langsam aus, wie sie sich so dreht, aber 3,9/Sek. Umdrehungen könnte hinkommen. ;)
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Wie auch immer ... und wie wissenschaftlich die Erklärungen auch sind, am Fahrrad gibt es mit Sicherheit kein Lager das so schnell läuft um Keramikkugellager sinnfällig zu rechtfertigen. Schnelllaufende Lager drehen mit x1000 Umdrehungen, die gibts am Rad nun wirklich nicht. Image, Gewicht und Korrosionsfreiheit könnten Gründe für Keramiklager sein.

MfG Z95
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Keramik dürfte robust sein und geringen Rollwiderstand bieten...
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Moin,

die Argumente Rollwiderstand und Gewicht könnt Ihr getrost in die Tonne treten. Da bietet ein Pickel auf der Nase mehr Gewicht und Luftwiderstand. Korrosionsfreiheit könnt Ihr auch vergessen, da nur die Wälzkörper aus Keramik sind und die Lagerringe weiterhin aus Stahl. Und was rostet ist schließlich egal.
Keramiklager am Fahrrad dienen nur der Gewinnmaximierung der Hersteller.

Gruß k67
 
AW: Ist mir nie vorher aufgefallen, wie langsam Naben drehen

Rollwiderstand != Luftwiderstand.

Aber ansonsten macht in der Tat Rollwiderstand bei den Naben sehr wenig aus, sagt man zumindest. Auch gibt es Kugellager und Gleitlager.
 
Zurück