• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist im Windschatten fahren ein Kavaliersdelikt?

AW: Ist im Windschatten fahren ein Kavaliersdelikt?

Handzeichen nach rechts, Tempo langsam verringern, halt einfach an, dann bist du ihn los. So einfach ist das.
 
AW: Ist im Windschatten fahren ein Kavaliersdelikt?

ich fahre mehr Rennrad als Mountainbike. Es ist aber immer wiede schön zu sehen, wenn man sich mit dem MTB hinter RR klemmt und sich mit 40 kmh und mehr unangenehm lang im Wintschatten halten kann.
Das demoralisiert. Ich kenn ja auch die andere Seite und finde es immer wieder spannend, wenn RR immer unruhiger wird u. sich MBT mit über 40kmh nicht abschütteln lässt.

Dazu muß ich sagen, ich bin weiblich, fahre aber ein leichtes MTB. Das schmerzt.

Schlimme Anstiege und Berge sind natürlich fast nicht zu halten, aber es ist spannend.
Man sollte nie die Leistung der anderen unterschätzen, auch der Tourenfahrer!
Da hilft nur eins, sich mal auf ein langsames Bike setzten und sich hinter ein RR klemmen.
Kommt einer Bewußtseinserweiterung nahe:)

Da liegt die Sache bei dir anders - dieses "WEHE DU FÄHRST IN MEINEM WINDSCHATTEN " Getue ist nichts anderes als männliches Territorialverhalten.
Daher fällst du als Mädel im Windschatten durch das Raster .
Also keine Scheu ,denn wenn der Windschattengeber einmal gemerkt hat, daß er keinen "Konkurrenten" am Hinterrad kleben hat ,spielt er plötzlich den Gentleman ...

..alles schon erlebt.. :eek:
 
AW: Ist im Windschatten fahren ein Kavaliersdelikt?

Wenn jemand den Windschatten halten kann, ist das doch nicht zu beanstanden. Wenn man genug hat, Handzeichen links, rausfahren und nach vorne winken. Falls nichts passiert: ansprechen, ob er weiter hinten bleiben will. Und dass er/sie sich dann aber auch an meinem Tempo orientieren muss.
Nicht jeder Windschattenfahrer ist schliesslich auf ein Stechen aus, die meisten wollen sich nur etwas erholen... Schließlich mussten sie ja irgendwie ranfahren – und das kann mitunter weh tun.
Die einzigen Windschattenkings, die ich hassen kann, sind die, die sich 80 km kein Stück an der Führung beteiligen, um die vom Wind weich gefahrenen dann am Ortsschild abzusprinten – und einen dann frech angrinsen. Aber auch Rennradfahrer sind nicht unbedingt feine Sportsleute – Anwesende natürlich ausgenommen... :D
 
AW: Ist im Windschatten fahren ein Kavaliersdelikt?

:) .

* Post wurde aufgrund beleidigenden Inhalts gelöscht

Die Löschung unverschämter und beleidigender Äusserungen neurotischer User geschieht leider viel zu spät.

@rarehair :daumen:

Vor mir in Sichtweite tauchen RR-Fahrer auf. Ich schaffe es aufzuschliessen und bleibe dran. Oder ich werde überholt und bleibe dran. Was ich bis dahin dafür leistungsmäßig aufwenden musste, kann nur ich wissen und bleibt mein Geheimnis. Nach einer kurzen Erholungszeit verspüre ich recht deutlich daran fahre ich vorbei, dass ist einfach zu langsam. Zwischen 35 und 40 km/h glaubt dann häufig kein Renner mehr, dass so ein 'Crossbiketrekker' länger als 65 m dieses Tempo wird durchhalten können.

Dabei lasse ich so laut User 'BRÜCKI' keine Hosen dadurch lüstern und zwanghaft auf der Couch herunter, nur weil ich menschliches Verhalten antizipiere, zu erwartende körperliche Ermüdung durch Laktatausschüttung vorhersehe und auf grund günstigerer eigener Voraussetzungen und Trainingsmassnahmen wohl eindeutig besser kompensieren kann. So etwas nennt man auch üblicherweise Trainingszustand!

boh.
 
Zurück