• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ist ein Radkoffer ein normaler Koffer?

Nochmal @ Efix:
Ich habe niemals gesagt Du oder irgendjemand anderes solle die Schnauze halten. Das wäre unhöflich und stünde mir absolut nicht zu!
Ich habe nur deutlich gemacht wie ich das handhabe, eben mein Motto. Jeder kann das machen wie er will.
Nix für Ungut
Gangkal

Und nochmal @ Moderatoren:
Bitte schließen! Oder kann ich einen selbst erstellten Thread selber schließen?
 
Noch ein Tipp - ein Bekannter von ist per Kurztripp nur mit Turnbeutelchen mit dem Crosser zum Flughafen gefahren, hat seine Pedale abgeschraubt, denen das Rad nackicht hingestellt, mit Turnbeutel als Handgepäck nach Mallorca geflogen und hatte keinerlei Schwierigkeiten, trotz nicht verpacktem Rad. Ich vermute, er hat allerdings den gängigen Kurs fürs Radtransportieren gezahlt.
 
Das ist beim Beobachten Kofferverladung klar zu sehen
- grosse Radkoffer werden nicht geschmissen, denn sie sind zu schwer. Schäden treten wohl nur auf, wenn Gepäckstücke drauf fallen oder er vom Band/Wagen fällt
- nur im Karton oder sogar im Transportsack verladene Räder werden etwas vorsichtiger behandel, liegen meist obenauf, aber trotzdem kein Schutz gegen aktive oder passive Fallschäden
- ein nacktes Rad zu verladen, das würde ich noch nicht mal mit meinem Crosser machen, der als Schlampe für alles herhält. Wenn ich da nur an das Ausfallende mit Umwerfer denke, da sind die Chancen auf einen Schaden bestimmt bei mindestens 50%
Wer geht denn so ein Risiko ein????
 
- nur im Karton oder sogar im Transportsack verladene Räder werden etwas vorsichtiger behandel, liegen meist obenauf, aber trotzdem kein Schutz gegen aktive oder passive Fallschäden
Wenn allerdings im Flieger viel los ist, kann's auch mal anders gehen. In Frankfurt wurden die "Kartonräder" vorsichtig als letztes obenauf gelegt, in Palma kamen die dann gleich als erstes aus der Maschine. Bei der Gepäckausgabe sind die beiden Besitzer dann fast heulend neben uns zusammengebrochen, als ihre Kartons ganz unten unter unseren 4 schweren Radkoffern auf dem Transportwagen lagen. :eek:
 
Ich werde nach meinen Erfahrungen mit dem Eier-Berlin Radtransport ganz sicher nicht mehr mit Rennrad verreisen. Ich warte seit Monaten auf eine Stellungnahme zu den Beschädigungen während des Transports,
wahrscheinlich bis zum St.Nimmerleinstag.
AB ist schon personalmangelbedingt ein absolut ignoranter Sauhaufen, was Reklamationen anbelangt.
Sagt jemand, der selber beim Reiseveranstalter arbeitet.
 
Ich werde nach meinen Erfahrungen mit dem Eier-Berlin Radtransport ganz sicher nicht mehr mit Rennrad verreisen. Ich warte seit Monaten auf eine Stellungnahme zu den Beschädigungen während des Transports,
wahrscheinlich bis zum St.Nimmerleinstag.
AB ist schon personalmangelbedingt ein absolut ignoranter Sauhaufen, was Reklamationen anbelangt.
Sagt jemand, der selber beim Reiseveranstalter arbeitet.
Lästig sein, ev. über die Facebook-Seite Druck machen - einem Freund von mir gehts ähnlich, die wollen sich abputzen und versuchen alles im Sand verlaufen zu lassen.
 
Da
- ein nacktes Rad zu verladen, das würde ich noch nicht mal mit meinem Crosser machen, der als Schlampe für alles herhält. Wenn ich da nur an das Ausfallende mit Umwerfer denke, da sind die Chancen auf einen Schaden bestimmt bei mindestens 50%
Wer geht denn so ein Risiko ein????
Ich bin mal mit Air Berlin nach Egypt und hatte ein MTB dabei welches ich unverpackt aufgegeben hatte. Lediglich Pedale nach innen usw.
Völlig problemlos. Ist auch schon einige Jahre her und wahrscheinlich gab es keine Gemengelage mit anderem Gepäck.
Vor dem Hotel hatte das Rad sogar einen eigenen Bodyguard.
Heutzutage würde ich bestimmt kein Rad mehr unverpackt aufgeben und bevorzuge auch den stabilen Flugkoffer wobei ich Henrygun zustimme, dass ich mir nur Sorgen um die Laufräder mache.

Edit:Übrigens werde ich in 12 Tagen mein Rad in Teneriffa gerade aus dem Koffer holen.:D
 
Air Berlin ist wirklich zickig bei Reklamationen. Beim Flug zu PBP ist mein Rad in Wien hängengeblieben, wurde erst mit dem Abendflug am nächsten Tag nach Paris geschickt und weil schon am Morgen mein Start war bin ich vom Charles de Gaulle ans andere Ende der Stadt mit dem Rad per Taxi gefahren. Nach elends langem Brieef- und Mailverkehr hat man mir zuerst gerade mal 10 Euro für meine Fahrt mit der Bahn zum Flughafen zurückerstattet - erst nach Intervention der von mir damit befassten europäischen Verbraucherzentrale wurde mir - nach einem Jahr - auch die Taxirechnung von 129 Euro erstattet.

Werde ich nie verstehen - die pfeifen wirtschaftlich aus dem vorletzten Loch und verärgern treue Kunden (bin in den letzten Jahren sicher 20 x mit Rad mit Air Berlin geflogen, meide diese Linie aber seither wann immer es geht).

Gruß Gerold
 
Bei Lufthansa ist der Radkoffer anrechenbar. D. h. wenn Du nur den Radkoffer und Handgepäck hast ist der Radkoffer inklusive, offiziell nur bis 23 kg aber Ich bin dieses Jahr zweimal von Bremen nach München geflogen und habe nichts extra bezahlt, gewogen hat's auch keiner extra.
 
Jo kann man bei Lufthansa anrechnen und wäre als Sportgerät in der Freigepäckmenge. Sollte man dennoch einen Koffer mitnemen und somit Handgepäck, Koffer + Rad (karton/koffer) haben, kostet das Rad innerhalb Europas 50€ Aufpreis, was imo ok ist.
 
Ich werde nach meinen Erfahrungen mit dem Eier-Berlin Radtransport ganz sicher nicht mehr mit Rennrad verreisen. Ich warte seit Monaten auf eine Stellungnahme zu den Beschädigungen während des Transports,
wahrscheinlich bis zum St.Nimmerleinstag.
AB ist schon personalmangelbedingt ein absolut ignoranter Sauhaufen, was Reklamationen anbelangt.
Sagt jemand, der selber beim Reiseveranstalter arbeitet.
Wie war es vorher bei der DB als der Mehdorn dort Chef war ?
 
Wie war es vorher bei der DB als der Mehdorn dort Chef war ?

Keine Ahnung, bin noch nie mit der DB geflogen. :D

Dass Mehdorn keine grosse Leuchte in Menschenführung ist, sollte nach dem Desaster bei er DB eigentlich klar gewesen sein. Was den anderen Menschenfreund Hunold natürlich nicht davon abgehalten hat Amigo Mehdorn asl "harten Sanierer" ins Boot zu holen. Ich hoffe diese selbstherrlichen Managertyrannen vom Schlage Mehdorn, Hunold und Magath sterben so langsam aus.
Wobei die nächste Generation nicht viel besser werden dürfte. :confused:
 
Zurück