• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

cWinni

Neuer Benutzer
Registriert
24 August 2006
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Ort
Buxheim (Memmingen)
Hallo zusammen,

ich hätte da auch mal ne Frage. Ich bin 35 Jahre und fahre seit letztem Herbst auch Rennrad (bischen mehr als 2000 km hab ich bisher geschafft). Soweit klappt es eigentlich ganz gut und ich bin nicht unzufrieden. Nur wenn ich Anstiege fahre, die jenseits 100 hm bzw. jenseits der 5% liegen, meine ich manchmal ich fall gleich Tod vom Rad (Puls am maximum, etc.). Ist das normal ?? bzw. was muss man(n) tun, damit es besser (=einfacher) wird. Ich muss dazu sagen, ich war langjähriger Raucher :dope: und sündige heute auch noch manchmal :o

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen ...

Gruß Winni
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Hallo zusammen,

ich hätte da auch mal ne Frage. Ich bin 35 Jahre und fahre seit letztem Herbst auch Rennrad (bischen mehr als 2000 km hab ich bisher geschafft). Soweit klappt es eigentlich ganz gut und ich bin nicht unzufrieden. Nur wenn ich Anstiege fahre, die jenseits 100 hm bzw. jenseits der 5% liegen, meine ich manchmal ich fall gleich Tod vom Rad (Puls am maximum, etc.). Ist das normal ?? bzw. was muss man(n) tun, damit es besser (=einfacher) wird. Ich muss dazu sagen, ich war langjähriger Raucher :dope: und sündige heute auch noch manchmal :o

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen ...

Gruß Winni

Dann poste doch mal wie Du da so hoch fährst, welche Übersetzung wie hoch die Trittfrequenz usw.
Gruß
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Tja, auch wenn es jetzt peinlich für mich wird :rolleyes: . Diesen verdammten "Hügel" (ist im Allgäu) erreiche ich nach ca. 30 km und 250 hm. Bis dahin bin ich leider meißtens etwas "zu schnell" unterwegs. Durchschnittpuls ca. 150-155. Ich hab hier im Forum schon dazu gelernt -> muss langsamer machen. Aber dann fahre ich auf dem kleinsten Gang, den ich habe !!! Weiß jetzt leider nicht die Anzahl der Zähne, ist aber vorn 3-fach. Die Trittfrequenz ist meistens bei 80 U/min.

Gruß Winni
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

...was muss man(n) tun, damit es besser (=einfacher) wird.

langsamer fahren oder mehr trainieren :rolleyes:

Zu Beginn bin ich solche Steigungen auch eher langsam, mit hoher Trittfrequenz und hoher Herzfrequenz gefahren :eek:
Durch gutes Grundlagentraining kann ich nun selbe Steigungen bei gleichem Tempo mit einer niedrigeren Herzfrequenz fahren.
...bzw kann die Steigung schneller fahren bei hoher Herzfrequenz !!! :lol:
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Bis dahin bin ich leider meißtens etwas "zu schnell" unterwegs. Durchschnittpuls ca. 150-155. Ich hab hier im Forum schon dazu gelernt -> muss langsamer machen.

Genau das ist es. Du hast mit den 2000km seit letztem Jahr keine Grundlage geschaffen, sondern Dich lediglich kaputt gemacht, sprich Du stehst noch genauso da wie am anfang: untrainiert. Laß mal langsamer gehen und fahre eventuell nur die 30km Flachstrecke bis zu Deinen Hügeln hin und her.

Habe ca. Dein Alter und war bis zum letzten Jahr auch Raucher. Und wenn ich es darauf anlege, maximalpulst auch mein Herz, aber ansonsten geht es 3km lang bei 6% Steigung locker mit Puls 160 bergauf. Und ich bin weiß Gott keiner der Helden, die hier fünfstellige Jahreskilometerleistungen aufweisen können.
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

ganz recht! langsamer fahren... den hügel würde ich trotzdem nicht auslassen. wenn du noch ein paar tausend kilometer in den beinen hast geht das besser. allerdings brauchst du nicht zu denken es würde weniger schmerzhaft. du fährst nur bei gleichen schmerzen schneller...
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Mit Verlaub: Dein Avatarbild legt den Verdacht nahe, dass Du eher ne Bahnfaher - als ne Bergziegenstatur hast. Das macht es - im Wortsinn - nicht leichter.
bobo und seep haben völlig recht: mach langsam. Grade weil Du mit der Raucherei auch so viel dafür getan hast, Dein-Herz-Kreislauf-System zu schädigen, musst Du jetzt besonders lange arbeiten, bis Du wieder fit bist [Die Racuherei verengt uner anderem dauerhgaft die Gefäße, was natürlich für ne optimale Kreislauffunktion nicht so der Bringer ist]. Bin auch+/- Exraucher und Späteinsteiger, und kenne das Problem sehr gut. Mittlerweile komme ich aber die berge nicht nur schneller hoch als vor 2 Jahren , sondern auch - und vor allem - besser! da hat fun4robin nämlcih nciht ganz recht: Selbst bei Maximallast tuts nicht mehr so brutal weh wie am Anfang, und außerdem erholt man sich danach viel schneller. Mehr als 3000 km /Jahr brauchts dafür nicht.
Geduld haben, langsam fahren, viel Fahren.
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Hi,

also erstmal danke für die schnellen Antworten Seep und Bobo85 !!!

Nun würde ich aber schon noch gerne wissen, wie ich am besten zu 'ner guten Grundlage komme. GA1 ist klar. Aber wieviele Fahrten muss/sollte ich pro Woche machen und wie lange (bzw. wieviel Fahrzeit) sollten diese sein :confused:

Gruß Winni / Allgäu

PS: Hier sind nur Berge drumrum :aufreg:
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Mit Verlaub: Dein Avatarbild legt den Verdacht nahe, dass Du eher ne Bahnfaher - als ne Bergziegenstatur hast. .

178 cm / 77 kg (langsam dahinschwindende athletische Figur - man ist halt keine 20zig mehr)



Wenn ich euch so lese, ich denke in erster Linie ist's das Rauchen. Sollte ernsthaft versuchen es komplett zu stecken.

Nachtrag: Natürlich auch Danke für all die anderen Antworten (war scheinbar zu langsam beim Schreiben)
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Nun würde ich aber schon noch gerne wissen, wie ich am besten zu 'ner guten Grundlage komme. GA1 ist klar. Aber wieviele Fahrten muss/sollte ich pro Woche machen und wie lange (bzw. wieviel Fahrzeit) sollten diese sein :confused:

Keine Ahnung ob es da ein Allheilmittel bzw. eine Goldene Regel gibt. Ich fahre so drei bis vier Mal die Woche, dabei mindestens eine Stunde. Wenn ich ehrlich bin: am liebsten so lange es geht und die Familie nicht anfängt zu meckern. Momentan fahre ich meistens zwischen 90 und 120 Minuten. Laß es mal einen Monat bewußt langsam gehen, dann wirst Du erste Erfolge erzielen.

PS: Hier sind nur Berge drumrum :aufreg:

Tröste Dich, hier im Sauerland auch. Ist aber immer noch interessanter als dauernd Gegenwind. Neulich im Urlaub in Norddeutschland: Puls 178 bei Tempo 17km/h bei 0% (topfeben) Steigung.
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Hallo zusammen,

ich hätte da auch mal ne Frage. Ich bin 35 Jahre und fahre seit letztem Herbst auch Rennrad (bischen mehr als 2000 km hab ich bisher geschafft). Soweit klappt es eigentlich ganz gut und ich bin nicht unzufrieden. Nur wenn ich Anstiege fahre, die jenseits 100 hm bzw. jenseits der 5% liegen, meine ich manchmal ich fall gleich Tod vom Rad (Puls am maximum, etc.). Ist das normal ?? bzw. was muss man(n) tun, damit es besser (=einfacher) wird. Ich muss dazu sagen, ich war langjähriger Raucher :dope: und sündige heute auch noch manchmal :o

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen ...

Gruß Winni


Versuchs mal mit "EPO"
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Hi,

also erstmal danke für die schnellen Antworten Seep und Bobo85 !!!

Nun würde ich aber schon noch gerne wissen, wie ich am besten zu 'ner guten Grundlage komme. GA1 ist klar. Aber wieviele Fahrten muss/sollte ich pro Woche machen und wie lange (bzw. wieviel Fahrzeit) sollten diese sein :confused:

Gruß Winni / Allgäu

Naja, wenn möglich 3 x pro Woche. Dann Puls schön bei 120-135, egal wie langsam. Die Dauer der Einheiten langsam steigern. (Wenn du richtig Bock hast malk Gas zu geben ist das auch mal erlaubt!;) ) Erst wenn du die Grundausdauer und somit das Fundament hast, kannst du auch mal höherpulsig fahren. Intervalle sind dann nicht schlecht.
Du schreibst von 150-155 HF ... damit hast du tatsächlich völlig falsch trainiert.
Versuchs mal langsamer ... Geschwindigkeit ist (am Anfang) gar nichts !!!
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Hallo,

mir ging es auch so. War letztes Jahr immer mit einem ähnlichen Puls wie Du unterwegs, 150 bis 160 war normal.

Dieses Jahr achte ich sehr stark darauf, dass ich zwischen 129 und 135 fahre, bei Hügel halt auch mal mehr. Aber dann auch so schnell wie möglich wieder runter mit dem Puls.

Nun fahre ich Hügel, die ich gerade so hochgekeucht bin ca. mit einem Puls von 140.

Aber ich habe auch 10 Kg weniger Gewicht, das macht sicher auch einiges aus. Und ich möchte nochmal mind. 8 verlieren, habe gerade einen BMI von 25.


Steve
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

PS: Hier sind nur Berge drumrum :aufreg:
Ich würde gerne tauschen :( ...

Zum Grundlagentraining:
Erfordert halt Zeit, die hat nicht jeder gleichermaßen fürs Radfahren. Bei mir sinds 2-3mal pro Woche, insg. ca. 10 h! Nur flach geht natürlich auch nicht (öde), deshalb immer gute Mischung in der Tour.
Und dann Tempo dem Puls anpassen... (ich finds schwer, neige auch zum "Zu-Schnell-fahren" :D, aber Spaß im höheren HF-Bereich darf auch mal sein)
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

was ich nicht verstehe ist, wieso heir einige schreiben, dass man nur 3 oder 4 tage trainieren soll...

am besten trainiert man in jeder freien minute, soll ja noch so begeisterete geben, die immer bock haben zu fahren...das sind dann die, die zumindestens schon mal kopfmäßig ein champion sind, das schafft nicht jeder sich immer aufs biken zu freuen bei wind und wetter...

ich persönlich fahre viel...meistens sinds bei mir 10-15 std wochen, liegt aber auch am wetter, sonst wär es mehr...

wenn ich kein bock habe hau ich mich auf die couch, gucke fernsehen, oder amche das, worauf ich lust habe!

begehe bloß nicht den fehler und setze dich ohne lust aufs rad, denn das ist dein verderben...nachher hast du gar keine lust mehr und verbindest biken automatisch mit unlust, also lass es sein...

bei mir gibts solche tage zum glück fast nie:D

also fahr soviel du kannst und willst, zu viel gibts bei ga1 nicht
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

was ich nicht verstehe ist, wieso heir einige schreiben, dass man nur 3 oder 4 tage trainieren soll...

Wo hast Du denn das gelesen? Hier jedenfalls nicht. Es wurde gefragt "wie oft sollte ich fahren", es wurde geantwortet "weiß nicht, ich fahre 3 bis 4 mal".

Wenn man Zeit für solch ein zeitintensives Hobby hat UND sie opfern möchte und kann, soll man es tun, wenn nicht, dann halt nicht.
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps. Das wird mich in jedem Fall weiterbringen. Finde es auch sehr sympathisch wenn viele hier einräumen, dass es ihnen genauso ging/geht. Bei manchen Threads hier im Forum, könnte man ja meinen, dass hier nur Protour-Fahrer verkehren. ....vieles nicht so wirklich glaubwürdig.

@Gesundheitssportler: Das Buch werde ich noch heute bestellen !!

Gruß Winni :wink2:
 
AW: ist das normal: Anstiege > 100m pumpen mich völlig aus

Vielen Dank für die vielen nützlichen Tipps. Das wird mich in jedem Fall weiterbringen. Finde es auch sehr sympathisch wenn viele hier einräumen, dass es ihnen genauso ging/geht. Bei manchen Threads hier im Forum, könnte man ja meinen, dass hier nur Protour-Fahrer verkehren. ....vieles nicht so wirklich glaubwürdig.
Gruß Winni :wink2:

UUnglaubwürdig? Das würde ich so nicht sagen... Gerade dieses Forum ist von der Leistungsfähigkeit der Fahrer alles andere als homogen. Du findest hier absolute Einsteiger die froh sind wenn ihr Jahreskilometerumfang vierstellig ist. Und du findest hier eine Reihe von echten Rennfahrern die deutlich über 10 TKm im Jahr fahren und echte Randoneure mit mehr als 20 TKm.
Ich finde das nicht unglaubwürdig! Ich selbst bin, nachdem ich in meiner Jugend bereits mit einer Schüler-B Lizenz gefahren bin, 1999 wieder in den Radsport eingestiegen. Ich habe dann 20 Kg abgenommen, mit dem Rauchen aufgehört und fahre mittlerweile rund 12 TKm im Jahr. Seit einiger Zeit bestreite ich auch wieder Radrennen und der Radsport ist einer der wichtigsten Teile meines Lebens geworden. Mein Nachbar und guter Freund hat im Januar 2006 angefangen Sport zu machen. Mit Lauftraining und Spinning hat er seitdem über 20 kg verloren und sich im Januar 2007 ein Rennrad gekauft. Seitdem ist er rund 6000 Kilometer gefahren und behauptet sich auch in unserer Trainingsgruppe selbst wenn Bundesligafahrer dabei sind…
Es gibt keine Wunder nur hartes Training!

Von einem täglichen Radtraining kann ich euch nur abraten. Die Anpassungsprozesse finden hauptsächlich in der Ruhephase statt. Ohne Ruhetage findet somit auch keine Leistungssteigerung statt. Im Winter (Okt. - März) mache ich mindestens 2 Ruhetage die Woche im der Saison mindestens einen Ruhetag. Dies kann sowohl passive oder aktive Ruhe sein.

Grüße
Robin
 
Zurück