Mangfalltaler
Neuer Benutzer
Grüss Euch,
Vorweihnachtszeit = Bastelzeit!
Daher folgende Fragen von mir an die erfahrenen Schrauber unter Euch:
1. Ist der sog. Steuersatzschalen-Austreiber auch für integr. Steuersatz anwendbar und falls nicht welches Werkzeug dann?
2. Ist das Einpresswerkzeug (z.Bsp. v. Cyclus) auch für den Einbau des integr. Steuersatzes geeignet u. f. n. w. W. d.?
3. Gibt es evtl. günstigere und dennoch präzise Methoden hierzu?
4. Ist es möglich einen ausgebauten Steuersatz wieder erneut einzubauen (z. Bsp. wegen Rahmenlackierung) und macht dies Sinn bei rund 9000Km Laufleistung?
5. Gibt es evtl. noch besondere Punkte die beachtet werden sollten?
Da ich bisher sämtliche Wartungsarbeiten an meinem Renner zu meiner Zufriedenheit erledigen konnte (Schrauben macht auch Spass!), möchte ich mich auch an den Aus- und Einbau des integr. Steuersatzes wagen.
Fragen über Fragen, ich weiss, aber Ihr könnt mir sicher helfen, vielen Dank schon mal!
Viele Grüsse
chris
Vorweihnachtszeit = Bastelzeit!

1. Ist der sog. Steuersatzschalen-Austreiber auch für integr. Steuersatz anwendbar und falls nicht welches Werkzeug dann?
2. Ist das Einpresswerkzeug (z.Bsp. v. Cyclus) auch für den Einbau des integr. Steuersatzes geeignet u. f. n. w. W. d.?
3. Gibt es evtl. günstigere und dennoch präzise Methoden hierzu?
4. Ist es möglich einen ausgebauten Steuersatz wieder erneut einzubauen (z. Bsp. wegen Rahmenlackierung) und macht dies Sinn bei rund 9000Km Laufleistung?
5. Gibt es evtl. noch besondere Punkte die beachtet werden sollten?
Da ich bisher sämtliche Wartungsarbeiten an meinem Renner zu meiner Zufriedenheit erledigen konnte (Schrauben macht auch Spass!), möchte ich mich auch an den Aus- und Einbau des integr. Steuersatzes wagen.
Fragen über Fragen, ich weiss, aber Ihr könnt mir sicher helfen, vielen Dank schon mal!
Viele Grüsse
chris