• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

integr. Steuersatz Aus- und Einbau

Mangfalltaler

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2006
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Aibling
Grüss Euch,
Vorweihnachtszeit = Bastelzeit!;) Daher folgende Fragen von mir an die erfahrenen Schrauber unter Euch:
1. Ist der sog. Steuersatzschalen-Austreiber auch für integr. Steuersatz anwendbar und falls nicht welches Werkzeug dann?
2. Ist das Einpresswerkzeug (z.Bsp. v. Cyclus) auch für den Einbau des integr. Steuersatzes geeignet u. f. n. w. W. d.?
3. Gibt es evtl. günstigere und dennoch präzise Methoden hierzu?
4. Ist es möglich einen ausgebauten Steuersatz wieder erneut einzubauen (z. Bsp. wegen Rahmenlackierung) und macht dies Sinn bei rund 9000Km Laufleistung?
5. Gibt es evtl. noch besondere Punkte die beachtet werden sollten?
Da ich bisher sämtliche Wartungsarbeiten an meinem Renner zu meiner Zufriedenheit erledigen konnte (Schrauben macht auch Spass!), möchte ich mich auch an den Aus- und Einbau des integr. Steuersatzes wagen.

Fragen über Fragen, ich weiss, aber Ihr könnt mir sicher helfen, vielen Dank schon mal!

Viele Grüsse

chris
 
AW: integr. Steuersatz Aus- und Einbau

Bist du sicher, daß du einen integrierten Steuersatz hast, der hat doch garkeine Schalen zum Einpressen. Das wäre halb(semi)-integriert....

Wenn der Steuersatz technisch i.O. ist, wird er selbstverständlich wieder eingebaut. 9.000km ist nix für nen GUTEN Steuersatz.

Gruß messi
 
AW: integr. Steuersatz Aus- und Einbau

hallo messi,

es ist ein integrierter FSA No. 42. Ich habe den Vorbau und die Gabel noch nicht demontiert und bevor ich das mache wollte ich halt wissen wie der Ausbau bei einem integr. funktioniert. Ich kenne halt nur den klassischen Steuersatz von anderen Rädern und da ist mir der Einbau schon klar. Ist das beim integr. evtl. einfacher?

Viele Grüsse

chris
 
Zurück