• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenverlegung aller Leitungen - möglich?

Fritzz75

Radfahrer
Registriert
3 Oktober 2012
Beiträge
200
Reaktionspunkte
175
Wenn ich so den Trend zum elektronischen Schalten und hydraulischen Scheibenbremsen beobachte, frage ich mich, ob es möglich ist alle Kabel, Bremsleitungen...etc. komplett in Ramen, Vorbau und Gabel verschwinden zu lassen? Ein solches Rad würde mir ob der "aufgeräumten" Optik sehr gut gefallen...aber ist so etwas auch technisch möglich? In einer der letzten Tour Ausgaben war mal ein ähnliches Rad abgebildet, allerdings noch mit Seilzugbremsen. Was meint ihr dazu?
 
Komplett wohl ehr nicht. Am Lenker sieht man immer ein Stück der Leitungen. Auch wird man die Bremsleitung zur Vorderbremse egal ob nun mechanisch Felgenbremse/Disc oder hydraulisch Felgenbremse/Disc immer außen verlegen.
 
Hydraulikleitungen werden ungern im Rahmen verlegt. Hat aber keinen anderen Grund, als daß das nach dem Einziehen neue Endpins/dichtungen und Entlüften bedeuten würden.
Vorderradbremse, s.o. die Gabel anbohren, um die 1/3 der Leitung verschwinden zu lassen ist eher ungeschickt. Höchstens, wenn es Spezialisten einfällt, von oben in den Gabelschaft zu gehen.
 
Kann mich nicht mehr an das Modell erinnern aber in Gabel und Rahmen verlegte Bremsleitungen habe ich schon bei einigen Rennrädern gesehen. Bei einer einteiligen Lenker / Vorbeieinheit müsste eigentlich auch die Möglichkeit einer internen Verlegung bestehen....
 
Gegen Bremse vorne hydraulisch vollständig innenliegend spricht ja an sich nichts grundsätzliches, das wäre halt ein anspruchsvolles Projekt für Hersteller, bei denen aufeinander abgestimmte Sonderlösungen Teil der Markenidentität sind. Look wäre so ein Kandidat.

Um das gleiche auch für hinten ohne all zu große Kompromisse beim Gewicht zu erreichen bräuchte man aber sicherlich so eine Konstruktion mit einem außen vor der Lenkachse liegendem Gabelschaft, wie es das bei manchen Zeitfahrmaschinen gibt (Felt z.B.). Das könnte möglicherweise den für eine ausreichend breite interne Durchführung notwendigen gestalterischen Freiraum bringen.
 
Hier ist zwar am Lenker noch was zu sehen, aber BMC hat das mit der Abdeckung an der Gabel doch ganz gut gelöst...
Timemachine TMR01 Dura Ace Di2 - Road – BMC Switzerland



asset-53bbb9ba84f273746474d2438940042e.jpg


Und auch am Granfondo ist der Zug in der Gabel verlegt, was auch eine gute Lösung für Disc ist
Granfondo GF01 Disc Dura Ace DI2 - Road – BMC Switzerland


asset-5de6b04648135ae7480dd7055d8d39ec.jpg
 
Zurück