agitare_bene
Mitglied
- Registriert
- 19 Oktober 2010
- Beiträge
- 45
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl des AUfbaus einer Aero Carbonfelge.
Von den früheren Aero Alufelgen (zB Corsmic Pro oder Shamal) kenne ich es so, dass in der Mitte des Felgenprofils ein Steg verbaut ist, der den Nippel fasst. So wie hier:
Nun würde mich interessieren, ob es Carbonfelgen gibt, die auch so einen "Steg" haben oder sie alle nur am unteren Rand der Felge ein verstärktes Material (zB Alu) verbaut haben, in etwa so wie hier:
...sodass man die Nippel entweder außenliegend (so wie hier drüber auf dem Foto) oder innenverlegt mit bspw Sapim SILS Nippeln:
...NUR(!) montieren kann (,da es ja keinen "Mittelsteg" gibt).
Der Hersteller ax-lightness spricht bei seinen Aero Felgen von einem SRT-Prinzip (spoke reinforcement technology) = "Bei der Herstellung machen einlaminierte und belastungsgerecht verstärkte Speichenlöcher ein nachträgliches Bohren und somit eine Schwächung der Struktur obsolet. Die ausgeformten Nippelsitze sorgen zudem für perfekt ausgerichtete Nippel. Als Resultat kommen die Felgen ohne generelles Limit der Speichenspannung aus – wir selbst speichen mit 1300 N ein!"
Leider zeigt der Hersteller keinen Querschnitt seiner Aerofelgen, weshalb ich über die "belastungsgerecht verstärkten SPeichenlöcher" nur spekulieren kann.
Daher hier meine Frage:
Weiß jemand, wie Carbon Aerofelgen (natürlich nur) mit innenliegenden Speichennippeln konstruiert sind?
Hat jemand sogar ein Foto des Profil-Querschnitts von vielleicht sogar verschiedensten Herstellern?
Es wäre wirklich toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
ich habe eine Frage bzgl des AUfbaus einer Aero Carbonfelge.
Von den früheren Aero Alufelgen (zB Corsmic Pro oder Shamal) kenne ich es so, dass in der Mitte des Felgenprofils ein Steg verbaut ist, der den Nippel fasst. So wie hier:

Nun würde mich interessieren, ob es Carbonfelgen gibt, die auch so einen "Steg" haben oder sie alle nur am unteren Rand der Felge ein verstärktes Material (zB Alu) verbaut haben, in etwa so wie hier:
...sodass man die Nippel entweder außenliegend (so wie hier drüber auf dem Foto) oder innenverlegt mit bspw Sapim SILS Nippeln:
...NUR(!) montieren kann (,da es ja keinen "Mittelsteg" gibt).
Der Hersteller ax-lightness spricht bei seinen Aero Felgen von einem SRT-Prinzip (spoke reinforcement technology) = "Bei der Herstellung machen einlaminierte und belastungsgerecht verstärkte Speichenlöcher ein nachträgliches Bohren und somit eine Schwächung der Struktur obsolet. Die ausgeformten Nippelsitze sorgen zudem für perfekt ausgerichtete Nippel. Als Resultat kommen die Felgen ohne generelles Limit der Speichenspannung aus – wir selbst speichen mit 1300 N ein!"
Leider zeigt der Hersteller keinen Querschnitt seiner Aerofelgen, weshalb ich über die "belastungsgerecht verstärkten SPeichenlöcher" nur spekulieren kann.
Daher hier meine Frage:
Weiß jemand, wie Carbon Aerofelgen (natürlich nur) mit innenliegenden Speichennippeln konstruiert sind?
Hat jemand sogar ein Foto des Profil-Querschnitts von vielleicht sogar verschiedensten Herstellern?
Es wäre wirklich toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann.