• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager hat Spiel, wechseln?

sskopnik

Mitglied
Registriert
8 Juli 2004
Beiträge
163
Reaktionspunkte
1
Hi,

es ist mal wieder soweit: Durch ein leichtes Klappern beim Schieben des Rades über unebenen Untergrund macht mein Innnenlager auf sich aufmerksam.
Diagnose: Leichtes aber deutliches Spiel der Kurbel = Lager

Nicht das erste Mal, das letzte hielt ca. 12000 km das jetzige auch nicht länger. Insgesammt erscheint mir die Laufleistung doch sehr gering. Daher meine Frage: Wie lange hält denn ein Innenlager so in der Regel? Wechselt ihr auch sofort bei spürbarem Spiel oder fahrt ihr das Lager weiter? Warum habe ich bei meinem Tourenrad eigentlich noch nie ein Tretlager wechseln müssen? Und warum verschleißen Rennradkomponenten eigentlich so viel schneller?

Fragen über Fragen :ka:
 
Hmmm, 12.000 km ist ja erst mal gar nicht sooo wenig. Was ist es denn für ein Lager? Pauschal kann man die Frage bezüglich der Haltbarkeit ja nicht beantworten. Als Faustregel gilt, je mehr Lager (2-, 3- oder 4-fach Lagerung) ein Innenlager hat, desto länger hält es. Titanachse flexen (vor allem bei schweren Fahrern) stärker, was auch zu einer etwas höheren Belastung des Lagers führt. Desweiteren kommt es auf Dein Gewicht, Fahrstil etc. an.
 
Banshee schrieb:
Hmmm, 12.000 km ist ja erst mal gar nicht sooo wenig. Was ist es denn für ein Lager? Pauschal kann man die Frage bezüglich der Haltbarkeit ja nicht beantworten. Als Faustregel gilt, je mehr Lager (2-, 3- oder 4-fach Lagerung) ein Innenlager hat, desto länger hält es. Titanachse flexen (vor allem bei schweren Fahrern) stärker, was auch zu einer etwas höheren Belastung des Lagers führt. Desweiteren kommt es auf Dein Gewicht, Fahrstil etc. an.

DuraAce 3-fach, das letzte war Ultegra 3 fach. Gehöre sicher nicht zu den "Krafttretern" (69 kg) Ich dachte eigentlich immer ein Innenlager hält mindestens 20000km!
 
Hi,

wie putzt du denn dein Rad? Mit dem Kärcher, oder mit'm Schwamm? Muß meines Erachtens an eindringendem Schmutz liegen. Hatte letztes Jahr auch mal ein XT Lager am MTB geschrottet, dass kam aber definitiv von übertriebenen Schlammeinsätzen und anschließenden unvermeidbaren Reinigungsarbeiten... :mad:

Ein Ultegra Lager (6500er) sollte einen über lange Jahre begleiten....

Ciao
Bergmarder
 
sskopnik schrieb:
DuraAce 3-fach, das letzte war Ultegra 3 fach. Gehöre sicher nicht zu den "Krafttretern" (69 kg) Ich dachte eigentlich immer ein Innenlager hält mindestens 20000km!

Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist das DA-Lager doch einstellbar, also nachstellen und gut ist.

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Wenn mich jetzt nicht alles täuscht, ist das DA-Lager doch einstellbar, also nachstellen und gut ist.

Gruß mess.

Also mit dem Hochdruckreiniger gehe ich nicht an mein Rad :spinner:
Klar hat das Rad einige Regeneinsätze hinter sich. Im Matsch fahre ich allerdings nie! Für mich sieht das nach "shimanonormalem" Verschleiß aus, insb. da die Laufleistung der beiden Lager ja fast identisch war.

So wie es ausschaut kann man 3-fach DA-Lager nicht einstellen. Sind wie Ultegra nicht wartbare Patronenlager.

Hab mich jetzt entschieden, das Lager doch bald zu wechseln, das das Lagerspiel erheblich ist und geringeren Toleranzen am Umwerfer führt.
 
Hab mich jetzt entschieden, das Lager doch bald zu wechseln, das das Lagerspiel erheblich ist und geringeren Toleranzen am Umwerfer führt.[/QUOTE]

Auf jeden Fall tauschen, eh Schlimmeres passiert.

12000km ist doch auch eine Laufleistung, die OK ist. Für einen Breitensportler wären das 3 bis 4 Jahre. Da tauscht man so ein Dingen halt mal, ist ja nicht soo irrsinig teuer (man denke mal an Segeln, Motocross, Autotuning, oder sonstiger geldverschlingenden Unsinn).
 
Auf jeden Fall tauschen, eh Schlimmeres passiert.

12000km ist doch auch eine Laufleistung, die OK ist. Für einen Breitensportler wären das 3 bis 4 Jahre. Da tauscht man so ein Dingen halt mal, ist ja nicht soo irrsinig teuer (man denke mal an Segeln, Motocross, Autotuning, oder sonstiger geldverschlingenden Unsinn).

Also auf meinen guten alten Touringrad fahre ich seit > 10 Jahren ein altes LX 4-Kant Tretlager (Laufleistung >= 20000km ?). Das läuft noch wie am ersten Tag, kein bisschen Spiel. Mich ärgert schon ein wenig, dass die schönen Hightech Rennradkomponenten zwar auf geringes Gewicht aber auch auf geringe Haltbarkeit getrimmt werden. Ich finde ein Innenlager muss auf jeden Fall 20000 km halten. Anderes Beispiel gefällig? 10fach Kette nach 3000km fertig, meine alten 9-fach hielten min. 5000km ! Klar sind alles kein enormen Beträge, aber es summiert sich halt!

Gruß
 
Zurück