• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Innenlager bei einem 92er KLEIN Quantum wirft Fragen auf

EmEm

Rennradfahrer grüßt Radrennfahrer
Registriert
2 Juli 2013
Beiträge
877
Reaktionspunkte
1.698
Hallo Gemeinde,
ich hab im Nachbarforum schon einen glöeichlautenden Thread aufgemacht .. bis mir einfiel, dass die Klassikerexperten hier vermutlich zahlreicher vertreten sind :)

Bei dem o.a. KLEIN ist das Vierkant-Innenlager verpresst .. was wohl eine der Innovationen war
smile.gif


Etwas verwirrend sind die Maße:
- Am Rahmen selbst messe ich eine Breite von 75,5 mm
- Die Welle hat eine Länge von 117 mm

Es scheint also eine ungekröpfte Kurbel verbaut gewesen zu sein? Was sind denn da für Kurbeln denkbar? Läßt sich die Welle gegebenfalls gegen eine kürzere tauschen, um z.B eine 7410 zu montieren? Wenn ja wie? Den Hinweis auf http://www.reset-racing.de/ - um gegebenfalls das Innenlager zu tauschen - hab' ich bereits gefunden, würde aber gern die verbundenen Kosten sparen, zumal das verbaute Lager noch excellent läuft.

Eine Überlegung war eine Mavic Starfish zu montieren. Die Wellenlänge das korrespondierenden Lagers war nach meiner Erinnerung ca. 115 mm, durch den verwendeten ISO-Vierkant würde die Kurbel ja aber auf der JIS-Welle ein weiteres Stück nach außen wandern .. funktioniert dann die Kettenlinie noch?

Ich wäre für ein paar helfende Hinweise sehr dankbar
smile.gif


Viele Grüße
Martin
 

Anzeige

Re: Innenlager bei einem 92er KLEIN Quantum wirft Fragen auf
Klein hat Industrielager direkt in den Rahmen gepresst und dann eine eigene Welle verbaut. Da kannst du auf jeden Fall keine Welle eines Fremdherstellers verbauen. Ich bin mir sicher, dass der Konus JIS ist.
 
Hallo wurstipursti,
vielen Dank .. auch wenn das irgendwie unschön klingt :)
"JIS" habe ich ja auch vermutet und deswegen Sorge wegen der Starfish mit ISO-Aufnahme gehabt. Was könnte denn 1992 für eine Kurbel auf einer derart langen Welle montiert gewesen sein?
 
Hi Martin,

schau dir mal das "Klein_tech_manuals96" auf MTB-Kataloge im Untermenü Manuals an. Auf Seite 24 ist beschreiben, welche Kurbeln du auf einer 117 mm Welle fahren kannst. Lt. Manual gilt für die 94-96er Quantum Ultegra, 105 vor 1993, Athena, Mavic Double, Sachs Double.

Die Wellen haben eine Durchmesser von 17mm. Die bekommst du immer mal wieder in der Bucht oder einfach mal im MTB-Nachbarforum fragen. Da gibt es eine große "Kleingemeinde". Die Wellen tauschen kann m. W. Lenzen in Aachen, da man hier hierür ein spezielles Werkzeug bnötigt.

Gruß
Mathias
 
Hmmm, das klingt ja alles nicht so toll. Der [USER]EmEm[/USER] und ich, wir haben da nämlich so einen Deal:

Ihm ist der Rahmen wohl zu groß, mir würde er passen. Wir werden den Rahmen daher mal mit meiner 7800er DuraAce, die nur in der Vitrine rumliegt, aufbauen, dann beide probefahren und dann weitersehen. Entweder er kauft mir meine Gruppe ab oder ich ihm den Rahmen, welcher mein Simplon Trainingsrad dann ersetzen wird,.... ähhh,... würde :rolleyes:

Das Doofe an der Geschichte:
Ich würde eigentlich unbedingt meine FC-7410 verbauen wollen, die liegt ebenfalls in der Vitrine. Eine polierte FC-7700 hätte ich auch noch, aber mit Octalink wird das ja noch viel weniger etwas... :(
 
Klingt nach einem guten Deal.

Nehmt doch eine FC-7402, für die ist die Achse zwar ein oder zwei Milimeterchen zu lang, aber das sollte nicht das große Problem sein: Ihr fahrt doch ganz bestimmt eh wie die Teufel, also permanent Kette ganz weit rechts, da tut ihr der Ketteninie ja fast noch einen Gefallen mit der längeren Achse. ;)

Gibt's denn Fotos zum Rahmen, nur so aus Neugier?
 
Na ja, grundsätzlich ist ein FC-7702 ja auch okay,...

...aaaaber: ich habe hier eine originale FC-7410 und eine polierte FC-7700 rumliegen und finde beide schicker :(
 
...

Ihm ist der Rahmen wohl zu groß, mir würde er passen. Wir werden den Rahmen daher mal mit meiner 7800er DuraAce, die nur in der Vitrine rumliegt, aufbauen, dann beide probefahren und dann weitersehen. Entweder er kauft mir meine Gruppe ab oder ich ihm den Rahmen, welcher mein Simplon Trainingsrad dann ersetzen wird,.... ähhh,... würde :rolleyes:
...
Du kriegst auch den Hals nicht voll. Und gestern noch erzählen, dass andere Tänzer hier noch viel schlimmer seien... ;)

Ist das Vorhaben denn schon innerfamiliär Diskutiert worden? :)
 
Dafür geht dieses, ist schon im Marktplatz. Sozusagen ein Austausch eines Rades.

original_Simplon_05.jpg
 
So mach' ich das auch immer .. ich kaufe grundsätzlich nur Räder, die ein anderes Rad ersetzen .. ich vergess dann nur immer die auch tatsächlich zu verkaufen :rolleyes: .. Alzheimer-Bulemie auf zwei Rädern .. quasi ..
 
Zurück