• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Inbus dreht durch, was machen ?

AW: Inbus dreht durch, was machen ?

rausbohren usw. ist m.e. doch *****. säubern, entfetten und danach das werkzeug (zb auch torx) mit sekundenkleber festkleben, anstatt etwas verbocken beim bohren ;)

chörlis lösung finde ich auch gut.
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Wer mit Metall umgehen kann bevorzugt aus gutem Grund spanabhebende Verfahren.
Dass andere beim Bohren/Sägen Teile verhunzen oder ausglühen, Bhrer verrecken lassen oder Gewinde zerstören ist kein Problem dieser Verfahren.
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

@Pandora: Soso, ganz ungeeignet, mein Vorschlag... :P
Aber ich kann`s schon verstehen, dass man andere Meinungen erstmal zerredet, bevor man sich die Sachlage genauer anschaut. Das Photo hat dich ja auch nicht interessiert. Ja ne, is klar...
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

und das kann der heimwerkerbastler mit zittriger hand bei schlechtem licht und vorallem ohne erfahrung?
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Habe letzten Samstag insgesamt 8xM4, 2x M6 und 1xM3 aus Werkzeugteilen entfernen müssen. Alle abgerissen und in erodierten Gewinden sitzend, alle nur mit einem sehr spitz geschliffenen Lochstempel und einem Hammer. Wer nicht die passende Ausrüstung und Fähigkeit hat sollte auf derartige Experimente sowieso lieber verzichten, da kann man mehr kaputtmachen als sonstwas.

@feardorcha: Man muss den Sägekritikern (also auch mir pre-Foto) zugutehalten, dass übliche SPD-Cleats eine Doppeluntelegscheibe unter den Senkkopfschrauben haben und so nicht so einfach angesägt werden können. Bei den hier zum Problem mutierten war es halt anders.
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Das hoffe ich doch.
Was hätte nichtrostendes Material an dieser Stelle für einen Sinn?
Sowas macht man aus Kaltarbeitsstählen...

Es ist scheißegal letzendlich, nur die spröden Stähle aus dem Baumarkt rtaugen nicht. Werkzeugstahl wie die guten Gewindeschneider. Ich glaube es ist weniger wichtig wie sich der Stahl schimpft als das man nicht sprödes Material nimmt.
Und im übrigen:
Ich habe regelmäßig mit Gewinden zu tun, habe auch eine Alu-Schraube in Alu, M4, kein Fett da UHV-Anwendung, nach Festfraß mit einem Ausdreher herausbekommen. 2er Loch rein, Ausdreher rein, fertig. Wo ist das Problem?
Vielleicht weiß ich den korrekten Namen nicht, bekomme dafür aber meine Schrauben ohne Gepfusche heraus.
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

und das kann der heimwerkerbastler mit zittriger hand bei schlechtem licht und vorallem ohne erfahrung?

Lieber nicht. Auch meinen Ausdreher würd ich bei den Schraubendurhcmesser nicht verwenden, wenn ich keine Standbohrmaschine hätte und meine Teile nicht auch entsprechend einspannen könnte. Der freundliche und vielleicht auch fähige Mechaniker macht Dir das kostenlos.
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Wer nicht die passende Ausrüstung und Fähigkeit hat sollte auf derartige Experimente sowieso lieber verzichten, da kann man mehr kaputtmachen als sonstwas.

genau das wollte ich lesen ;) -> alle die das das erste mal machen, sollten also lieber darauf verzichen :lol:
 
AW: Inbus dreht durch, was machen ?

Irgendwann ist aber für alles das erste mal, daher KANN auch Sägen oder Torx einschlagen daneben gehen.
Zum sauberen Ausbohren brauchts halt eine Standbohrmaschine, zum Ausdrehen letztere plus einen Satz (einzeln gibts die meistens nicht) vernünftige Ausdreher, z.B. von Sandvik (~25€).
Bitter ist halt, wenn es keinen Plan B geben kann.
Also wenn Dir der Ausdreher bricht ist's Essig mit weiteren Versuchen, deshalb würde ich Bohren den Vorzug geben.
 
Zurück