• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Im Dunkeln gesehen werden.

.Vinyl

Mitglied
Registriert
9 Mai 2011
Beiträge
122
Reaktionspunkte
24
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

bin in letzter Zeit sehr an Nachtfahrten interessiert. In Sachen Beleuchtung bin ich bereits bestens ausgestattet. Als Winterjacke nutze ich eine neongelbe Von Gore. Doch im Dunklen sieht man auch diese nicht.

Nutzt Ihr Westen o.ä.? Jemand eine Kaufempfehlung in Sachen Reflektoren etc.?


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Wenn Du angeleuchtest wirst bringen Reflektoren so einiges.

Nur neongelb ist mist - wie alle Farben auf dem Markt - Du brauchst Kontraste.
Hellblau mit weiß, neongelb mit schwarz... da gibt es keine Grenzen.
Das wird gesehen...
Auch wenn die Stylepolizei schreien wird - mache Dir Reflektoren ran, bis Dein Rad mit einem Geigerzähler zu finden ist - nur so bist Du in der Lage da draußen zu Überleben und später die Frotzeleien der selbst ernannten Stylepolizisten zu lesen.
 
+1.

Habe an meinem Schlechtwetter/Dunkelrad noch Reflexfolie aufs hintere Schutzblech, Steuerrohr und die Sitzstreben geklebt.
 
Am Rad schwarze Reflexstreifen, hier angeblitzt weiß an Gabel und Hinterbau zu sehen, am Unterrohr vorne ebenso. Conti Sport Contact Reflex Reifen. Handschuhe in Neongelb mit Reflexnähten, die Winterhosen haben auch Reflexstreifen. Rose Reflex-Latz neongelb mit breiten Reflexstreifen. Zusätzlich zum installierten Licht hängt am Satteltäschchen jetzt noch eine rote 4€-Blinklampe und auf dem Helm ballert bei Bedarf eine Sigma Evo PowerLED.




medium_IMG_6103.jpg
 
Nach meiner Erfahrung bringt eine gute, aktive Beleuchtung (d.h. Scheinwerfer ab 60 Lux aufwärts) am Meisten. Dann kommen zur Seite wirkende Reflektoren (Reflexring, Speichensticks) und dann erst die ganzen restlichen Reflektoren.

Auch wenn man im Scheinwerferkegel leuchtet wie ein Weihnachtsbaum hilft das bei pennenden / SMS-schreibenden, ... Verkehrsteilnehmer nichts. Aus Eigeninteresse setzte ich da auf doppelte Aufmerksamkeit und Mitdenken für andere. Bislang hat das mal gut geklappt.
 
Moin!
Tja, ich sehe das mit ein wenig Magengrummeln. Die allgemeine Aufrüstung in Sachen Beleuchtung stellt meines Erachtens insgesamt eine Gefährdung dar. Seit ein beachtlicher Teil der Radfahrer unterwegs ist wie eine Mischung aus Weihnachtsbaum und Dorfdisko auf Rädern, fällt der "normale" Radler noch weniger auf.
Diese ganze lichtmäßige Reizüberflutung definiert ein neues Normalmaß. War es vor nicht langer Zeit völlig ausreichend, mit Dynamofunzel und Reflektorchen zu fahren, geht man mit dieser Ausstattung heute wenigstens innerstädtisch völlig unter.
Ich rüste natürlich mit, bin mir aber bewusst, dass ich damit weniger meine persönliche Sicherheit erhöhe, sondern nur erreiche, nicht unter einen sich schnell verschiebenden Standard zu geraten. Regelungen zu Beleuchtungs- und Reflektorobergrenzen wären meiner Meinung nach sehr angebracht.
Ansonsten klar geil was @thomaspan und @RuhrBiker haben.
Gruß
Christian
 
@hornergeest
Ich sehe das genau wie Du. Mir geht dieses ganze Tagesfahrlicht-Disko-Blend-Styling-Getöse auf den Keks. Erstens ist es eine Verkitschung der Umwelt. Keine Karre ist mehr unterwegs ohne ein ornamental überladenes Licht-Gedönse. Gelsenkirchner Barock in LED. Wie erholsam war es, als eine Heckleuchte rechteckig war, und einfach aus vier nebeneinander liegenden Quadraten bestand.
Und wenn vor einem in der Schlange so ein A6 das LED-Bremslicht leuchten läßt, sucht man im Handschuhfach nach der Sonnenbrille.
Zweitens und wichtiger: Wenn alle Blechkarren mit Tagesfahrlicht in 98 Formen leuchten, gehen die Radler und Fußgänger unter. Oder sie rüsten nach. Wie die Radler es tun. Geht ja technisch gut und ohne unbequem zu sein. Was machen dann die Fußgänger? Stirnlampen?
Der Warnwesten-Wahn ist auch bedenklich. In England haben wir Kindergarten-Gruppen auf umzäunten Spielplätzen gesehen, alle mit HiViz-Plünnen. Im Sommer in Frankreich Familien auf dem Loiretal-Radweg, wo er nur alle vier Kilometer ein Sträßchen kreuzt: Warnwesten bei Sonnenschein und 30°C. Hier im Sommer, Sichtweite bis zur Emscherquelle, Senkrechtradlerinnen mit Warnweste.
Und der ADAC verschenkt Warnwesten an Schulkinder, damit die gleich kapieren, wie gefährlich es ist, im Wohngebiet auf dem Fußweg zur Schule zu laufen. Die sollten dann gleich noch Fahnenstangen mit Rundumlicht verteilen, damit die Damen und Herren in ihren SUV (Schlappschwänze Und Verpeilte), in denen sie kaum über das Lenkrad und den Rand vom Seiten-Sehschlitz schauen können, die Kinder auch sehen.
 
Innerstädtisch, insbesondere in der Dämmerung und bei Straßenlaternen, kann man sich die Qualitätsfrage nach Lampen echt schenken.
Da sieht man auch so alles was man sehen will und gesehen wird man so oder so nicht.
Außerhalb von Ortschaften sieht es da schon anders aus. Hinzu kommt dann noch mein höheres Fahrtempo mit dem Rennrad.
Da will ich ein Licht, mit dem ich sehe UND gesehen werde.
Mich beeindruckt ja immer wieder, dass bei Nachtfahrten die ich bisher unternahm, die riskanten Situationen ausblieben.
Mit einmal habe ich an Kreuzungen Vorfahrt, die mir sonst sehr oft genommen wird als Radler, entgegenkommende Autos warten mit dem Abbiegen, bis man durch ist. Warum?
Nun, da kommt ein helles Licht und der Autofahrer vermutet ein großes Fahrzeug, was sein schönes Auto ggf. zerstören könnte. Er weiß nicht, dass es NUR ein Radfahrer ist.
Und die helle Lampe hinten, vermutlich so hell, das man eben nur Licht sieht, und nicht wirklich, wie breit das Fahrzeug ist. Ach guck an, mit einem Mal sieht man schon den orangenen Schein des Blinkers flackern und wird großzügig überholt. Sollten Nachtfahrten in der Tat ungefährlicher sein als die bei Tageslicht???

Ja, diese Lampen blenden, vermutlich viel zu viel. Ich halte immer die Hand seitlich davor, wenn mir Fußgänger und Radfahrer entgegen kommen, auf schmalen Nebenstraßen sogar für Autos. :cool:
 
Nicht zugelassene Lampen würde ich im Straßenverkehr nicht nutzen. Kommt ein Unfall zustande und der Autofahrer gibt an, geblendet worden zu sein, wird es ggf sehr teuer.
Gibt zugelassene Granaten wie Philipps Bike Light, Sigma Pava und andere, mit denen man durch dunkelste, unbeleuchtete Gegenden brettern kann.
VG
Christian
 
Ich habe an meinem Renner auch nichtzugelassene Lampen. Als wir mal an einem Kaffee mit der Rennleitung ins Gespräch kamen meinten die nur, besser als kar keine Beleuchtung.
 
Das Rad mit Reflektoren bekleben! Das ist günstig und funktioniert gut. Wichtig ist auch ein sich bewegender Rflektor an Pedalen oder Füßen. Überschuhe haben sowas meist ab Werk. Von der Seite helfen Speichensticks oder Reifen mit eigebauten Reflektorband.

Styling hin oder her - mir ist gesehen werden lieber.

19688265ot.jpg


19688266zl.jpg


Ich trainiere viel im Dunkeln und mit dem richtigen Licht nehmen einen die Autos auch als Verkehrsteilnehmer war.

IXION und Flea:

19688267tx.jpg


Vorne: Eine zugelassene und eine, die es nicht ist - letztere macht den Kegel, mit dem man auch in etwas weiterer Entfernung noch gucken kann (Wald / Landstraße). In der Stadt reicht die Ixion Core.

19667540jy.jpg
 
Wo gibt es diese roten Reflexstreifen bzw. wie ist deren genaue Bezeichnung?
Von 3M?
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Überleg' ich mir mal. Hier und da ein kleiner Streifen lässt sich vielleicht gut anbringen, ohne die Optik zu sehr zu stören. Mein Winterrad ist halt "leider" braun. Aber Sicherheit sollte vorgehen. Mal sehen, ob ich einen schönen Kompromiß finde.
 
Mein Winterrad ist, ich sage mal, funktional. Schön ist anders. Aber im Dunkeln sieht man es ehr nicht. ;)
Für mich geht hier Sicherheit ganz klar vor.
Was stört sind die Züge im Lichtbereich, aber die 105er fliegt jetzt eh runter und bei der Ultegra 6800 sind alle Züge ja am Lenker verlegt. Ich muss mich halt nur mal aufraffen und umbauen. :rolleyes:
 
Hab' mal einen Meter in weiß und einen in rot bestellt. Reste kommen an den Kinderanhänger, ans Rad meiner Frau und an das der Großen.
 
Das mit den Reflektorstreifen ist ne gute Idee,da ich aber ans Rad selber nichts kleben will, handhabe das etwas anders.

Habe hinten am Helm schmale aufgeklebt, an der Satteltasche hinten, am Spacerturm hab ich noch so ein Schnappreflektorband rum gemacht, passt perfekt. Da mein Rahmen zum größtenteil weiss ist, bringt das sicher auch noch was.

Und vorne eine Ledlampe von M-Wave, macht zwar nicht besonders hell, aber man wird wahrgenommen, für hinten am Sattelrohr ein ordenlicher "Blinker". Und hinten am Helm noch ein kleiner "Blinker". Mein Bruder sagt immer ich seh aus wie mit Weihnachtsbeleuchtung.
Zusätzlich an der Winterkleidung noch extra Reflektoren aufbügeln lassen. ( Machen die bei uns im Decathlonshop,recht preiswert).
 
Zurück