• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich

Anzeige

Re: Holla ! Meine Bahnmaschine, klassisch natürlich
Ich denke das kann hier mithalten ;)
(mehr im Diamant-Faden)

431149-eqxe6pve0fd8-dsc_0650-large.jpg

431150-lvj1rhgcemmq-dsc_0651-large.jpg
 
Ist doch gut Hilde, so langsam weiß doch jeder hier das du mit der Geschichte deiner ehemaligen Heimat nichts am Hut hast:rolleyes:, spare dir deine qualifizierten Beiträge für deinen brückengrünen Faden:p.
ne, mal ehrlich, dass so ein Diamant (wenn es nicht grad aus den ersten 10-15 Jahren nach dem Krieg kommt) nicht mit einem Masi vergleichbar ist, das erschließt sich doch selbst, oder? Sonst hätte der Besitzer sicher nicht den entsprechenden Smiley hinter seinen post
 
Ist ja auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. So ein komplettes DDR Bahnrad in stetigem Mangel und unwirtschaftlicher Planwirtschaft zu produzieren scheint mir fast die größere Leistung? :idee:
zumindest eine Frage des Blickwinkels, da gebe ich dir Recht. Ich bin aber kein politisch korrekter Sammler, sondern einer, der schöne und seinerzeit gute Räder mag. Und da scheidet Diamant ab Anfang der 60er leider aus. Es sei aber jedem vergönnt, das anders zu sehen (also die Schönheit und den Blickpunkt der Sammlungswürdigkeit)
 
Ist ja auch eine Frage der Verhältnismäßigkeit. So ein komplettes DDR Bahnrad in stetigem Mangel und unwirtschaftlicher Planwirtschaft zu produzieren scheint mir fast die größere Leistung? :idee:
So. Ihr habt ja irgendwo recht und eure perferzen.
Optik Geil
Lager frisch
Endloser dreh
Da kann man schon richtig reindrücken
Der Fahrer muss mit Leidenschaft treten, vergesst das nicht.
Wichten kann man den Spaß den wir alle haben B-) B-)
Beim Tragen tut das pusten auch gut!
ne, mal ehrlich, dass so ein Diamant (wenn es nicht grad aus den ersten 10-15 Jahren nach dem Krieg kommt) nicht mit einem Masi vergleichbar ist, das erschließt sich doch selbst, oder? Sonst hätte der Besitzer sicher nicht den entsprechenden Smiley hinter seinen post
 
... schöne und seinerzeit gute Räder ...

Und da scheidet Diamant ab Anfang der 60er leider aus.

Da wäre ich jetzt mal echt auf die Begründung gespannt :cool:

So spricht ddr-fahrradwiki von der Sortimentsbereinigung in 1959, weist aber eigentlich aus, daß es nur in 1959 und 1960 einige kleine Änderungen aka Weiterentwicklung vom Modell 167 gegeben hat.

Technisch gesehen fiel die Weiterentwicklung ohnehin nur minimal aus, denn zunächst zeichneten sich die Rahmen des neuen Modells lediglich durch neue Steuerkopfmuffen und einen von Diamant selbst hergestellten Steuersatz aus. Danach folgten in kurzen Abständen die Einführung einer neuen Sitzmuffe, die Vereinfachung des oberen Abschlusses der Sitzstreben und die Veränderung der Ausfallenden ...

... Danach fand praktisch keine Weiterentwicklung mehr statt und diese Modellnummern wurden bis 1990 beibehalten.

Schaut man sich dann dei radln aus dieser Zeit genauer an, so waren das wirklich marginale Änderungen und nciht der rede wert. AUf die Qualität oder die Fahreigenschaften sollten diese keinen so großen Einfluß gehabt haben.

Deshalb erschließt sich mir diese zeitliche Trennung und Dein Hinweis nicht so ganz. Ich würde aber sehr gerne mehr dazu erfahren. :bier:
 
Da wäre ich jetzt mal echt auf die Begründung gespannt :cool:

So spricht ddr-fahrradwiki von der Sortimentsbereinigung in 1959, weist aber eigentlich aus, daß es nur in 1959 und 1960 einige kleine Änderungen aka Weiterentwicklung vom Modell 167 gegeben hat.



Schaut man sich dann dei radln aus dieser Zeit genauer an, so waren das wirklich marginale Änderungen und nciht der rede wert. AUf die Qualität oder die Fahreigenschaften sollten diese keinen so großen Einfluß gehabt haben.

Deshalb erschließt sich mir diese zeitliche Trennung und Dein Hinweis nicht so ganz. Ich würde aber sehr gerne mehr dazu erfahren. :bier:

Die Qualität der Räder und deren Fahreigenschaften hängt auch stark von der Verarbeitung ab. Schlecht gelötete Muffen, krumme Rahmen ab Werk, starke Qualitätsschwankungen bei der "Auswahl" (Verfügbarkeit) des Stahls und Toleranzen, bei denen jeder normale Hersteller von "Defekt" sprechen würde, waren in einigen Jahren (vor allem 80er) an der Tagesordnung (Mangelwirtschaft).

Persönlich habe ich nichts gegen Diamant Bahnrahmen. Ich musste sie aber auch nicht fahren ;)

Im Übrigen war auch die Geometrie bei vielen Rennrad-Modellen einfach nicht mehr zeitgemäß (weil Stand 60er Jahre) und es hatten sich einige "Radläden" (z.B. RBL, Niemann, Elsner) darauf spezialisiert, die Rahmen auseinanderzunehmen, Rohre zu kürzen, Muffen nachzubearbeiten, Gabeln zu verbiegen, Ausfaller zu wechseln etc., um danach ein renntaugliches Rad zubauen. Das sagt m.E. schon viel über die Fahreigenschaften aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Qualität der Räder und deren Fahreigenschaften hängt auch stark von der Verarbeitung ab. Schlecht gelötete Muffen, krumme Rahmen ab Werk, starke Qualitätsschwankungen bei der "Auswahl" (Verfügbarkeit) des Stahls und Toleranzen, bei denen jeder normale Hersteller von "Defekt" sprechen würde, waren in einigen Jahren (vor allem 80er) an der Tagesordnung (Mangelwirtschaft).

Persönlich habe ich nichts gegen Diamant Bahnrahmen. Ich musste sie aber auch nicht fahren ;)

Im Ürbigen war auch die Geometrie bei vielen Rennrad-Modellen einfach nicht mehr zeitgemäß (weil Stand 60er Jahre) und es hatten sich einige "Radläden" (z.B. RBL, Niemann, Elsner) darauf spezialisiert, die Rahmen auseinanderzunehmen, Rohre zu kürzen, Muffen nachzubearbeiten, Gabeln zu verbiegen, Ausfaller zu wechseln etc., um danach ein renntaugliches Rad zubauen. Das sagt m.E. schon viel über die Fahreigenschaften aus.
Word, dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Der Trabbi war, als er auf den Markt kam, auch ein gutes und konkurenzfähiges Fahrzeug, 30 Jahre später nicht mehr, trotz nur marginaer Änderungen...
 
Die Qualität der Räder und deren Fahreigenschaften hängt auch stark von der Verarbeitung ab. Schlecht gelötete Muffen, krumme Rahmen ab Werk, starke Qualitätsschwankungen bei der "Auswahl" (Verfügbarkeit) des Stahls und Toleranzen, bei denen jeder normale Hersteller von "Defekt" sprechen würde, waren in einigen Jahren (vor allem 80er) an der Tagesordnung (Mangelwirtschaft).

Persönlich habe ich nichts gegen Diamant Bahnrahmen. Ich musste sie aber auch nicht fahren ;)

Im Ürbigen war auch die Geometrie bei vielen Rennrad-Modellen einfach nicht mehr zeitgemäß (weil Stand 60er Jahre) und es hatten sich einige "Radläden" (z.B. RBL, Niemann, Elsner) darauf spezialisiert, die Rahmen auseinanderzunehmen, Rohre zu kürzen, Muffen nachzubearbeiten, Gabeln zu verbiegen, Ausfaller zu wechseln etc., um danach ein renntaugliches Rad zubauen. Das sagt m.E. schon viel über die Fahreigenschaften aus.

Spannend, wie viele dieser Umbauten wohl noch im Umlauf sind, bzw. unentdeckt ihr Dasein fristen?
 
Spannend, wie viele dieser Umbauten wohl noch im Umlauf sind, bzw. unentdeckt ihr Dasein fristen?
Ich denke in meinem Bekanntenkreis haben noch einige soeins. Willy Elsner war ja bei uns in der Nähe, der Trainer war da häufer mal mit dem Bulli.
 
So da habe ich mal was passendes zum Thema.

Ein 1985 Eddy Merckx Bahnrad (gem. Rahmennummer) welches seinerzeit zum TSC Berlin gekommen ist im hier in der DDR im Radsport eingesetzt wurde. Zu Beginn der 90er wurde das Rad vom Verein weiter genutzt, aber wegen Sponsorenwechsel auf Peugeot umgebrandet wurde. (So jedenfalls die angebliche Geschichte)

Viel Teile hatte ich schon, den Rest habe ich im letzten Jahr versucht günstig zusammenzusuchen. Alles hat etwas Patina, aber das macht doch den Reiz aus.

1186d0a189eb36289c0e5a23321fdb13.jpg
60cdfa977fd7cdde400335adf353aa18.jpg
a43f51729eddee500f82edd82cea14e6.jpg
b0379c6742b72d2a11dc80961839d295.jpg
a80c75f664d49d0d94b097027e726617.jpg
 
So da habe ich mal was passendes zum Thema.

Ein 1985 Eddy Merckx Bahnrad (gem. Rahmennummer) welches seinerzeit zum TSC Berlin gekommen ist im hier in der DDR im Radsport eingesetzt wurde. Zu Beginn der 90er wurde das Rad vom Verein weiter genutzt, aber wegen Sponsorenwechsel auf Peugeot umgebrandet wurde. (So jedenfalls die angebliche Geschichte)

Viel Teile hatte ich schon, den Rest habe ich im letzten Jahr versucht günstig zusammenzusuchen. Alles hat etwas Patina, aber das macht doch den Reiz aus.

1186d0a189eb36289c0e5a23321fdb13.jpg
60cdfa977fd7cdde400335adf353aa18.jpg
a43f51729eddee500f82edd82cea14e6.jpg
b0379c6742b72d2a11dc80961839d295.jpg
a80c75f664d49d0d94b097027e726617.jpg

Ist die Gabel original vom Eddy?

Eddie%2BMerckx%2B1.jpg
 
Zurück
Oben Unten