• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hochprofilfelgen

Fuus

Mitglied
Registriert
30 Januar 2009
Beiträge
586
Reaktionspunkte
5
Hallo,

ich bin Triathlet und bin jetzt auf der Suche nach nem ordentlichen Hochprofilfelgen-LR. Da ich Student bin, liegt die Obergrenze für den kompletten Laufradsatz bei etwa 600€. Mir sind da die LR von Planet X ins Auge gestochen, 2010 Carbon 82 101 Wheelset für knappe 500€ (runtergesetzt von 650)( http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/WPPX2010CAR82101/planet-x-pro-carbon-2010-82-101-wheelset ). Find ich schon mal nicht schlecht für ein ganzes Set. Kann man die empfehlen? Oder gibt es noch günstigere Lösungen, ab 50mm Profil? Preis-Leistungs-Verhältnis ist mir sehr wichtig, ich kann und will mir keine Zipps leisten.

Und da diese Carbonfelgen ja nur in der Schlauchreifenversion zu finden sind, noch die Frage: auf was muss ich aufpassen? Welches Werkzeug brauche ich, was muss ich, neben der Felge, noch alles kaufen?

Vielen Dank schon mal im Voraus! :)
 

Anzeige

Re: Hochprofilfelgen
AW: Hochprofilfelgen

Die Planet-X sind gelabelte Gigantex Felgen. Taiwan Massenware halt. Nicht das leichteste Material,dafür aber steif und haltbar. Die verbauten Naben sind im besseren Fall American Classics - im schlechteren Novatec oder Joytec. Die Lager verschleißen hier meiner Erfahrung nach recht schnell. Da es aber Industrielager sind kann man die ohne Probleme auspressen und durch neue oder hochwertigere ersetzen. Die Felgen haben innenliegende (oder besser stehende) Nippel. Du brauchst als einen entsprechend langen Nippelschlüssel bzw. -spanner. Dazu kommt dann der Kram Kit oder Klebeband, Reifen und die speiziellen Bremsbeläge. Hier kann ich zu den Planet-X die Corima rot empfehlen. Günstiger findet man solch tiefe Felgen eigentlich nirgends, und für den Preis kannst du nichts falsch machen.
 
AW: Hochprofilfelgen

AC besser, Novatec schlechter? Da gibts durchaus abweichende Meinungen.
 
AW: Hochprofilfelgen

Also ich würde dir raten nach einem guten (vllt sogar gebrauchten) Satz Mavic Cosmic Carbone SL Ausschau zu halten. Die gibts neu in der 2010 unauffälligen schwarzen Optik schon für 600-700 Neu, musste einfach mal im Internet die Seiten raussuchen und einfach anrufen! Ich fahre sie selber und sind wirklich unverwüstlich (wie auch der aktuelle TOUR-Test bestätigt...ich weiß, man sollte auf solche Zeitungstests nicht allzu viel geben!) Aber ich nehme sie quasi für alle Wetterlagen und an denen ist nach mittlerweile einem Jahr und über 4500 km nichts dran, außer, dass ich die Bremsflanken mal gereinigt habe!

Sehr stabil, günstiger Hochprofil Einstieg und GEILER SOUND!

Glaub mir, ich hab vor einem Jahr vor der selben Entscheidung wie du gestanden und hab überlegt was ich mir hohes zulege...

Also: klare Empfehlung von mir: Mavic CC SL :)
 
AW: Hochprofilfelgen

Die Lager der Novatec sind völlig in Ordnung, S.I.L oder wie diese japanische Marke heißt. Die gleichen stecken auch in anderen, durchaus teureren Naben.

Ausgewiesene AC Naben werden von solchen Laufradanbietern wohl nicht verbaut, wenn dann der ursprüngliche Urheber Chin Haur. Und diese haben den Ruf, recht schwache Lager einzubauen.

AC machte auf der Messe aber mit aufgeschnittenen Mustern etc, aber ziemlich Aufklärungsaufwand, so dass zumindest Zweifel bestehen, ob die mit den Chin Haur mehr gemeinsam haben als die Nabenkörper.

Auf den Fotos von PlanetX meine ich aber Novatec identifizieren zu können. Vor allem die Hinterradnaben sind mit der vierfachen Lagerung absolut seriös.

Joytech ist übrigens der Hersteller hinter Novatech, diese sozusagen die Premiummarke des Selben.

Zum aufkitten der Reifen wird für Carbonfelgen ein spezieller Kitt angeboten.

Wenn die Felge in Ordnung ist und die Räder ordentlich aufgebaut spricht nicht viel gagegen.

Außer, dass m. E. ein Aero-Rad mit dieser Felgentiefe als "Allzweckwaffe" vielleicht etwas ungünstiger ist, als eine andere Konzeption mit etwas "flacherem" Profil ( Seitenwindanfälligkeit).

Über die generelle Sinnhaftigkeit bei Aerolaufrädern kann man ja streiten und erfahrungsmäßig auch nicht so wahnsinnig viel rüberbringen aber:

Weil so gut wie niemand einen Windkanal zu Hause zu stehen hat, ist man da auf die diversen Tests angewiesen:

Im letzten Tourtest wurde dann einem Laufradsatz von Hutchinson bei "nur" 45 oder 50mm Profil die gleichen aerodynamischen Eigenschaften wie ein 80mm Profil eines anderen Herstellers bescheinigt.

Grund war, dass die Felge die gleiche Breite wie der Reifen hatte. Auch bauchige Profile wie bei Zipp oder SRAM verhalten sich im Wind günstiger.

Den gleichen Effekt dürfte man aber auch erreichen, wenn man vorne auf eine 20mm Felge einen 20mm Reifen zieht, mit den Nachteilen, den ein so schmaler Reifen nach sich zieht......

Da ein LRS immer auch ein Kompromiss aus mindestens vier Anforderungen ( Aerodynamik, Steifigkeit, Gewicht und Fahverhalten) sind, die so gut wie nie vereinbar sind, wären das meine Überlegungen.
 
Zurück