• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfestellung/Anleitung für kleinere Arbeiten

sauerlaender

Neuer Benutzer
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo, ich möchte an meinem Rad (10fach Ultegra) weitere Service- und Reparaturarbeiten selbstständig durchführen. Bisher habe ich die Bremsbeläge gewechselt, Lenkungsspiel eingestellt und Reifen und Schläuche ausgetauscht. Jetzt steht ein Wechsel der Kette und ein Einstellen und Fetten der Naben an (Marvic Aksium). Eine neue Kette (Dura Ace 10fach mit Nieten und Nietwerkzeug) ist bestellt.

Wo finde ich eine Anleitung zur Duchführung dieser Arbeiten.

Weiter habe ich bisher meine Kette immer mit Motorreiniger gereinigt (daufgesprüht und mit Wasserschlauch abgewaschen) und anschließend neu mit einem ölgetränkten Lappen geölt. Das funktioniert eingentlich gut, ich weiß nur nicht ob das für die Kette auf die Dauer ratsam ist.
 
AW: Hilfestellung/Anleitung für kleinere Arbeiten

Moin,
guckst Du hier

www.KH-Krieger.de

meiner Meinung nach die beste Seite, die nicht nur die Wartung von Rennradteilen abdeckt.

Zu Deiner zweiten Frage, ich habe meine erste Kette an meinem neuen Trek auch nach fast jeder längeren Ausfahrt vor allem mit WD-40 gereinigt und dann neu mit Teflonöl bearbeitet. Das Ergebnis war, dass sie zwar die ersten Kilometer gut lief dann aber anfing Geräusche zu machen, habe sie dann nach guten 2500 KM getauscht. Bei der neuen Ultegra-Kette verzichte ich auf das ausgiebige reinigen, sondern versuche nur den größten Dreck mit einem Lappen zu entfernen und öle dann direkt auf die Gelenke bewege die Kette ein paar mal und entferne dann das überschüssige Öl. Fazit die Kette läuft wesentlich ruhiger und zumindest subjektiv besser.
Fazit mit zu aggressiven Ketten/Motorreiniger zerstörst Du den Ölfilm zwischen den Kettengelenken , wenn der einmal weg ist kriegst Du denn nie wieder da rein.
Weniger ist oft Mehr

Gruß aus Kiel.
 
Zurück