• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe, was habe ich hier wieder gekauft? (Cinelli, Rot und viel Chrom)

hannover1980

Aktives Mitglied
Registriert
16 August 2009
Beiträge
478
Reaktionspunkte
448
Hi Freunde!

Ich brauche mal Euer Schwarmwissen und eröffne eine fröhliche Raterunde, die mir weiterhelfen könnte. Gestern flatterte dieses schöne, alte Rahmenset in meine Werkstatt. Ein riesen Schnapper, den ich zunächst nur wegen der Gabel gekauft hatte. Nach näherer Inspektion, wird das aber definitiv ein kompletter Aufbau für mich! Bin gerade dabei, ihn aufs komplette blanke Chrom zu entlacken.

* 59cm center to top Rahmen. Metallic Rot. Voll (unter)verchromt
* SLX Rohrsatz mit Spiralverstärkungen an Hauptrohren und Hinterbau
* Cinelli Muffen mit Panto
* Cinelli Panto Gabel
* Reste von den Original-Decals vorhanden

Mich würde der "Hersteller" bzw. das Modell interessieren - falls es bei Euch klingelt!

Danke für Eure Hilfe!

IMG_5849-copy.jpg


IMG_5865-copy.jpg


IMG_5847-copy.jpg


IMG_5848-copy.jpg


IMG_5854-copy.jpg


IMG_E5852-copy.jpg


IMG_5846-copy.jpg
 

Anzeige

Re: Hilfe, was habe ich hier wieder gekauft? (Cinelli, Rot und viel Chrom)
Ist das so? Dutzende Firmen haben Fahrräder aus Cinelli Bauteilen gefertigt. Ich bezweifele (noch), dass das ein Fahrrad ist, welches VON Cinelli MIT Cinelli (und Columbus) FÜR Cinelli - also Ihre eigene Produktpalette - gebaut wurde. Oder?

Grüße
 
Wow!
Also ich finde auch, es könnte ein Cinelli Rahmen sein, auch wenn ich da nicht so viel Ahnung von habe. Die Gabel spricht, falls Original zumindest dafür.
Aber: warum willst du den Rahmen entlacken?:eek::eek::eek:
 
Centurion hat die Gabeln auch eine Zeit lang mal an einer speziellen Cinelli Equipe Version verbaut. Ich bin mir bisher nicht sicher, ob das Design bzw. die Decals wirklich für ein "Cinelli" Modell sprechen. Dafür brauche ich Euch ;-)

Der Lack is nicht mehr schön und ich baue derzeit bereits an eine metallic-roten Renner. Abgesehen davon: Keine Panik! Man kann jeden Rahmen neu lackieren. Die Erhaltung des "Originallacks" empfinde ich in diesem Falle als nicht so mega wichtig. Es ist kein Supercorsa Garagenfund oder so :)
 
Cooles Ding. Schwarz/transparente Columbus bzw. Cinelli Sticker sähen auf einem puren Chromrahmen bestimmt nicht schlecht aus – müsste man aber wohl selber bauen. Zum Hersteller: Ist das auf dem Oberrohr eine Unterschrift, kann man die entziffern, wenn ja, war das ein Fahrer und von wem wurde er ausgestattet?
 
Ja einen Vollchrom Renner fand ich persönlich schon immer nice. Und eine Neulackierung ist auch möglich. Zum Oberrohr: scheint so ... irgendwie M. XXase oder sowas.
 
Da spricht wenig für Cinelli als Löter und Hersteller; nur Tretlager- und Sattelmuffe und Gabelkrone kommen wohl aus Ginos Betrieb. Der Rest ist ziemlich beliebig und würde so von mehreren Rahmenbauern gemacht
 
Das ist korrekt. Aber das Polieren kann ich selber ;-) Einer Teil/Neulackierung stehe ich auch offen gegenüber.

Bisher ist alles, was ich vom Lack entfernt habe aber poliertes Sichtchrom (siehe letztes Foto: Hinterbau, Sattelklemmmuffe).
 
Ich habe da ja schon so eine Vision im Kopf *lacht*

So einen richtig ekelhaft schmalzigen Hipster Urban Eisdielenrenner, habe ich noch nie aufgebaut. ;) Sogar die hier gezeigte Copenhagen Parts Front-Frittentheke habe ich noch in der Werkstatt ;)

Aber, meine Visionen und Pläne ändern sich zum Glück täglich ;)

Bildschirmfoto-2018-06-06-um-19.27.08.png


Das hier gezeigte Bild ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte sind dem Urheber vorbehalten. Quelle: https://www.bricklanebikes.co.uk/copenhagen-parts-the-bike-porter-silver
 
@Don Camillo.

Eben, deswegen ja! Ich bezweifele auch ganz stark, dass es ein "Cinelli" Rad (im eigentlichen Sinne) ist. Aber die Brücke für die Hinterradbremse wollen wir nicht vergessen :p

Da erkannte ich auf dem Handy kein Panto.

Ich fang mal anders an. Ich weiß, wir hatten das schon mal irgendwo. Wenn ich das richtig erinnere, dann waren Losa oder Villata zwei, die nicht die Columbus Taube sondern das Cinelli C in der Gabel bei Ihren OEM Rahmen (also denen, die dann nach Auslieferung unter fremder Flagge segelten) präsentierten.

Colnago, Gios, Rossin, De Rosa, Bianchi, Battaglin, Ciöcc und Benotto sowie Legnano, Frejus, Olympia und Billato oder Stelbel, Grandis und auch Boeris fallen schon mal aus. :cool::bier:
 
Centurion Cinelli Equipe, hatte auch die Cinelli Gabelkrone. Mir zumindest, sind in meinem Rennradleben extrem wenige Räder unter die Augen gekommen, die Cinelli Panto Kronen auf der Gabel trugen. Wenn, dann wurde der Bereich (wie alle wissen) immer natürlich nur für den eigenen Firmennamen genutzt. Dass ein Rad einfach mal die Columbus Taube oder das Cinelli C trägt, ist sehr selten gesehen.
 
Centurion Cinelli Equipe, hatte auch die Cinelli Gabelkrone. Mir zumindest, sind in meinem Rennradleben extrem wenige Räder unter die Augen gekommen, die Cinelli Panto Kronen auf der Gabel trugen. Wenn, dann wurde der Bereich (wie alle wissen) immer natürlich nur für den eigenen Firmennamen genutzt. Dass ein Rad einfach mal die Columbus Taube oder das Cinelli C trägt, ist sehr selten gesehen.

Ich würd´s eher anders formulieren. Normal war kein Panto auf der Gabelkrone, wenn dann aber war das mehrheitlich mit dem eigenen Markensignet verknüpft als mit der Columbus Taube oder dem Cinelli C
 
Korrekt! Jetzt wo Du es sagst. Ich war gerade eben im Stress. Bisher muss nichts poliert bzw. neuverchromt werden. Mal sehen wie es so unter der Lackierung der Rohre aussieht. Das weiss ich nach dem Wochenende irgendwann.
 
So, das Rad ist jetzt komplett entlackt und im Zuge dessen, habe ich gleich speziell die Cinelli Gabelkrone nochmal fotografiert. Ihre Form ist ja doch recht ungewöhnlich gewählt (bzw. gesägt) und kann mir mit Eurer Hilfe vielleicht beantworten, welcher Rahmenbauer hier am Werk war!?

IMG_6002.jpg
 
Zurück