• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe! Shimano 105er Naben

basso_loto

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2008
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Hallo,

auf der Suche nach neuen 105er Naben bin ich auf sehr günstige gestoßen.
In der Beschreibung habe ich gelesen, dass sie angeblich industriegelagert sein, man sie also nicht mehr selber aufmachen und warten kann.
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, oder ist das bei der aktuellen Version dieser Naben wirklich so.

Ich freue mich über eine Nachricht.
 
AW: Hilfe! Shimano 105er Naben

meines wissens verbaut shimano gar keine industrielager, weder in den systemlaufrädern noch in den standardnaben.
aber mal zur wartung: das gestaltet sich im falle eines industriegelagers wesentlich einfacher als ein konuslager: ausbauen, wegwerfen, neues rein, fertig!
bei einem konuslager lassen sich im reparaturfalle eigentlich nur die kugeln und der achskonus wechseln. sollte deine lagerschale auch verschlissen sein, was oft der fall ist, lohnt sich eine partielle reparatur eigentlich nicht mehr. zumal das konuslager auch penibelst eingestellt werden muss, wenn lange freude daran haben willst.
 
AW: Hilfe! Shimano 105er Naben

"nur Konuslager":D
Die Diskussion ist fast so emotional wie Campa vs. Shimano.
Allerdings sind fast alle grossen Hersteller bis auf Shimano auf Industrielager gegangen wenn ich das richtig sehe.
Ist nach meinen beschränkten Mechanikkenntnissen einfacher und vor allem sourct man das Lagerproblem damit komplett aus.
Wie auch immer, sooo schlecht sind die Shimano Naben nicht, je nach Gruppe (und damit Dichtungsqualität), und natürlich Bremsverhalten und -Gummis leben sie bei entsprechender Wartung so lange wie ein Satz Felgen. Was will man mehr.
 
AW: Hilfe! Shimano 105er Naben

nur konuslager. ja, das wird der grundsätzlich hochwertigen und robusten, in den höheren gruppen erstklassig ausgearbeiteten lagerung von shimano nicht gerecht. aber das einstmalige argument von SH, eine präzise eingestellte und borazonbeschichtete konuslagerung ist an leichtlauf nicht zu übertreffen, wird z.b. mit erscheinen der mavic QRM lagerung in frage gestellt. zumal, wie schon erwähnt, bedürfen konuslager eine weit umfangreichere instandhaltung. die mavic naben sind einfach klasse.
 
AW: Hilfe! Shimano 105er Naben

Nachdem mir ein Fahrradhändler erzählte, der in letzter Zeit häufiger beobachtet sparsame Fetteinsatz in Nabenlagern bei Shimano rühre daher, daß dann die Nabe "in der Hand" leichter laufe bin ich da auch skeptisch.
 
AW: Hilfe! Shimano 105er Naben

sooo schlecht sind die Shimano Naben nicht, je nach Gruppe (und damit Dichtungsqualität), und natürlich Bremsverhalten und -Gummis leben sie bei entsprechender Wartung so lange wie ein Satz Felgen. Was will man mehr.
Falls es wirklich so wäre, dann wären diese Naben miserabelster Dreck!
Sogar ungedichtete Maillard-Naben mit brünierten Konen, wie sie beispielsweise in den 80-ern an 0815-Peugeot-Halbrennern verbaut wurden, überdauern mehrere Felgen, auch wenn - zugegeben - das Umspeichen da unwirtschaftlich wäre.
 
AW: Hilfe! Shimano 105er Naben

"nur Konuslager":D
Die Diskussion ist fast so emotional wie Campa vs. Shimano.
Allerdings sind fast alle grossen Hersteller bis auf Shimano auf Industrielager gegangen wenn ich das richtig sehe.
Ist nach meinen beschränkten Mechanikkenntnissen einfacher und vor allem sourct man das Lagerproblem damit komplett aus.
Wie auch immer, sooo schlecht sind die Shimano Naben nicht, je nach Gruppe (und damit Dichtungsqualität), und natürlich Bremsverhalten und -Gummis leben sie bei entsprechender Wartung so lange wie ein Satz Felgen. Was will man mehr.

Moin,

erinnert mich immer an die Geschichte Zahnriemenantrieb oder Kettenantrieb für die Nockenwellen am Automotor. Lange Zeit war Mercedes der einzige Großserienhersteller der noch Ketten verbaute. Inzwischen rudern viele zurück und verbauen auch wieder Ketten.
Die Zahnriemen haben die Erwartungen nie erfüllt. Das gleiche sehe ich bei den "Industrielagern" (allein der Begriff ..... aua).

Gruß k67
 
Zurück