• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Interessanter Dürkopp-Rahmen - muffenlos gelötet und knappe Geo für das Alter
Anhang anzeigen 1009219

Wer nur immer diese Gabelbrücken bohrt??? :crash:

https://www.ebay.com/itm/115066714160?hash=item1aca82b830:g:OqMAAOSwfG5heXDA

Nein. Was denkst du, wer den gebaut haben könnte?
Wert wurde schon ermittelt, aber die Frage nach dem Hersteller blieb noch offen.

Es ist wohl ein L'EXPRESS - Eigenmarke des gleichnamigen Fahrradladens in Antwerpen (bis 2020).
Am Steuerrohr sieht man noch die Reste der horizontal umlaufenden belgischen Farben. Vorne auf dem Steuerrohr war wohl die Frontalansicht einer Dampflok zu sehen. Nach der Umbenennung von Radladen und Marke in LEXPRES gab es statt Schwarz, Gold, Rot eine Diagonale in UCI-Farben.

Lexpres_Decal.jpg


Bleibt die Frage nach dem Meister des Fillet Brazing. Hat jemand da eine Idee?

https://nieuwsfiets.nu/2020/08/05/corona-gaf-financieel-zwak-lexpres-laatste-zetje/

https://www.hlloydcycles.co.uk/en-de/products/lexpres-head-decal
 
mit dem Winkel ist das wahrscheinlich ein Bahnvorbau, Jaguar oder sowas. Würde ich höher ansetzen, neu kosten die knapp 100€

Da täuscht das Foto wohl etwas. Der Winkel ist vergleichbar mit den typischen Straßenvorbauten von 3t, Cinelli und Co.
Bin mir bei Nitto nur immer unsicher, weil deren Teile manchmal hochpreisig sind und nicht so geläufig sind.
 
Hi zusammen, Garagenfund bei Opa, ist das was für Bastler oder kann es weg? Steht im Raum Karlsruhe.
Danke und lieb Grüße
Anhang anzeigen 1703530Anhang anzeigen 1703531Anhang anzeigen 1703532Anhang anzeigen 1703533Anhang anzeigen 1703534Anhang anzeigen 1703535

Ein gut gepflegtes "Sportrad". Gab es während des Radbooms der 70er (?) in jedem Baumarkt, Versandkatalog, usw.

Nicht wertvoll, kann aber en spaßiges Gefährt für Touren zum Badesee oder ähnlichem sein.
 
Hi zusammen, Garagenfund bei Opa, ist das was für Bastler oder kann es weg? Steht im Raum Karlsruhe.
Danke und lieb Grüße
Anhang anzeigen 1703530Anhang anzeigen 1703531Anhang anzeigen 1703532Anhang anzeigen 1703533Anhang anzeigen 1703534Anhang anzeigen 1703535
ein seeeeehr einfaches "Rennsportrad" oder wie man das damals (~1970 würde ich schätzen) nannte. Allerdings in einem scheinbar fürs Alter guten Zustand. Wenn man den Vorbau gegen einen passenden tauscht ist's annähernd wie original, aber Stahlfelgen, schwerer Ramen, einfachste Komponenten trüben das Bild.
 
Hat es wirklich Stahlfelgen? Die bremsen leider schlecht bei Nässe. Für mich siehts nach Alu aus. An Studenten verkaufen für 25 Euro....
Ja, die Stahlfelgen hatten an der Bremsfläche immer eine Struktur eingeprägt um die Bremswirkung vielleicht doch zu verbessern...
 
Das ist Athena oder?
Sind da die korrekten Bremshebel mit Umlenkplättchen oder können die nur aero bzw. non-aero?
1763115901982.png
1763115891080.png

1763115913457.png
 
Erkennen kann ich folgendes:
Das Schaltwerk ist Chorus, Schaltzug viel zu lang gekürzt, die Bremshebel sind, soweit erkennbar, Shimano 105 und dürften Aero sein. Bremsen und Kurbel sind Athena. Den Bremszügen fehlt die Hülse, sehr schöner Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Stahlfelgen hatten an der Bremsfläche immer eine Struktur eingeprägt um die Bremswirkung vielleicht doch zu verbessern...
Da vorne Schnellspanner und hinten Muttern zur Befestigung des Laufrades könnte es sein dass das vordere Laufrad getauscht wurde, ev. nach einem Unfall?
Dafür spricht auch die Chromgabel die als Erstausrüstung bei diesen "Wasserrohrrennern" preisbedingt ev. eher unwahrscheinlich gewesen sein dürfte....

Und wenn man sich den Rahmen genau ansieht, könnte es nicht ev. sein dass er gestaucht ist?

- Vielleicht hier in den Wasserrohrthread als zu verschenken einstellen und per Rahmenstrecker richten?
 
Da vorne Schnellspanner und hinten Muttern zur Befestigung des Laufrades könnte es sein dass das vordere Laufrad getauscht wurde, ev. nach einem Unfall?
Dafür spricht auch die Chromgabel die als Erstausrüstung bei diesen "Wasserrohrrennern" preisbedingt ev. eher unwahrscheinlich gewesen sein dürfte....

Und wenn man sich den Rahmen genau ansieht, könnte es nicht ev. sein dass er gestaucht ist?

- Vielleicht hier in den Wasserrohrthread als zu verschenken einstellen und per Rahmenstrecker richten?
Also von schräg vorne ( Bild ) ne Stauchung zu vermuten grenzt ja schon an Hellseherei
 
Da vorne Schnellspanner und hinten Muttern zur Befestigung des Laufrades könnte es sein dass das vordere Laufrad getauscht wurde, ev. nach einem Unfall?
Dafür spricht auch die Chromgabel die als Erstausrüstung bei diesen "Wasserrohrrennern" preisbedingt ev. eher unwahrscheinlich gewesen sein dürfte....

Und wenn man sich den Rahmen genau ansieht, könnte es nicht ev. sein dass er gestaucht ist?

- Vielleicht hier in den Wasserrohrthread als zu verschenken einstellen und per Rahmenstrecker richten?
Sieht an der oberen Steuerrohrmuffe tatsächlich gestaucht aus.
 
Was ist denn ein 3T Superleggero ( il piu leggero del mondo, 265g) in NOS mit 40cm Außenbreite so in etwa wert (unbezahlbar?) und was könnte man dafür verlangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück