• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Das war mal was richtig gutes, sicher auch nicht billig, aber die sind auch schon einige Jahre (mehr als 10) alt. Ich denke, die kann man aber noch fahren, sehr alt sind sie sicher noch nicht. Wann hat Vittoria angefangen, eine Internetadresse aufzudrucken? Reifen mit Farben waren mal in, heute will die kaum noch jemand. Aber wenn man das richtige Rad hat? Ich könnte mir vorstellen, 25€/Stück sind drin. Falls jemand ganz jeck drauf ist, vielleicht auch mehr?

Die Zeit der Reifen mit Farbe kenne ich auch noch, hatte mal einige Zeit Michelin Pro 2 Race in gelb.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Athena Innenlager. mein Vorgänger hat mal vergeblich versucht, die linke Schale zu lösen und die Werkzeugaufnahme vermackelt. Dazu hat diese eine kleine Macke im Gewinde, wohl deshalb bekam er sie nicht los. Mit Fixierung des Werkzeugs ging das gut, aber wenigstens das Gewinde sollte man nachschneide oder mit der Gewindefeile ein-zwei Striche machen.
Dazu hat die Welle leider an einer Stelle etwas Pitting. Die Kugeln und die Bahnen in den Schalen sehen aber noch top aus. Also nichts fürs Sonntagsrad. Kneipenrad oder Ersatzteilgewinnung. Was nimmt man da, 5-10€?
2025-08-01 22.35.27.jpg
2025-08-01 22.35.34.jpg
2025-08-01 22.35.40.jpg
2025-08-01 22.36.04.jpg
2025-08-01 22.36.27.jpg
2025-08-01 22.36.38.jpg
2025-08-01 22.36.47.jpg
2025-08-01 22.36.52.jpg
 
Was ist es? wrap around, 35x1, Standard Campa Zugführung, Neulack....
Der VK habe es aus einer Garage gekauft. Es soll sich um das Trainingsrad des Sohnes vonDieter Burkhard handeln...

tempImagezb8Dob.png
tempImageps4KMU.png
tempImage0UICdV.png
tempImage1CxmlT.png
tempImageMgnYAt.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
könnt Ihr mitte sagen aus welcher Gruppe diese 10-26 Kassette in 10fach ist?
Alle Ritzel Stahl
Und natürlich was ich dafür nehmen kann

vielen Dank
Grüße
Tobias

IMG_7906.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
So scheiden sich die Geister. ;)
Nicht unbeingt, meine Einschätzung basiert einfach auf einigen günstigen Angeboten, die man gerade so findet und Deine Einschätzung vermutlich eher auf dem, was Du für so ein Schaltwerk bezahlen würdest. Beides legitime Geisteshaltungen, die sich keinesfalls ausschließen.
 
Nicht unbeingt, meine Einschätzung basiert einfach auf einigen günstigen Angeboten, die man gerade so findet und Deine Einschätzung vermutlich eher auf dem, was Du für so ein Schaltwerk bezahlen würdest. Beides legitime Geisteshaltungen, die sich keinesfalls ausschließen.
In dem Fall sind meine Preisvorstellungen zeitlich "überholt".
Tatsächlich wird ein schwarzes Cyclone Schaltwerk bei eBay für 30,- € angeboten (+ 23,- € für Versand).
Ich korrigiere in dem Fall meine Preisvorstellung entsprechend.
Danke für den Hinweis.
 
In dem Fall sind meine Preisvorstellungen zeitlich "überholt".
Tatsächlich wird ein schwarzes Cyclone Schaltwerk bei eBay für 30,- € angeboten (+ 23,- € für Versand).
Ich korrigiere in dem Fall meine Preisvorstellung entsprechend.
Danke für den Hinweis.
Günstig gibt es aber derzeit fast ausschließlich die hochwertigeren Suntour Schaltwerke mit kurzem Käfig, die sind, trotz des geringem Gewichts und der zuverlässigen Funktion, im Moment nicht so gefragt.
Ich verfolge die Preisentwicklung japanischer Teile aus der Bike Boom Zeit schon seit Jahren mit einigem Interesse, weil einige dieser Teile nach wie vor (ohne nennenswerte Modifikationen/Modernisierungen) produziert werden. Obwohl oder gerade, weil leichte friction Schaltwerke nicht mehr hergestellt werden (Schalthebel aber schon!), finde ich die Preisentwicklung und entsprechende Nachfrage bei solchen Teilen besonders spannend.
 
Günstig gibt es aber derzeit fast ausschließlich die hochwertigeren Suntour Schaltwerke mit kurzem Käfig, die sind, trotz des geringem Gewichts und der zuverlässigen Funktion, im Moment nicht so gefragt.
Ich verfolge die Preisentwicklung japanischer Teile aus der Bike Boom Zeit schon seit Jahren mit einigem Interesse, weil einige dieser Teile nach wie vor (ohne nennenswerte Modifikationen/Modernisierungen) produziert werden. Obwohl oder gerade, weil leichte friction Schaltwerke nicht mehr hergestellt werden (Schalthebel aber schon!), finde ich die Preisentwicklung und entsprechende Nachfrage bei solchen Teilen besonders spannend.
In welcher Preisregion liegt dann die GT-Version des Cyclone Schaltwerks?
 
Zurück