FSD
Gurken Sammler u. Fahrer
Und war die Hausmarke von Hübner&Koch Berlin , Fahrradgroßhandel.Fabrication Bicyclette Lightweight.....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und war die Hausmarke von Hübner&Koch Berlin , Fahrradgroßhandel.Fabrication Bicyclette Lightweight.....
Schätze so 100 EUR. (Nabe einzeln ca. 50 EUR, Ritzel 30 EUR und die Spanner 20 EUR)Was kann ich für das Set nehmen?
Dura Ace FH-7260 Hinterrad Nabe, 126mm. 36er.
7fach 14-24 UG Ritzel mit Spacern und Abschluss.
Rollt butterweich. Dazu Schnellspanner vorne und hinten.
Als komplettes Set ab zu geben.
Für nur die HR Nabe und UG Mischmasch?Schätze so 100 EUR. (Nabe einzeln ca. 50 EUR, Ritzel 30 EUR und die Spanner 20 EUR)
Jep. Hab ne nackige 7200-HR-Nabe vor 2 Monaten für 60 EUR verkauft. (=ErfahrungFür nur die HR Nabe und UG Mischmasch?
"Der Lack ist ganz gut gemacht" - Zitat VerkäuferinOh mann welcher Honk lackiert, ohne das Steuerkopfschild abzunehmen oder zumindest sauber abzukleben ?![]()
Das sind zwei Radfahrer
Wie heißt's im Lotto? - Alles ist möglich.Oh mann welcher Honk lackiert, ohne das Steuerkopfschild abzunehmen oder zumindest sauber abzukleben ?![]()
Und ich habe die komplette Gruppe einschließlich SaStü für etwas über 300 in sehr gut gekauft. Einiges ist NIB. Der Steuersatz fehlt noch.Jep. Hab ne nackige 7200-HR-Nabe vor 2 Monaten für 60 EUR verkauft. (=Erfahrung)
Schnapper.Und ich habe die komplette Gruppe einschließlich SaStü für etwas über 300 in sehr gut gekauft.
Auch Erfahrung...
Anhang anzeigen 1160830
Ist nicht zuviel aber einzeln ist immer ein Problem. Ein Paar ist halt besser....und in meinem kofferraum...
und meine dura ace black nf 28l geht für 35 nicht weg, ohne schnellspanner allerdings.
ist das zu viel oder traut sich keiner, eine 28 oder 32 l zu suchen?
Das stimmt. Und unter dem Schild ist auf jeden Fall Orginallack.Aber immerhin ist das Schild noch drauf, ist doch was! Weil - so eine Vernietung sauber zu öffnen ohne das Schild zu beleidigen ist eine Herausforderung.
Paupitz mag ich schon mal ausschließen. Eines seiner Markenzeichen fehlt hier nämlich. Das V in der Sattelrohrmuffe.Nein , Rickert und Paupitz haben für FBL Rahmen gelötet.
Dann wird's lustig - falls der Originallack so weit wie möglich erhalten bleiben soll. Oder - Chirurgie vom Feinsten. U.U. auch machbar.Das stimmt. Und unter dem Schild ist auf jeden Fall Orginallack.
Das ist sicher nicht die Norm. Absoluter Glücksfall.Und ich habe die komplette Gruppe einschließlich SaStü für etwas über 300 in sehr gut gekauft. Einiges ist NIB.
Auch Erfahrung...
Anhang anzeigen 1160830
Ich habe da keine großen Hoffnungen den Orginallack wieder ausgraben zu können. Meine Hoffnung beschränkt sich lediglich darauf Reste und Indizien zu finden um eine Restauration in die richtige Richtung zu beginnen.Dann wird's lustig - falls der Originallack so weit wie möglich erhalten bleiben soll. Oder - Chirurgie vom Feinsten. U.U. auch machbar.
Gruß aus dem Wein/4, André.
Das stimmt. Und unter dem Schild ist auf jeden Fall Orginallack.
Paupitz mag ich schon mal ausschließen. Eines seiner Markenzeichen fehlt hier nämlich. Das V in der Sattelrohrmuffe.
Anhang anzeigen 1160834
Hier folgenden zu sehen bei einem Ex-Paupitz von @m4ik ,hoffe es ist ok das hier ein zu werfen...
Anhang anzeigen 1160835
Ich denke eher es ist ein Rickert. Paupitz hatte (fast) immer die typische Kerbe kn der Sattelmuffe.
Zugegeben: Als "nur" Möbelrestaurator fehlt mir das Wissen und die Erfahrung beim Arbeiten auf und mit Metall, DENKE aber dass so oder so die Verfahrensschritte ähnlich sein KÖNNEN: Im Idealfall ist die drüber gepinselte Schicht was Hartes, dann kann ich das ganz vorsichtig mit einem Skalpell unterheben und "absprengen" - toll, wenn da gleich mal 1mm² auf einmal weg geht - also eine echte Spielerei. Seeeehr gutes Licht, (ein gutes Vergrößerungsglas kann praktisch sein) und natürlich ein absolut ruhiges Händchen sind unabdingbare Voraussetzungen, logo. Drüber gepinselter Lack eher weich? Gaaanz piano anlösen und abschaben. Da kommt dann eher das Streichholz zum Einsatz.Ich habe da keine großen Hoffnungen den Orginallack wieder ausgraben zu können. Meine Hoffnung beschränkt sich lediglich darauf Reste und Indizien zu finden um eine Restauration in die richtige Richtung zu beginnen.
Es kam noch keine Antwort der Verkäuferin und ich überlege schon welcher Lack und ob man irgendwo Decals her bekommt. So läuft das bei mir![]()