• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Hallo,
ich bin an Schalthebel gekommen, die ich nicht kenne, mit denen ich nichts anfangen kann und die ich wieder loswerden will. Kann mir jemand sagen, wieviel ich für alle zusammen verlangen kann. Auf den Schalthebel steht Sachs Huret, Simplex und Suntour.
Vielen Dank für die Einschätzung!
548ED449-D171-40BE-B93C-C63AF8F77E0B.jpeg
FD98777C-F6A8-42F7-A579-021B6C4CEF52.jpegB301D407-C99B-49DA-911C-23908F6E9951.jpeg072270CF-B32B-4B6D-B996-3A83EA2235E9.jpeg9800CF7B-B62F-4B74-B4B4-838AAA8F3A31.jpeg
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo,
ich bin an Schalthebel gekommen, die ich nicht kenne, mit denen ich nichts anfangen kann und die ich wieder loswerden will. Kann mir jemand sagen, wieviel ich für alle zusammen verlangen kann. Auf den Schalthebel steht Sachs Huret, Simplex und Suntour.
Vielen Dank für die Einschätzung!
Anhang anzeigen 1112638Anhang anzeigen 1112639Anhang anzeigen 1112640Anhang anzeigen 1112641Anhang anzeigen 1112642
Alle zusammen für 10-15€ würde ich sagen
 
Hallo,
ich bin an Schalthebel gekommen, die ich nicht kenne, mit denen ich nichts anfangen kann und die ich wieder loswerden will. Kann mir jemand sagen, wieviel ich für alle zusammen verlangen kann. Auf den Schalthebel steht Sachs Huret, Simplex und Suntour.
Vielen Dank für die Einschätzung!
Anhang anzeigen 1112638
Bei dem ersten Bild dachte ich spontan an...
B0510F64-B789-4B46-BC5F-8FA5C8710E38.jpeg
 
Alle zusammen für 10-15€ würde ich sagen
Echt jetzt, soooo wenig :) Hab grad mal bei Ebay (Kleinanzeigen) geguckt, einzelne von den Schalthebel werden teilweise schon für mehr angeboten…. ob die für den Preis verkauft werden, kann ich natürlich nicht sagen…
 
Zuletzt bearbeitet:
Jemand ne Ahnung was das für eine Stütze ist ? Tippe auf 7410 aber wieso ist die so seltsam matt?

20220713_132803.jpg
 
Moin zusammen,

ich hätte hier noch eine 105er Golden Arrow Teilgruppe rumfliegen, die eigentlich an den Stadtrenner sollte. Jetzt bleibt aber doch die Tricolor dran. Kann den Wert leider gar nicht einschätzen, anbei ein paar Bilder die den Zustand gut beschreiben. Alle Teile habe ich nur mit einem feuchten Lappen abgewischt. Pedale kommen ab...

Zur Kurbel sei noch gesagt:

Die Seite mit den Kettenblättern hat schon einige Kratzer und was mir auch aufgefallen ist: Das Gewinde könnte mal neu geschnitten werden. Man kann die Abdeckkappe zwar noch ohne Probleme eindrehen (ich habe es per Hand geschafft), jedoch sieht das Gewinde der anderen Seite deutlich besser aus.

Die Bilder (mehr im Album):
IMG_7356.JPGIMG_7360.JPGIMG_7363.JPGIMG_7367.JPGIMG_7371.JPG

Danke im Voraus =)
Brian
 
leider hab' ich bisher noch keine Original-Bilder. Die reiche ich aber noch nach - aber was ist grundsätzlich ein Exxon-Graftek G-1 Rahmenset von 1977/78 wert?
1979-02.jpg



Das Rahmenset an sich ist technisch einwandfrei was die Verbindungen zwischen Edelstahlmuffen und Carbonrohre betrifft - es gibt hier und da an den Carbonrohren z.B. am Oberrohr einige
Gebrauchsspuren und es sind auch keine Aufkleber mehr drauf ansonsten scheint damit
einschließlich der Edelstahlmuffen alles in Ordnung zu sein.

Für die Nicht-insider ... das Exxon Graftek war wohl das erste gemuffte und geklebte Rahmenset aus Carbonrohren überhaupt. Es gab sogar in den USA ein Profi-Team und die Damen-Mannschaft der USA fuhr damit. Die Muffen waren allerdings noch aus Edelstahl statt Aluminium. Aber alleine die Verbindung der Sattelrohrmuffe mit den Sitzstreben aus Carbonrohr sind phänomenal. Und das ganze aus AMI-Land
exxon graftek3.jpg

Aussendem hat es so minimalistische Ausfallenden, dass selbst (m)ein Huret Jubilée daran auffällt :rolleyes:

... es gab m.W. noch früher in den 40s/50s mal ein deutsches gemuffte Fabrikat- Diamant glaube ich war es aber das war komplett aus Stahl mit geschraubten statt geklebten Stahlmuffen
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß einer - wie hoch ist der Importzoll für Rahmen inkl. Gabel wäre?
m.W. ist das der HS-Code 871 491

...und 19% EUSt kommt auch noch drauf
 
Moin zusammen,

ich hätte hier noch eine 105er Golden Arrow Teilgruppe rumfliegen, die eigentlich an den Stadtrenner sollte. Jetzt bleibt aber doch die Tricolor dran. Kann den Wert leider gar nicht einschätzen, anbei ein paar Bilder die den Zustand gut beschreiben. Alle Teile habe ich nur mit einem feuchten Lappen abgewischt. Pedale kommen ab...

Zur Kurbel sei noch gesagt:

Die Seite mit den Kettenblättern hat schon einige Kratzer und was mir auch aufgefallen ist: Das Gewinde könnte mal neu geschnitten werden. Man kann die Abdeckkappe zwar noch ohne Probleme eindrehen (ich habe es per Hand geschafft), jedoch sieht das Gewinde der anderen Seite deutlich besser aus.

Die Bilder (mehr im Album):
Anhang anzeigen 1112736Anhang anzeigen 1112758Anhang anzeigen 1112751Anhang anzeigen 1112754Anhang anzeigen 1112757

Danke im Voraus =)
Brian
In den Kleinanzeigen gibts ja zur Zeit tatsächlich relativ wenig Golden Arrow Teile, die, die noch vorhanden sind, scheinen aber fast alle überteuert. Realistische Preise wären meiner Meinung nach:

Kurbel: 35€ (Lassen die Pedale sich lösen?)
Umwerfer:10€
Schaltwerk: 15-20€
Schalthebel: 15€

Bei der Kurbel könnte es schwierig sein, einen Abnehmer zu finden, wenn das eine Gewinde nicht so optimal ist. :/

Liebe Grüße
Elvedin
 
leider hab' ich bisher noch keine Original-Bilder. Die reiche ich aber noch nach - aber was ist grundsätzlich ein Exxon-Graftek G-1 Rahmenset von 1977/78 wert?
Anhang anzeigen 1112763


Das Rahmenset an sich ist technisch einwandfrei was die Verbindungen zwischen Edelstahlmuffen und Carbonrohre betrifft - es gibt hier und da an den Carbonrohren z.B. am Oberrohr einige
Gebrauchsspuren und es sind auch keine Aufkleber mehr drauf ansonsten scheint damit
einschließlich der Edelstahlmuffen alles in Ordnung zu sein.

Für die Nicht-insider ... das Exxon Graftek war wohl das erste gemuffte und geklebte Rahmenset aus Carbonrohren überhaupt. Es gab sogar in den USA ein Profi-Team und die Damen-Mannschaft der USA fuhr damit. Die Muffen waren allerdings noch aus Edelstahl statt Aluminium. Aber alleine die Verbindung der Sattelrohrmuffe mit den Sitzstreben aus Carbonrohr sind phänomenal. Und das ganze aus AMI-Land
Anhang anzeigen 1112764
Aussendem hat es so minimalistische Ausfallenden, dass selbst (m)ein Huret Jubilée daran auffällt :rolleyes:

... es gab m.W. noch früher in den 40s/50s mal ein deutsches gemuffte Fabrikat- Diamant glaube ich war es aber das war komplett aus Stahl mit geschraubten statt geklebten Stahlmuffen
Das ist meines (beschränkten) Wissens nach der erste Carbonrahmen überhaupt!
Die Muffen sind aus Edelstahl.
Die Carbonrohre und der Kleber kamen seinerzeit aus der Raumfahrt(Rüstungs-)industrie.
Eine preisliche Orientierung wird ob der Seltenheit nicht leicht.

Speedbycicles hat eines (2019: US 2.000).

Wie immer bei solchen Teilen: Zustand, Zustand, Zustand!

Ist sicher nicht billig... 🤷‍♂️
 
weiß einer - wie hoch ist der Importzoll für Rahmen inkl. Gabel wäre?
m.W. ist das der HS-Code 871 491

...und 19% EUSt kommt auch noch drauf
In Summe habe ich immer ziemlich genau 26% für Zoll plus MwSt. gezahlt.
Kann natürlich sein, daß das sich immer schneller drehende Rad der Gesetzgebung hier zwischenzeitlich "nachgesteuert" hat. 🤷‍♂️

Auch für aus USA importierte Ware "Made in Germany" wollte man Zoll!
Ich habe nie verstanden, wieso ich hier hergestellte Waren verzollen muß. Hilft das der hiesigen Industrie? 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Kleinanzeigen gibts ja zur Zeit tatsächlich relativ wenig Golden Arrow Teile, die, die noch vorhanden sind, scheinen aber fast alle überteuert. Realistische Preise wären meiner Meinung nach:

Kurbel: 35€ (Lassen die Pedale sich lösen?)
Umwerfer:10€
Schaltwerk: 15-20€
Schalthebel: 15€

Bei der Kurbel könnte es schwierig sein, einen Abnehmer zu finden, wenn das eine Gewinde nicht so optimal ist. :/

Liebe Grüße
Elvedin
Danke für die Einschätzung, damit hatte ich schon gerechnet. Fand die Kleinanzeigen-Preise auch schon sehr hoch. Ich werde heute Abend mal versuchen, die Pedale zu lösen.
 
Das ist meines (beschränkten) Wissens nach der erste Carbonrahmen überhaupt!
Die Muffen sind aus Edelstahl.
Die Carbonrohre und der Kleber kamen seinerzeit aus der Raumfahrt(Rüstungs-)industrie.
Eine preisliche Orientierung wird ob der Seltenheit nicht leicht.

Speedbycicles hat eines (2019: US 2.000).

Wie immer bei solchen Teilen: Zustand, Zustand, Zustand!

Ist sicher nicht billig... 🤷‍♂️

das kenne ich aber das sieht aber auch wie aus dem Ei gepellt aus ... und der Marketprice war aber für das Komplettrad
 
Hi,

1x Saronni
1x Colnago

Bessere Bilder hab ich leider nicht.
Wieviel kann man "blind", d.h. anhand der Fotos für das Paket bieten...(mit mäßiger Risikobereitschaft)..
 

Anhänge

  • Screenshot_20220713-093851_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20220713-093851_eBay Kleinanzeigen.jpg
    656,3 KB · Aufrufe: 123
  • Screenshot_20220713-093832_eBay Kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20220713-093832_eBay Kleinanzeigen.jpg
    640,7 KB · Aufrufe: 122
In Summe habe ich immer ziemlich genau die 26% für Zoll plus MwSt. gezahlt.
Kann natürlich sein, daß das sich immer schneller drehende Rad der Gesetzgebung hier zwischenzeitlich "nachgesteuert" hat. 🤷‍♂️

Auch für aus USA importierte Ware "Made in Germany" wollte man Zoll!
Ich habe nie verstanden, wieso ich hier hergestellte Waren verzollen muß. Hilft das der hiesigen Industrie? 🙄

🤔OK - das wären dann quasi die 7% Zoll, die ich auch in Erinnerung hatte mit EUSt sind das dann nochmal 27,33% Zuschlag (Zoll wird ebenfalls zur Berechnung der EUSt herangezogen)

Kenne ich von Italienischer (Campagnolo/Modolo) oder französischer (MAVIC, TVT) Ware die ich quasi 30 Jahre später wieder reimportiert habe genauso ...aber da kannte der Zollbeamte bisher kein Erbarmen :confused:
 
Danke für die Einschätzung, damit hatte ich schon gerechnet. Fand die Kleinanzeigen-Preise auch schon sehr hoch. Ich werde heute Abend mal versuchen, die Pedale zu lösen.
Du kannst es natürlich mit etwas mehr versuchen, aber die GA Teile sind, außer in besonders guten Zustand, nicht so gefragt. Ich habe neulich einen Unwerfer für Wochen inseriert gehabt und am Ende für 5€ verkauft. Kurbel verkaufen sich meist aber sehr schnell. :)
 
das kenne ich aber das sieht aber auch wie aus dem Ei gepellt aus ... und der Marketprice war aber für das Komplettrad
Ich erachte die US 2.000 bei Speedbicycles für das Komplettrad für ein Schnäppchen.

Schließlich hängt da noch eine Record-Gruppe dran.

Grundsätzlich denke ich, daß für alles, was in den USA hergestellt wurde, auch nur die dortigen Preise eine Refenrenz darstellen. Denn dort ist der Markt für Ami-Sachen, egal wo man sie erwirbt.
Die Preistoleranzen im Ausland bilden die Im- und Exportkosten. Es gibt genügend Leute, die Arbitrage betreiben. Die nivellieren letzten Endes hohe Differenzen.

So läuft das zumindest im Automarkt.

In Japan allerdings werden öfters Mond- bzw. Statuspreise für seltene Importwaren (mit Image!!!) bezahlt, oft weit jenseits von dem, was das Zeug im jeweiligen Herstellungsland kosten würde.

Aber hier wirst du dich an den Preisen in Amerika orientieren müssen.
 
Hi,

1x Saronni
1x Colnago

Bessere Bilder hab ich leider nicht.
Wieviel kann man "blind", d.h. anhand der Fotos für das Paket bieten...(mit mäßiger Risikobereitschaft)..
Kann Dir leider nicht sagen, was man dafür bieten kann, aber sieht das nicht so aus, als wenn die Schaltwerke am Mauerwerk schrabbeln? Bei jemand, der so mit seinen Rädern umgeht würde ich nur aufgrund Bildern gar nix bieten. Evtl. in natura begucken.
Nur meine bescheidene Meinung
PS: die Lenkerkarikatur am Colnago und die Zugverlegung am Saronni machen es nicht besser.
 
Ich erachte die US 2.000 bei Speedbicycles für das Komplettrad für ein Schnäppchen.

Schließlich hängt da noch eine Record-Gruppe dran.

Grundsätzlich denke ich, daß für alles, was in den USA hergestellt wurde, auch nur die dortigen Preise eine Refenrenz darstellen. Denn dort ist der Markt für Ami-Sachen, egal wo man sie erwirbt.
Die Preistoleranzen im Ausland bilden die Im- und Exportkosten. Es gibt genügend Leute, die Arbitrage betreiben. Die nivellieren letzten Endes hohe Differenzen.

So läuft das zumindest im Automarkt.

In Japan allerdings werden öfters Mond- bzw. Statuspreise für seltene Importwaren (mit Image!!!) bezahlt, oft weit jenseits von dem, was das Zeug im jeweiligen Herstellungsland kosten würde.

Aber hier wirst du dich an den Preisen in Amerika orientieren müssen.
In der Bucht ist eins mit SR für …. halt Dich fest … für sage und schreibe 16.999 USD

Ich lad’ nachher mal die Bilder hoch
 
Zurück