pietzke
Beyond the Wall
Guter Hinweis! Danke dir. Müsste lediglich UG sein.Denke hier so 75-85 Euro. Freilauf wäre noch wichtig, geht da eine HG Kassette drauf? Wenn nicht, gibt's etwas weniger
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Guter Hinweis! Danke dir. Müsste lediglich UG sein.Denke hier so 75-85 Euro. Freilauf wäre noch wichtig, geht da eine HG Kassette drauf? Wenn nicht, gibt's etwas weniger
Ist UG. Ich meine, man bekommt aber auch einen HG-Freilauf montiert. Hübscher Lrs übrigens.Guter Hinweis! Danke dir. Müsste lediglich UG sein.
Wenn das klappt nur mit längerer Achse würde ich meinenIst UG. Ich meine, man bekommt aber auch einen HG-Freilauf montiert. Hübscher Lrs übrigens.
Ich eröffne mal, man möge mich korrigieren-Habe eine komplette 9fach Dura Ace sodass die diese hier gehen kann
was nehm ich für die Einzelteile:
SL-7402 in NOS
Anhang anzeigen 1339999Anhang anzeigen 1340000
BL-7402 auch in sehr schön (die sehen ja meist nimmer so toll aus)
Anhang anzeigen 1340002Anhang anzeigen 1340003Anhang anzeigen 1340004
Sattelstütze 27,2mm, Spuren im Klemmbereich, sonst sehr schön
Anhang anzeigen 1340006Anhang anzeigen 1340007
Die Achse ist doch schon für 130mm EB. Da kann wieder ausmitteln und muss natürlich auch die Felge dann wieder in die Mitte bringenWenn das klappt nur mit längerer Achse würde ich meinen
Meinst Du, das ist nötig? 6- und 7-fach sind doch identisch, oder? Mir wäre es jetzt um 7-fach Hg gegangen.Wenn das klappt nur mit längerer Achse würde ich meinen
Die Achse ist doch schon für 130mm EB. Da kann wieder ausmitteln und muss natürlich auch die Felge dann wieder in die Mitte bringen
Ist nur UG , da kein Innengewinde.Guter Hinweis! Danke dir. Müsste lediglich UG sein.
nee, nix Experte,
ich will die Schmidt Sports nur alle besitzen.
Steht das Rad in Göttingen? Schmidt kennt kaum ein Kleinanzeigenleser. Und außerhalb von Köln wohl noch weniger. Ich denke, für 300,- könnte sich jemand finden lassen, denn das Rad wirkt nicht veschlissen und die Arabeske ist authentisch.
Auf der anderen Seite sind bekanntere "Marken"-Rennräder mit der alten 600er auch günstiger zu haben.
Knifflig.
Das ist dann aber billig. Würde mich als Berliner interessieren was es an bekannten Markenräder für 250 so gibt. Da muss dann aber auch z. B. die 600 Arabesque in sehr schön drann sein, heile passende Hoods usw.Ich mag das Rad und halte es auch für erhaltenswert.
Für 350€ muss aber wirklich ein Liebhaber und/oder Enthusiast auf der Matte stehen.
Bei KA gehen Räder mit Rahmenschaltung selten für mehr als 250€ weg, solange es nicht beliebte Marken sind (Berlin mal ausgenommen).
Schön wäre es sicherlich, wenn es hier im Forum bleibt.
Interessant. Der Messschieber sagt 130. Hätte ich nicht gedacht.Ist nur UG , da kein Innengewinde.
Hat die HR Nabe 126 oder 130 mm Einbauweite ?
Meinst Du, das ist nötig? 6- und 7-fach sind doch identisch, oder? Mir wäre es jetzt um 7-fach Hg gegangen.
Die Einbaubreite für die 1050er beträgt m. W. 126 mm.
Meinst Du, das ist nötig? 6- und 7-fach sind doch identisch, oder? Mir wäre es jetzt um 7-fach Hg gegangen.
Die Einbaubreite für die 1050er beträgt m. W. 126 mm.
Was genau bzw. wo hast Du denn gemessen ? Die Naben HB-1050 waren für 7-fach UG gebaut. Die EB ist hier am HR immer 126 mm und nicht 130 mm.Interessant. Der Messschieber sagt 130. Hätte ich nicht gedacht.
Was genau bzw. wo hast Du denn gemessen ? Die Naben HB-1050 waren für 7-fach UG gebaut. Die EB ist hier am HR immer 126 mm und nicht 130 mm.
Na die Achslänge habe ich natürlich nicht gemessen.Was genau bzw. wo hast Du denn gemessen ? Die Naben HB-1050 waren für 7-fach UG gebaut. Die EB ist hier am HR immer 126 mm und nicht 130 mm.
Vielen DankDas ist ein SunTour umgelabelt. In dem Zustand <10€.
Richtig, das ist ziemlich grausam: Wenn "aufgespacert" wird, sollte das schon symmetrisch passieren, weil ansonsten natürlich die Felge nicht mehr achsmittig ist und neu zentriert werden muß. Daneben haben wir hier natürlich das Problem der reduzierten Auflagefläche im Hinterbau, weil der Achsstummel irgendwann zu kurz ist, wenn nicht eine längere Achse montiert wird. Das ist ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Das sind diese Kleinigkeiten, an denen sich erkennen läßt, ob ein Rad wertgeschätzt wurde oder nicht.Da hat halt jemand links 4mm Spacer draufgesetzt, die da nicht hingehören.
Ich habe das Laufrad so nicht aufgebaut. Und kann dazu leider keine Auskunft geben. Der LRS wurde jetzt locker 4 Jahre trocken und insgesamt temperaturbeständig in meiner Werkstatt gelagert. Das Thema Zentrierung kann ich in Erfahrung bringen.Um es vorwegzunehmen, ich habe Interesse an dem LRS.
Meine Frage: Ist das hintere Laufrad mit Spacern auf 130mm zentriert oder auf 126mm und wurde trotzdem mit den zwei Spacern gefahren?
Edit: Frei nach @Gude: Wurde es nachzentriert?
Die Felge läuft nicht "mittiger um die Nabe", weil links aufgespacert wurde. Und die Speichenspannung ist dann auch nicht automatisch anders. Das sind technische Mißverständnisse Deinerseits, aber egal.Nur links aufspacern ist in Hinblick auf Speichenspannung und Stabilität des Laufrades sogar klüger, weil die Felge dann mittiger um die Nabe läuft.
@Gude hat sich etwas unglücklich ausgedrückt.Die Felge läuft nicht "mittiger um die Nabe", weil links aufgespacert wurde. Und die Speichenspannung ist dann auch nicht automatisch anders. Das sind technische Mißverständnisse Deinerseits, aber egal.