• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Moin Moin,
hat jemand eine Ahnung, was man hier - und außerhalb des Forums - für diesen Laufradsatz aufrufen kann? Shimano 105 1050 bzw. 1051 mit eloxierten Wolber Felgen: Die Lager drehen weich. Die Felgen sehen für meinen Geschmack wenig bebremst aus. Grob gereinigt. Scheinen ebenfalls leicht eloxiert zu sein?! Speichen m.E. ebenfalls in einem schönen Zustand. Gewinde der Speichennippel mit (Lein?)-Öl behandelt.
Beste Grüße

Anhang anzeigen 1340018Anhang anzeigen 1340019Anhang anzeigen 1340020Anhang anzeigen 1340021Anhang anzeigen 1340022Anhang anzeigen 1340023Anhang anzeigen 1340024Anhang anzeigen 1340025
Denke hier so 75-85 Euro. Freilauf wäre noch wichtig, geht da eine HG Kassette drauf? Wenn nicht, gibt's etwas weniger
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Habe eine komplette 9fach Dura Ace sodass die diese hier gehen kann
was nehm ich für die Einzelteile:

SL-7402 in NOS
Anhang anzeigen 1339999Anhang anzeigen 1340000

BL-7402 auch in sehr schön (die sehen ja meist nimmer so toll aus)
Anhang anzeigen 1340002Anhang anzeigen 1340003Anhang anzeigen 1340004

Sattelstütze 27,2mm, Spuren im Klemmbereich, sonst sehr schön
Anhang anzeigen 1340006Anhang anzeigen 1340007
Ich eröffne mal, man möge mich korrigieren-
BL- 90-100 Euro
SL- 90 Euro
Stütze 70-80 Euro
 
nee, nix Experte,
ich will die Schmidt Sports nur alle besitzen.

Steht das Rad in Göttingen? Schmidt kennt kaum ein Kleinanzeigenleser. Und außerhalb von Köln wohl noch weniger. Ich denke, für 300,- könnte sich jemand finden lassen, denn das Rad wirkt nicht veschlissen und die Arabeske ist authentisch.
Auf der anderen Seite sind bekanntere "Marken"-Rennräder mit der alten 600er auch günstiger zu haben.
Knifflig.

Ich mag das Rad und halte es auch für erhaltenswert.
Für 350€ muss aber wirklich ein Liebhaber und/oder Enthusiast auf der Matte stehen.
Bei KA gehen Räder mit Rahmenschaltung selten für mehr als 250€ weg, solange es nicht beliebte Marken sind (Berlin mal ausgenommen 😉).
Schön wäre es sicherlich, wenn es hier im Forum bleibt.
Das ist dann aber billig. Würde mich als Berliner interessieren was es an bekannten Markenräder für 250 so gibt. Da muss dann aber auch z. B. die 600 Arabesque in sehr schön drann sein, heile passende Hoods usw.
Die Kurbel wird hier für 50 angeboten, nen LRs 100 (75-85 war ja schon der 105 ohne Spanner Casette Reifen).

Keine Angst Köln ist zu weit weg. Für 350-40 gibts sowas von Koga, daher denke ich preislich drunter oder es lauert der Kölner Fan.
Ein schickes Gentsracer z. B. mit der Gruppe, wenns das in Köln oder Kiel für regelmäßig 250 gibt könnt ihr euch freuen.
 
Ist nur UG , da kein Innengewinde.
Hat die HR Nabe 126 oder 130 mm Einbauweite ?
Interessant. Der Messschieber sagt 130. Hätte ich nicht gedacht.

Meinst Du, das ist nötig? 6- und 7-fach sind doch identisch, oder? Mir wäre es jetzt um 7-fach Hg gegangen.



Die Einbaubreite für die 1050er beträgt m. W. 126 mm.
Meinst Du, das ist nötig? 6- und 7-fach sind doch identisch, oder? Mir wäre es jetzt um 7-fach Hg gegangen.



Die Einbaubreite für die 1050er beträgt m. W. 126 mm.
 
Was genau bzw. wo hast Du denn gemessen ? Die Naben HB-1050 waren für 7-fach UG gebaut. Die EB ist hier am HR immer 126 mm und nicht 130 mm.

da hat jemand nachträglich die HR Nabe wenig professionell von 126mm aufgespacert auf 130mm .

Kann man an diesem Bild erkennen. Auf der linken Seite sind zusätzliche schlecht passende 2-3 Unterlegscheiben hinter die Klemm-Mutter gesteckt worden . Dadurch wird allerdings der verbleibende Achsstummel-"Gewinderest" doch sehr sehr kurz . Kann Probleme geben beim Einspannen je nach Ausfallende .

IMG_3248.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hat halt jemand links 4mm Spacer draufgesetzt, die da nicht hingehören.
Richtig, das ist ziemlich grausam: Wenn "aufgespacert" wird, sollte das schon symmetrisch passieren, weil ansonsten natürlich die Felge nicht mehr achsmittig ist und neu zentriert werden muß. Daneben haben wir hier natürlich das Problem der reduzierten Auflagefläche im Hinterbau, weil der Achsstummel irgendwann zu kurz ist, wenn nicht eine längere Achse montiert wird. Das ist ein Beispiel, wie man es nicht machen sollte. Das sind diese Kleinigkeiten, an denen sich erkennen läßt, ob ein Rad wertgeschätzt wurde oder nicht. :)
 
Nur links aufspacern ist in Hinblick auf Speichenspannung und Stabilität des Laufrades sogar klüger, weil die Felge dann mittiger um die Nabe läuft.* So ist die Speichenspannung von Schirm- und Antriebsseite weniger stark unterschiedlich. Das der Achstummel zu kurz ist, die Unterlegscheiben hässlich und dann nachzentriert werden muss(te) ist klar. Über Wertschätzung des gesamten Rades sagt das gar nichts aus.

*Edit: natürlich nur, wenn das Laufrad auch entsprechen zentriert wurde... siehe Diskussion weiter unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um es vorwegzunehmen, ich habe Interesse an dem LRS.
Meine Frage: Ist das hintere Laufrad mit Spacern auf 130mm zentriert oder auf 126mm und wurde trotzdem mit den zwei Spacern gefahren?
Edit: Frei nach @Gude: Wurde es nachzentriert?
Ich habe das Laufrad so nicht aufgebaut. Und kann dazu leider keine Auskunft geben. Der LRS wurde jetzt locker 4 Jahre trocken und insgesamt temperaturbeständig in meiner Werkstatt gelagert. Das Thema Zentrierung kann ich in Erfahrung bringen.
 
Nur links aufspacern ist in Hinblick auf Speichenspannung und Stabilität des Laufrades sogar klüger, weil die Felge dann mittiger um die Nabe läuft.
Die Felge läuft nicht "mittiger um die Nabe", weil links aufgespacert wurde. Und die Speichenspannung ist dann auch nicht automatisch anders. Das sind technische Mißverständnisse Deinerseits, aber egal.
 
Zurück