• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Nachdem ich etwas zuvielauf eBay nach hübschen Rädern geschaut habe, hat mich die Idee gepackt, mit Campa zu liebäugeln.
Daher die Campa-Laienfrage:Was würde es mich wohl kosten, ein paar hübsche Veloce-Bremsen, Schaltwerk und Umwerfer samt Ergo's von ca. Anfang der 90er zu erwerben?
 
Da frag doch bitte ebay nach beendeten Auktionen. Das sind echte, realisierte Marktpreise. Im Forum oft etwas günstiger, aber die Sachen müssen ja auch erstmal angeboten werden.

Gruß, svenski.
 
Gios ist ja ansich ein italienischer Hersteller. Jetzt habe ich heute in einem Radladen in Karlsruhe die Aussage aufgeschnappt: "Die alten Gios waren ja noch aus Italien, nicht aus Amerika."
Jetzt meine Frage: Wo wurde dieses Gios hergestellt?
Tja, Radläden....
Es gibt mittlerweile zwei Gios Firmen. Die "alte" von Aldo Gios, der weiterhin in Italien klassische Stahlrahmen lötet (Carbon, Titan...wer weiß?) und seit kurzem eine vom Bruder Alfredo Gios, der seinen Namen einer asiatischen Firma verkauft hat, die eine Unzahl eher einfacher Räder in Taiwan fertigen lässt, um sie hauptsächlich in Asien und Amerika zu verkaufen.
Laut Aldos Sohn Marco, der in Gaiole war, alles in bestem Einvernehmen, um die finanziell angeschlagene Gios Marke zu retten, während Kenner der Szene behaupten, die beiden Brüder seien heillos zerstritten.
Kann Dir egal sein, weil Dein sehr schönes Gios noch aus der Zeit vor der Trennung und aus Italien stammt.
BTW: Ich würde das Rad eher auf Anfang der 90er schätzen, bin bei den Youngtimern aber nicht so sattelfest.
 
Tja, Radläden...

Die Einzige mir bekannte Verbindung von GIOS torino nach Amiland war das Team Brooklyn:
4191158301_6d94025df3_o.jpg


history3.jpg
history4.jpg
history2.jpg

http://www.gios.it/history2/default.aspx
:cool:
 
Ende 80er passt schon für das Gios. Die haben sich damals an so einigen Innovationen (wie den verstellbaren vertikalen Ausfallenden beim hier gezeigten Compact) versucht und waren technisch ihrer Zeit ein bisschen voraus.

Gruß, svenski.
 
Guten Abend,
habe hier ein altes französisches Fahrrad was ich gerne loswerden würde.
Da ich mich mir diesen alten Rädern überhaupt nicht auskenne würde ich mich freuen wenn mir jemand einen Forumspreis nennen könnte damit sich irgendeiner darüber freuen kann.
Die Marke ist Velsport?!? Scheints wurde das Fahrrad damals extra zusammengebaut mit den besten Teilen die gerade so auf dem Markt waren (Ich kann das nicht beurteilen). Der Laufradsatz ist neuer weil auf dem alten Schlauchreifenfelgen sind. Den alten Laufradsatz würde ich aber mit abgeben. Er hat schöne hohe Campagnolo Naben. Ansonsten sind eineige Teile von Campagnolo verbaut, Schalthebel, Schaltwerk, Zugfürungen. Mafac Bremsen, Huret Umwerfer...
Ich wills loswerden also schreibt mir falls ihr es haben möchtet oder für wieviel ich es in den Biete Thread setzten kann

Danke schonmal

... und ja! das Rad könnte etwas Liebe vertragen... ;)

Schönes eher kleineres Rad aus den 60ern sag ich jetzt mal. Fast durchweg Gute Teile, netter mix und scheinbar fast komplett original. Nur der Zustand ist eher mau - patina triffts nicht ganz. D.h. sehr viel Arbeit. zum rahmenbauer kann ich dir keine infos geben. Ich täts durchaus gerne haben wollen - aber es ist mehr wert als ich zu zahlen bereit wäre. ich hoffe das hilft erstmal etwas weiter...
 
Danke für die Antworten bezüglich meines Gios!
Ja, Radläden...
Ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr, weshalb ich es auf 88 geschätzt hatte. Vllt anhand der Cobaltos
 
Überhitzung beim Löten ist oft die Ursachen , das Stahlrahmen ind der Umgebung von Anlötteilen zerbröseln.
Das ist eben echte Handarbeit vom Maestro , der gerade abgelenkt war weil gerade Gina durch die Werkstatt schwebte , oder er noch benebelt vom Grappa an Abend davor den Brenner zu lange draufgehalten hat.
Es geht doch nichts über Handarbeit , kein Teil ist wie das andere :eek::oops:

Nebenbei gibt es von Reynolds eine Tabelle , wie weit die Festigkeit des Rohres beim Löten in die Knie geht , das ist nicht ohne , und da wird von der korrekten Temperatur und Zeit ausgegangen .

Ach sind industrielle Prozesse gut , alles geregelt......................:)
 
Zurück