• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Entschuldigung, dass ich vergessen habe zu schreiben, Einstieg ins Rennrad fahren. Vielleicht bin ich davon ausgegangen, dass dies in solch einem Forum naheliegend ist :D

Njein,

du bist hier im Unterbereich für Rennradklassiker. Hier verirren sich auch Leute die schon moderne Rennräder fahren und sich mal an altem Material ausprobieren wollen. Insofern kann die Antwort auch anders ausfallen.

Das Rad ist grundsolide für den Start, ABER ich finde das Schalten am Unterrohr nervig. Wenn du wirklich in den Sport des Sports wegen starten möchtest, fände ich ein moderneres Rad angenehmer. Mit ner Shimano 1056 oder RSX. Beides schon mit STIs (also Schalthebeln die sich am Lenker bedienen lassen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Njein,

du bist hier im Unterbereich für Rennradklassiker. Hier verirren sich auch Leute die schon moderne Rennräder fahren und sich mal an altem Material ausprobieren wollen. Insofern kann die Antwort auch anders ausfallen.

Das Rad ist grundsolide für den Start, ABER ich finde das Schalten am Unterrohr nervig. Wenn du wirklich in den Sport des Sports wegen starten möchtest, fände ich ein moderneres Rad angenehmer. Mit ner Shimano 1056 oder RSX. Beides schon mit STIs (also Schalthebeln die sich am Lenker bedienen lassen).
Kommt drauf an. Am besten mal irgendwo ausprobieren. Ist ja auch ne Frage, was so rein optisch besser gefällt. Mit nem alten Rad fahre ich zum Beispiel weitaus lieber, hat halt nicht jeder und wenn es schön ist und man nen Bezug dazu hat, bewegt man es auch öfter..
 
Moin,

was darf das kosten?

3ttt Lenker- und Vorbaukombi

- M00 Grand Prix Lenker mit 36cm Breite (Mitte/Mitte)

- passender Vorbau 80mm Länge


thx
IMG_20230716_165535.jpg
IMG_20230716_165526.jpg
IMG_20230716_165519.jpg
IMG_20230716_165509.jpg
IMG_20230716_165459.jpg
 
Shimano 1055 Gruppe

  • mit langschenkligen Dual-Pivots (47-57) Bremsen
  • Lager inkl. (auch das nicht abgebildete BSA Innenlager)
  • Kurbelschrauben und Kurbelkappen inkl.
  • Antrieb ebenfalls noch gut in Schuss
  • Bremsgriffe leider ohne Hoods

Insgesamt "eigentlich" guter Zustand, leider hier und da Flugrost (Federn an der Zugeinstellung an den Bremsen, Umwerferblech, usw.

Was darf die kosten?

IMG_20230716_164340.jpg
IMG_20230716_164342.jpg
IMG_20230716_164342_1.jpg
IMG_20230716_164547.jpg
IMG_20230716_164544.jpg
IMG_20230716_164438.jpg
IMG_20230716_164426.jpg
IMG_20230716_164422.jpg
IMG_20230716_164418.jpg
IMG_20230716_164413.jpg
 
Shimano 1055 Gruppe

  • mit langschenkligen Dual-Pivots (47-57) Bremsen
  • Lager inkl. (auch das nicht abgebildete BSA Innenlager)
  • Kurbelschrauben und Kurbelkappen inkl.
  • Antrieb ebenfalls noch gut in Schuss
  • Bremsgriffe leider ohne Hoods

Insgesamt "eigentlich" guter Zustand, leider hier und da Flugrost (Federn an der Zugeinstellung an den Bremsen, Umwerferblech, usw.

Was darf die kosten?

Anhang anzeigen 1291179Anhang anzeigen 1291180Anhang anzeigen 1291181Anhang anzeigen 1291182Anhang anzeigen 1291183Anhang anzeigen 1291184Anhang anzeigen 1291185Anhang anzeigen 1291186Anhang anzeigen 1291187Anhang anzeigen 1291188
Ich wage mich vor: 120 €. Leider fehlen die Hoods, da gehen nochmal mind. 20 € für raus.
 
Shimano 1055 Gruppe

  • mit langschenkligen Dual-Pivots (47-57) Bremsen
  • Lager inkl. (auch das nicht abgebildete BSA Innenlager)
  • Kurbelschrauben und Kurbelkappen inkl.
  • Antrieb ebenfalls noch gut in Schuss
  • Bremsgriffe leider ohne Hoods

Insgesamt "eigentlich" guter Zustand, leider hier und da Flugrost (Federn an der Zugeinstellung an den Bremsen, Umwerferblech, usw.

Was darf die kosten?

Anhang anzeigen 1291179Anhang anzeigen 1291180Anhang anzeigen 1291181Anhang anzeigen 1291182Anhang anzeigen 1291183Anhang anzeigen 1291184Anhang anzeigen 1291185Anhang anzeigen 1291186Anhang anzeigen 1291187Anhang anzeigen 1291188

Ich habe vor einiger Zeit eine 1056 8 fach Gruppe mit STI und LRS im geputzten Zustand für 200-250 verkauft. Ist nicht so einfach, da einen passenden Käufer zu finden.
 
Njein,

du bist hier im Unterbereich für Rennradklassiker. Hier verirren sich auch Leute die schon moderne Rennräder fahren und sich mal an altem Material ausprobieren wollen. Insofern kann die Antwort auch anders ausfallen.

Das Rad ist grundsolide für den Start, ABER ich finde das Schalten am Unterrohr nervig. Wenn du wirklich in den Sport des Sports wegen starten möchtest, fände ich ein moderneres Rad angenehmer. Mit ner Shimano 1056 oder RSX. Beides schon mit STIs (also Schalthebeln die sich am Lenker bedienen lassen).
Ich möchte tiefer reinkommen, um auch mal längere Strecken zügig zu fahren. Mit modernen Rädern magst du recht haben, doch haben es mir die klassischen Rennräder mir den dünnen Stahlrohren angetan. Wenn das eine solide Basis wäre, würde ich daran weiterarbeiten. 8, 9 oder gar 10fach gibt für hinten natürlich viel mehr Möglichkeiten. Doch müsste dann der Rahmen passen. Ich müsste noch nachschauen, welche EBB die 600er Tricolor Nabe hat - wobei ich beim 91er Jahrgang eigentlich von 130 mm ausgegangen bin. 7fach auf STI umzubauen dürfte nicht so einfach sein, wenn ich das hier richtig aufgefasst habe.
Gruß
 
Ich möchte tiefer reinkommen, um auch mal längere Strecken zügig zu fahren. Mit modernen Rädern magst du recht haben, doch haben es mir die klassischen Rennräder mir den dünnen Stahlrohren angetan. Wenn das eine solide Basis wäre, würde ich daran weiterarbeiten. 8, 9 oder gar 10fach gibt für hinten natürlich viel mehr Möglichkeiten. Doch müsste dann der Rahmen passen. Ich müsste noch nachschauen, welche EBB die 600er Tricolor Nabe hat - wobei ich beim 91er Jahrgang eigentlich von 130 mm ausgegangen bin. 7fach auf STI umzubauen dürfte nicht so einfach sein, wenn ich das hier richtig aufgefasst habe.
Gruß

Du kannst 7fach mit RSX- oder Tourney STIs schalten. Microshift hat auch was glaube ich.

Klassische Optik und modernes Schalten schließt sich nicht aus. Such doch mal nach nem Mid-90er Rennrad. Technik die auch heute noch verwendet wird (Kassetten!!!) und vernünftige Bremsen (Dual-Pivots). Da wirst du mehr praktischen Nutzen von haben und hast quasi "best of both worlds".

Nicht vergessen. Vieles von dem Material ist bereits über 20 Jahre alt. 7fach Kassetten gibt es zwar vereinzelt noch, doch mit 9fach haste mehr Auswahl obgleich es da auch schon dünn wird. Wenn du an ein Upgrade denkst, verabschiede dich von allem was weniger als 8 Ritzel hat. Ab 8fach kannste davon ausgehen, dass der Rahmen 130mm Einbaubreite hat. Ausreichend für alle Gruppen bis 11fach (12fach keine Ahnung).

Guck mal, mein Rad... 531 Reynolds mit 9fach Record.

IMG_1117 (2).JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst 7fach mit RSX- oder Tourney STIs schalten. Microshift hat auch was glaube ich.

Klassische Optik und modernes Schalten schließt sich nicht aus. Such doch mal nach nem Mid-90er Rennrad. Technik die auch heute noch verwendet wird (Kassetten!!!) und vernünftige Bremsen (Dual-Pivots). Da wirst du mehr praktischen Nutzen von haben und hast quasi "best of both worlds".

Nicht vergessen. Vieles von dem Material ist bereits über 20 Jahre alt. 7fach Kassetten gibt es zwar vereinzelt noch, doch mit 9fach haste mehr Auswahl obgleich es da auch schon dünn wird. Wenn du an ein Upgrade denkst, verabschiede dich von allem was weniger als 8 Ritzel hat. Ab 5fach kannste davon ausgehen, dass der Rahmen 130mm Einbaubreite hat. Ausreichend für alle Gruppen bis 11fach (12fach keine Ahnung).

Guck mal, mein Rad... 531 Reynolds mit 9fach Record.

Anhang anzeigen 1291232
5fach und 130? Das kam doch ab 8fach.
 
Ich möchte tiefer reinkommen, um auch mal längere Strecken zügig zu fahren. Mit modernen Rädern magst du recht haben, doch haben es mir die klassischen Rennräder mir den dünnen Stahlrohren angetan. Wenn das eine solide Basis wäre, würde ich daran weiterarbeiten. 8, 9 oder gar 10fach gibt für hinten natürlich viel mehr Möglichkeiten. Doch müsste dann der Rahmen passen. Ich müsste noch nachschauen, welche EBB die 600er Tricolor Nabe hat - wobei ich beim 91er Jahrgang eigentlich von 130 mm ausgegangen bin. 7fach auf STI umzubauen dürfte nicht so einfach sein, wenn ich das hier richtig aufgefasst habe.
Gruß
Guck mal, ein Basso. Das sind tolle Räder, klassisch, trotzdem Kassette, stis usw. Und wenn man Glück hat, gar nicht teuer:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Ich möchte tiefer reinkommen, um auch mal längere Strecken zügig zu fahren. Mit modernen Rädern magst du recht haben, doch haben es mir die klassischen Rennräder mir den dünnen Stahlrohren angetan. Wenn das eine solide Basis wäre, würde ich daran weiterarbeiten. 8, 9 oder gar 10fach gibt für hinten natürlich viel mehr Möglichkeiten. Doch müsste dann der Rahmen passen. Ich müsste noch nachschauen, welche EBB die 600er Tricolor Nabe hat - wobei ich beim 91er Jahrgang eigentlich von 130 mm ausgegangen bin. 7fach auf STI umzubauen dürfte nicht so einfach sein, wenn ich das hier richtig aufgefasst habe.
Gruß
die 91er Tricolor Naben haben noch 126mm und sind 7fach. 8fach kam dann zur 92er Saison.
 
Du kannst 7fach mit RSX- oder Tourney STIs schalten. Microshift hat auch was glaube ich.

Klassische Optik und modernes Schalten schließt sich nicht aus. Such doch mal nach nem Mid-90er Rennrad. Technik die auch heute noch verwendet wird (Kassetten!!!) und vernünftige Bremsen (Dual-Pivots). Da wirst du mehr praktischen Nutzen von haben und hast quasi "best of both worlds".

Nicht vergessen. Vieles von dem Material ist bereits über 20 Jahre alt. 7fach Kassetten gibt es zwar vereinzelt noch, doch mit 9fach haste mehr Auswahl obgleich es da auch schon dünn wird. Wenn du an ein Upgrade denkst, verabschiede dich von allem was weniger als 8 Ritzel hat. Ab 5fach kannste davon ausgehen, dass der Rahmen 130mm Einbaubreite hat. Ausreichend für alle Gruppen bis 11fach (12fach keine Ahnung).

Guck mal, mein Rad... 531 Reynolds mit 9fach Record.

Anhang anzeigen 1291232
Im Hintergund einer der berühmten Kassettenschränke von Tomaso Chippendaleo?
(und ja, wunderschönes Rad)
 
Shimano 1055 Gruppe

  • mit langschenkligen Dual-Pivots (47-57) Bremsen
  • Lager inkl. (auch das nicht abgebildete BSA Innenlager)
  • Kurbelschrauben und Kurbelkappen inkl.
  • Antrieb ebenfalls noch gut in Schuss
  • Bremsgriffe leider ohne Hoods

Insgesamt "eigentlich" guter Zustand, leider hier und da Flugrost (Federn an der Zugeinstellung an den Bremsen, Umwerferblech, usw.

Was darf die kosten?

Anhang anzeigen 1291179Anhang anzeigen 1291180Anhang anzeigen 1291181Anhang anzeigen 1291182Anhang anzeigen 1291183Anhang anzeigen 1291184Anhang anzeigen 1291185Anhang anzeigen 1291186Anhang anzeigen 1291187Anhang anzeigen 1291188
Wenn Du den Flugrost entfernst (Chrom/Alu-Politur; z.B. Autosol etc.) wirst Du mehr dafür ansetzen können. :)
 
Guten Abend,
ich benötige Preiseinschätzungen für den Verkauf im Forum für folgende Teile:

1. Kalloy ATB Vorbau
20230716_192208.jpg

20230716_192217.jpg


20230716_192231.jpg

20230716_192238.jpg

2. Selle Italia Alpine D.S.A. GEL
20230716_183317.jpg

20230716_183312.jpg

20230716_183321.jpg

20230716_183333.jpg

3. Kurze Campa Sattelstütze in 27,2mm
20230716_183714.jpg

20230716_183720.jpg
 
Stütze ist ne c record und in drr kurzen Ausführung sogar recht selten. Wenn die Kratzer nicht zu tief sind und vernünftig geputzt sollte die schon 80€ bringen.
 
Du kannst 7fach mit RSX- oder Tourney STIs schalten. Microshift hat auch was glaube ich.

Klassische Optik und modernes Schalten schließt sich nicht aus. Such doch mal nach nem Mid-90er Rennrad. Technik die auch heute noch verwendet wird (Kassetten!!!) und vernünftige Bremsen (Dual-Pivots). Da wirst du mehr praktischen Nutzen von haben und hast quasi "best of both worlds".

Nicht vergessen. Vieles von dem Material ist bereits über 20 Jahre alt. 7fach Kassetten gibt es zwar vereinzelt noch, doch mit 9fach haste mehr Auswahl obgleich es da auch schon dünn wird. Wenn du an ein Upgrade denkst, verabschiede dich von allem was weniger als 8 Ritzel hat. Ab 8fach kannste davon ausgehen, dass der Rahmen 130mm Einbaubreite hat. Ausreichend für alle Gruppen bis 11fach (12fach keine Ahnung).

Guck mal, mein Rad... 531 Reynolds mit 9fach Record.

Anhang anzeigen 1291232
Ein schönes Rad. Dazu noch die "richtige" Farbe - für mich und den "richtigen" Rohrsatz.
Damit hätte ich in/m Berlin nur die Ang, dass @Benno Berghammer das Rad schnappt und seinen Ofen zuführt ;)
 
Zurück