Eugene
Aktives Mitglied
- Registriert
- 6 Februar 2022
- Beiträge
- 194
- Reaktionspunkte
- 74
Oh....heißt das eher dreistellig?eine recht seltene Superleggero, preis keine Ahnung aber auf jeden Fall mehr als ne normale Record

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Oh....heißt das eher dreistellig?eine recht seltene Superleggero, preis keine Ahnung aber auf jeden Fall mehr als ne normale Record
Jo da stimme ich zu.eine recht seltene Superleggero, preis keine Ahnung aber auf jeden Fall mehr als ne normale Record
Dreistellig sehe ich da eher nicht. Auf der Börse gerade wurde eine vergleichbare Stütze für 80€ angeboten und ist nicht verkauft worden. Allerdings war diese schöner als deine, die ja schon den ein oder anderen Makel hat. Ich würde mal sagen: 80€ Börsenpreis + 20€ Börsennachlass - 30€ auf Grund des Zustandes = 70€? Ein Versuch wäre es wert. Vielleicht unterschätze ich den Preis aber auch.Oh....heißt das eher dreistellig?Hat da jemand eine genauere Zahl?
Ich habe die Nabe selbst gekauft. Ist aber viele Jahre her. Ich meine auch, dass sie als SRAM Automatix ausgewiesen war.
Gab es den Piu noch, als es den Olympic schon gab? Den gabs ja 93 schon.Hätte 1993 bzw. 1994 gesagt. Vom Dekor her 93 und von den Anbauteilen (Ergos mit Carbon-Schriftzug) 1994. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Bist du zufrieden damit?
Was haben die denn für eine Größe?Ich habe hier ein paar schön warme, wasserdichte Winterstiefel, die vielleicht 10 Mal benutzt wurden. Kosten laut Northwave weit über 200€, Straßenpreis liegt aber unter 200. Leider ist ein Haken dabei. Wegen einer Drahtschlinge im Gebüsch ist leider der Öffnungshebel am rechten Schuh abgerissen. Ich den Schuh jetzt zweimal geöffnet, indem ich mit einer Speiche in das Innere geangelt habe, um die Mechanik anzuheben und damit zu entriegeln. Ist mir aber zu aufwendig. Die Reparatur habe ich aufgegeben, da das Teil wohl nicht so einfach zu wechseln geht. Man kann das Rädchen schon abnehmen, aber die Mechanik nicht so einfach ausbauen. Daher habe ich mir neue gekauft. Leider nicht mehr in diesem schönen Feuerwehr-orange. Gibts hier Interesse von einem Bastler und wenn ja, was nimmt man dafür?
PS: das schließen funktioniert noch normal über das Drehen des Rades. Ach ja, das ist nur etwas Dreck auf den Bildern, einmal mit dem feuchten Lappen drüber und die sehen aus, wie neu.Anhang anzeigen 1202751Anhang anzeigen 1202752Anhang anzeigen 1202753Anhang anzeigen 1202754
Größe 42.Was haben die denn für eine Größe?
So Bastelsachen hab ich doch so gern
Drahtschlinge im Gebüsch? Klingt gefährlich![]()
Ich möchte eine solche Nabe im Stall haben. Einen solches Rad habe ich mal beim Händler probegefahren. Da war ich recht angetan.Für meinen vorgesehenen Einsatzzweck (ausschließlich Stadt, keine Steigungen) passt das schon. Man kann damit schon recht flott unterwegs sein und u.a. dank Rücktritt konnte ich ein sehr reduziertes Rad damit realisieren. Was bisschen nervig ist bzw. war: Bei Erschütterungen schaltet die Nabe schon mal unverhofft hoch. Je nach Fahrsituation ist das durchaus mal unpassend. Außerdem ist das hohe Gewicht der Nabe spürbar, hat mich aber weder behindert noch gestört.
So richtig viel nutze ich das Rad nicht (mehr), mittlerweile sind einfach zu viele Alternativen vorhanden.![]()
Schade. Bei 43 wären wir uns sicher einig geworden.Größe 42.
Ja, da hätten auch was anderes passieren können, daher bin ich wohl noch gut weggekommen mit einem Paar neuer Schuhe.
Ja, die Fliehkräfte die für das Hochschalten sorgen interessieren Anstiege nicht.Ich möchte eine solche Nabe im Stall haben. Einen solches Rad habe ich mal beim Händler probegefahren. Da war ich recht angetan.
Was wohl blöd ist an der Technik: Fährt man eine Steigung, beschleunigt und erreicht die Grenzgeschwindigkeit, schaltet die Nabe in den dickeren 2. Gang.
1992 gab es den Piu (Decor) noch. Hatte @HongKong 2014 schon mit Dir geklärt...Gab es den Piu noch, als es den Olympic schon gab? Den gabs ja 93 schon.
Sonst find ich das aber schon praktisch und fuhr sich in der Stadt gut. Von der Optik auch sehr reduziert. An einem schönen filigranen Rahmen find ich sie vom aussehen eventuell recht grob. Muss man schauenIch möchte eine solche Nabe im Stall haben. Einen solches Rad habe ich mal beim Händler probegefahren. Da war ich recht angetan.
Was wohl blöd ist an der Technik: Fährt man eine Steigung, beschleunigt und erreicht die Grenzgeschwindigkeit, schaltet die Nabe in den dickeren 2. Gang.
Asche auf mein Haupt, das ist ja nicht mal 8 Jahre her!1992 gab es den Piu (Decor) noch. Hatte @HongKong 2014 schon mit Dir geklärt...
Wie konntest Du das nur vergessen....
Post vom 21.10.2014
Ob es den Piu 1993 noch gab kann nicht sicher geklärt werden, da keine Kataloge verfügbar.
Vermute aber das es den da noch gab.
Hallo ich hätte mal