• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos
... wenn Du nicht den SSC Preis dafür bezahlt hast is' es ja nicht so tragisch :rolleyes:

Ich hab' auch mal geschaut ob es evtl. MAVIC gelabelte Ambrosio sein könnten wegen dem goldenen Gegengewicht aber die sind 21 mm breit und haben ein Gewicht von 430g ... hätten aber in der gleichen Klasse wie SSC gespielt

Im übrigen MAVIC SSC, Campagnolo Sigma, Ambrosio Nemesis oder Metamorhosis sowie F.I.R. Pulsar spielen alle in der gleichen Liga - zumindest sahen es die Profi-Teams damals so ... die Wolber GTX würde ich da ggf. dazurechnen
Danke nochmal für deine Recherche. Der Preis war ok, von daher war es nicht schlimm….
Was mich irritiert sind die Aufkleber, die sehen absolut original aus und sind da schon ewig drauf.
Deshalb habe ich noch eine Frage dazu. Du hast geschrieben, dass es MAVIC gelabelte Ambrosio - Felgen gab. War da dann die Aufkleber so drauf, wie sie bei mir drauf sind? Hast Du da ein Bild dazu oder eine Internetseite wo Du das gelesen hast?
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
...kann man machen, aber wofür treffen wir uns dann noch hier in diesem Unterforum? Das kann doch dann auch gleich weg...! 🤣
...die damaligen "Original-Lacke" sind aufgrund der Zusammensetzung heutzutage großteils verboten - das wird Dir in D keiner mehr original lackieren ... im weiter südwärts oder südostwärts gelegenen Ausland sieht man das nicht so eng
 
...die damaligen "Original-Lacke" sind aufgrund der Zusammensetzung heutzutage großteils verboten - das wird Dir in D keiner mehr original lackieren ... im weiter südwärts oder südostwärts gelegenen Ausland sieht man das nicht so eng
...das ist mir schon klar. Es ging auch mehr um die Wirkung des betreffenden Lackes.
 
Da war der französische Löter wohl Sonntags Abends in der Kneipe versackt und hat ein Bierchen über den Durst gehabt. o_O

wenn, dann war es wohl ein Glas Rotwein zuviel ...

solche High End Räder Olympic & Super Olympic mit Huret-Honeycomb Ausfallern wurden nach meiner Recherche nur in den Jahren 74 und 75 gebaut. MICO hat die damals u.a. an die großen Ateliérs von B. Carré und A. Bertin vergeben, weshalb z.B. auch die typischen B. Carre Merkmale an den Rädern sind.

Ab 76 gab's dann nur noch die unteren Varianten mit den Huret-Honeycomb Ausfallern, da man bei MICO diese Ausfaller für zu einfach hielt. Auch die typischen B. Carre Merkmale verschwanden. In den Jahren danach ließ dann MICO wie viele andere Europäer auch bei Gazelle auftragsfertigen

...das etwas verlebte Objekt der Begierde hier ist nahezu indentisch mit (m)einem das im Keller steht - nur die WM-Streifen als Chromabschluss fehlen daran
1974-gitane-super-olympic-huret-fallouts-43446_15.jpg
1974-gitane-super-olympic-huret-fallouts-43446_16.jpg
1974-gitane-super-olympic-huret-fallouts-43446_22.jpg
 
wenn, dann war es wohl ein Glas Rotwein zuviel ...

solche High End Räder Olympic & Super Olympic mit Huret-Honeycomb Ausfallern wurden nach meiner Recherche nur in den Jahren 74 und 75 gebaut. MICO hat die damals u.a. an die großen Ateliérs von B. Carré und A. Bertin vergeben, weshalb z.B. auch die typischen B. Carre Merkmale an den Rädern sind.

Ab 76 gab's dann nur noch die unteren Varianten mit den Huret-Honeycomb Ausfallern, da man bei MICO diese Ausfaller für zu einfach hielt. Auch die typischen B. Carre Merkmale verschwanden. In den Jahren danach ließ dann MICO wie viele andere Europäer auch bei Gazelle auftragsfertigen

...das etwas verlebte Objekt der Begierde hier ist nahezu indentisch mit (m)einem das im Keller steht - nur die WM-Streifen als Chromabschluss fehlen daranAnhang anzeigen 1016320Anhang anzeigen 1016321Anhang anzeigen 1016322
Ich hatte ja auch mal ein solches aus 74. Bei mir war die gleiche Muffe etwas krumm. Ein sehr schöner Rahmen, aber die Verarbeitung auf ziemlich niedrigem Niveau. Der Lack war aber sensationell schön, nur etwas heller als oben.
 
Die Muffe wurde absichtl. "schief" gelötet, um die höheren resultierenden Kräfte der Antriebsseite besser abfangen zu können. Wäre die Muffe entgegengesetzt schief gelötet worden, wären die Spannungsspitzen zu groß geworden und das Rohr gerissen.










































😝
 
Die Muffe wurde absichtl. "schief" gelötet, um die höheren resultierenden Kräfte der Antriebsseite besser abfangen zu können. Wäre die Muffe entgegengesetzt schief gelötet worden, wären die Spannungsspitzen zu groß geworden und das Rohr gerissen.










































😝
Das wäre ein "summa cum laude" in Marketing!
 
Zwei Fragen...
Zum einen diese Stronglight Pedale mit Titanachsen. Die habe ich schon ein paar Jahre, habe aber nie herausfinden können, wie sie heißen, bzw. wie ihre Typbezeichnung lautet und von wann sie sind.
Kennt die jemand?
1637851391938.png

1637851438892.png

1637851476537.png

1637851535043.png


Dann habe ich noch ein Paar Campa Bremshebel
1637851748663.png

1637851783043.png

1637851845646.png


Sind das Croce D'aune oder C-Record Hebel und was wären sie etwa wert?
 
Die Muffe wurde absichtl. "schief" gelötet, um die höheren resultierenden Kräfte der Antriebsseite besser abfangen zu können. Wäre die Muffe entgegengesetzt schief gelötet worden, wären die Spannungsspitzen zu groß geworden und das Rohr gerissen.

😝

Wir sollten hier einen neuen, monatlichen "Wettbewerb" starten:
"Wer liefert die einfallsreichste Erklärung für Mißgeschicke?"
Mein Kandidat für diesen Monat: @morda
:daumen:
 
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ich hätte Interesse an diesem Gazelle Rahmen, aber der Preis erscheint mir etwas hoch. Was haltet ihr denn für angemessen?
Ich find den gar nicht so teuer jetzt. Ich würde da versuchen, den Versand umsonst dazu zu bekommen und gut ist's. Gefällt mir sehr gut!

Bin aber mal gespannt, was andere dazu meinen.
 
Nichts edles, aber was wären kollegiale Preise für

die Modolo Lenker/Vorbau Kombi:
modolo1.jpegmodolo2.jpegmodolo3.jpeg
Und diesen Ofmega Steuersatz:

steuersatz2.jpegsteuersatz3.jpeg
Und hier nochmal alles (sollte komplett sein, oder?)

steuersatz4.jpegund der kommt noch dazusteuersatz1.jpeg


Danke und Grüße
 
das hier törnt etwas ab

Anhang anzeigen 1016410

ansonsten chic

alkerdings der flach bauende 600er drin

ich sehe da höchstens 250 incl.
Lack unterm Tretlager ist wirklich etwas mau. Habe vor einem Jahr für einen im Lack fast perfekten AB-Frame (also ohne Chrom und mit aussenliegendem Bremszug) inkl. Versand aus NL 260 bezahlt. Den wollte ich aber auch unbedingt haben wegen des perfekten Zustandes und der Farbe "brüsselblau".
Bei diesem hier würde ich auch bis max 250 inkl. Versand gehen (aber auch nur wenn es wirklich diese RH und diese Farbe sein muss).
Was mir fehlt ist ein Foto von der rechten Seite des Hinterbaus. Vielleicht nur vergessen oder vielleicht sieht es da nicht so gut aus?
Rahmen direkt aus den NL kommen doch meistens etwas günstiger. Gibt doch diverse gute Anbieter in den KA.
 
Die Lackierung nannte sich "email polymerisée" und tatsächlich hat das Lackkleid, bei Sonneneinstrahlung betrachtet, beinahe die Wirkung von chromovelato
1632657226074.png

Das stimmt. Dagegen sieht so ein Titan Colnago im dunklen Keller richtig blass aus.
20211008_192829.jpg
 
Zurück
Oben Unten