• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Ich hätte übrigens auch noch `nen Laufradsatz mit 600er Naben, sind aber in AmbrosioElite Felgen eingespeicht.....silbergrau, eben nicht das schöne schwarz der Mavic....
Ich finde das schwarz hier gar nicht so schön. Und ich glaube, die Gazelle sähe noch besser aus, wenn statt der schwarzen Reifen z.B. Conti CP montiert wären.
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Optisch schönes Rad,aber ziemlich gemixte Ausstattung.
Im Heimatland vom Huftier hab ich für ein vergleichbares Modell aber kpl Campa nuovo Record 180€ bezahlt.Aber wie schon gesagt,wo man`s anbietet
Der Sattel hat wirklich was.
 
ziemlich gemixt? Okay, die Naben sind 105er....aber wie gesagt, passende 600er Schalthebel hab ich da, somit wäre die Gruppe doch nahezu komplett.....Bremshebel, Bremskörper, Kurbel, Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel, Steuersatz....
 
Nein, hab ich nicht. Die Decals gab es wohl ab 88 oder 89......ich tippe also auf eine "Grenzgängergazelle".....

ab etwa 86/87, je nach laune der lackierer. zumindest dann, wenn die seriennummern der reihe nach vergeben wurden...
auch die anlötteile entsprachen schonmal der tagesform. allerdings ist mir ein fehlender anlöthalter noch nie aufgefallen.

normalerweise verdächtige ich bei unstimmigkeiten den in holland weit verbreiteten neulack, durch gazelle selbst gemacht. aber die gabel an deiner ist sicher 2te häfte 80er. die originale gabel sollte die letzten 4 stellen der rahmennummer auf den schaft geschrieben haben. ich kann aber nicht sagen, ob die das bei evtl. gabeltausch auch gemacht hätten...
 
Optisch schönes Rad,aber ziemlich gemixte Ausstattung.
Im Heimatland vom Huftier hab ich für ein vergleichbares Modell aber kpl Campa nuovo Record 180€ bezahlt.Aber wie schon gesagt,wo man`s anbietet

holland hat da meist (noch) ein anderes level. anrufen und mal eben hinfahren können hilft da erfahrungsgemäß.
hier im rheinland, mindestens 80km nur bis nach limburg sind die 370vb für ne unverbrauchte, unverbastelte auch nicht mehr so unrealistisch...
ständ die ums eck und wär meine größe, würd ich reden.
 
Hab einen Columbusrahmen ohne Decals hier rumstehen, dessen Sattelstützendurchmesser 26,4 beträgt. Weiß einer, was das für ein Rohr sein könnte?
 
Hab einen Columbusrahmen ohne Decals hier rumstehen, dessen Sattelstützendurchmesser 26,4 beträgt. Weiß einer, was das für ein Rohr sein könnte?
Nicht, dass das irgendwas anderes ausschließen würde, aber die Zetas haben für gewöhnlich dieses Maß.
Aber selbst denen begegnet man wohl manchmal in 26,6mm lese ich gerade.
 
hallo, ich hab da mal eine frage an euch bezüglich älterer laufräder.

zum einen habe ich einen alten laufradsatz.

- hochflanschnaben
- schraubkranz t.d.c. made in england (?)
- ofmega schnellspanner, wovon bei einem der hebel abgebrochen ist
- schlauchreifenfelgen ambrosio olimpic (schlechter zustand ösen angerostet, teilweise rausgerissen)
- speichen rostig
DSC_0087.jpg

DSC_0091.jpg

DSC_0092.jpg

DSC_0095.jpg
DSC_0096.jpg


dann hab ich noch ein hinterrad:

- nabe 'dual springt'
- schraubkranz 'atom made in france bte sgdg
- campagnolo schnellspanner
- schlauchreifenfelge 'NISI moncalifri'
- speichen rostig

DSC_0097.jpg
DSC_0101.jpg
DSC_0110.jpg


da ich keine direkte verwendung dafür habe, würde mich interessieren, wieviel die laufräder wert sind (unter berücksichtigung des zustands). was kann man dafür verlangen und lohnt es sich bspw. die räder neu einzuspeichen? oder besser alles komplett zerlegen und naben und schraubkränze einzeln weiterverkaufen?

besten
 
So einen Schraubkranz in 4-fach habe ich hier mal für vierhundersechzig Euro angeboten. Wollte aber keiner haben... Für fünf hätte ihn aber jemand genommen.

Ergo: Viel ist bei dem LRS nicht zu holen. Was genau ist denn "ausgerissen"?
 
Was genau ist denn "ausgerissen"?
einzelne der gerosteten ösen haben sich komplett aus der felge gelöst...

dass da besonders viel rauszuholen ist, erwarte ich jetzt auch nicht. aber die drei naben bspw. erscheinen mir doch als recht hübsch, mal angenommen man reinigt sie mal gründlich. btw. hat jemand ne idee, um welche hersteller es sich bei diesen naben handelt?
 
... die Hintere mit dem tdc Schraubkranz könnte schon eine Ofmega Nabe sein ... das Problem hier wird eher sein, den tdc Schraubkranz runter zu bringen ... den dafür benötigten Dreinocken-Abzieher dürfte so gut wie niemand haben.
 
Und ganz wichtig: nicht im Wahn die Speichen durchkneifen bevor die Kränze runter sind. Dann sind die Naben auch nichts mehr wert weil man die Kränze nicht mehr runter bekommt. Ich weiß ist nichts neues, aber ich schreibe es vorsichtshalber, weil die Felgen ja scheinbar nichts mehr taugen.
 
Moin Gemeinde,

da ich mit den Campagnolo Sachen nicht so sehr vertraut bin, hier mal ne Frage zu folgender Nabe. Kann jemand das Modell entschlüsseln und mir eine ungefähre Preiseinschätzung geben? Hab sie aus nem Laufradsatz ausgespeicht und nie gefahren. Freilauf ist sauber, Industrielager, Ritzel sehen gut aus, Schnellspanner passen vermutlich nicht zum Modell.

Edit: Einbaubreite 130mm.









Danke...
 
Nicht, dass das irgendwas anderes ausschließen würde, aber die Zetas haben für gewöhnlich dieses Maß.
Aber selbst denen begegnet man wohl manchmal in 26,6mm lese ich gerade.

Hmm, ist Zeta nich eher 26,6 und 26,8 gewesen? Irgendwie bin ich da skeptisch, da der Rahmen definitiv aus der zweiten Hälfte der 80er bis ende der 80er stammt, und (subjektiv, ohne Messung )relativ leicht ist. GIbts da noch ne Methode, das genauer festzustellen?
 
Zurück