Ah, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Für den deutschen Markt gab es die Giosmodelle denke ich nicht bis Brügelmann die 1975 einführte. Deshalb ist es relativ schwer an ein Gios aus der Zeit zu kommen. Bei Speedbicycles als auch der Gios Registry wäre ich vorsichtig mit den Jahresangaben, beide Seiten sind aber super gute Hilfen um Rahmen einzuordnen.
Bis etwas 1973 war Pelá der Chefrahmenbauer für die guten Modelle. Diese hatten noch keine Zugführung am Oberrohr. Dann kam eine Lücke von 1-2 Jahren, wo die Produktion ausgelagert wurde und manch komische Modelle hinzukamen. Ab 1974/75 kamen dann die Giamébrüder, welche ja bekanntlich bis in die 1980er Jahre für Gios bauten.
Das Profiteam würde ich mal komplett aus der Giosdatierung nehmen, da die wirklich wenig mit Gios zu tun haben.
Das hier ist eines dieser Übergangsmodelle von Gios aus der Zeit +-1974. Die sind ganz speziell und weder Pelá noch Giamé....
Anhang anzeigen 867544Anhang anzeigen 867545Anhang anzeigen 867546Anhang anzeigen 867547Anhang anzeigen 867548