• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Nr.2

Ein Centurion Professionell Rahmen, leider ohne Gabel. Ich kann keinen Unfallschaden erkennen, kann es aber natürlich auch nicht ausschließen. Hab das Rad mit einer falschen Gabel wegen den Komponenten gekauft.
Der Zustand lässt leider zu Wünschen übrig, der Chrom an den Hinterbaustreben wirkt wie unterlaufen und ist auch dunkler als normaler Chrom, keine Ahnung was die da gemacht haben. Am Oberrohr gibts ne MInidelle, ansonsten jede Menge Kratzer - oder Patina - je nach Sichtweise:p


Hat überhaupt jemand Interesse an sowas und kann man dafür noch was verlangen?
20€?

Anhang anzeigen 604555 Anhang anzeigen 604556 Anhang anzeigen 604557 Anhang anzeigen 604559 Anhang anzeigen 604560 Anhang anzeigen 604561 Anhang anzeigen 604563 Anhang anzeigen 604562

Die Decals sind eines Centurion Le Mans und nicht Professional, aber ein Foto vom Tretlager hilft. :)
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hallo,

ich habe zufällig dieses Rad entdeckt:
Fondriest.jpg


Ist das etwas Besonders? Wieviel ist so ein Rad wert? Es sollte laut Verkäufer ein "NOS Neurad 1997" sein.

Schöne Grüße,
Bernd
 
Hallo,

ich habe zufällig dieses Rad entdeckt:
Anhang anzeigen 604600

Ist das etwas Besonders? Wieviel ist so ein Rad wert? Es sollte laut Verkäufer ein "NOS Neurad 1997" sein.

Schöne Grüße,
Bernd
Gibt es noch weitere Informationen? Rahmenmaterial, Welche Shimano Gruppe (Ultegra, 105)...das hilft bei der Einschätzung. Vandriest hat nun nicht den Namen von DeRosa oder Masi, auch KogaMiyata wird durchaus bei uns höher eingeschätzt. Je nach verbauten Komponenten würde ich zwischen 200 und max. 500Euro tippen, es sei denn, jemand sucht nach genau so einem Rad.
 
Hallo,

danke für deine Einschätzung.
Nein, es gibt nur diese Infos aus dem Inserat. Das Rad steht bei einem von mir ca. 50km entfernten Händler. Ich kannte diese Marke noch nicht und das "NOS Neurad" ist mit aufgefallen.

Schöne Grüße,
Bernd
 
Also für den Campa Sattelklemmbolzen bekommst du schon fast die 20€, daher würde ich sagen etwas mehr.
Das ist nämlich eigentlich ein recht hochwertiger Rahmen. Der müßte von Ciöcc gelöten worden sein (fotografier mal das Tretlager von unten und stell es ein).
Denke mit Ersatzgabel kann das ein feines und flottes Stadrädchen werden. Mit Sattelklemmbolzen würde ich dann schon das doppelte ansetzen :).
Welche RH hat der eigentlich?

Der sattelklemmbolzen ist leider nur zu Hälfte vorhanden, war mit ner anderen Schraube gekontert.. Ich muss heut Abend noch mal schauen ob die Campa Mutter überhaupt ok ist.

Bild von tretlagerbereich kommt heut Abend noch.

Die Decals sind eines Centurion Le Mans und nicht Professional, aber ein Foto vom Tretlager hilft. :)

Ist auf jeden Fall ein Professional, steht auch irgendwo drauf und es hat sie typischen Gravuren im tretlager Bereich. ;)

Ich hab schon einige Anfragen wegen dem Rahmen, die beantworte ich ebenfalls wenn ich daheim bin.
 
Der sattelklemmbolzen ist leider nur zu Hälfte vorhanden, war mit ner anderen Schraube gekontert.. Ich muss heut Abend noch mal schauen ob die Campa Mutter überhaupt ok ist.

Bild von tretlagerbereich kommt heut Abend noch.



Ist auf jeden Fall ein Professional, steht auch irgendwo drauf und es hat sie typischen Gravuren im tretlager Bereich. ;)

Ich hab schon einige Anfragen wegen dem Rahmen, die beantworte ich ebenfalls wenn ich daheim bin.

Ach super, dann sind die Decals nur andere.
Ich habe den Rahmen mit Gabel und einer minimalen Stauchung hier im Forum verschenkt, hätte aber auch noch 80 Euro für bekommen. Der Zustand des Lacks war aber schlechter als deiner.

Btw: @Nobbi77 Was ist eigentlich aus dem Aufbau geworden? :)
 
Moin Moin, hier ne Frage an die Campa Experten unter uns.
Ich habe hier eine Campa Kurbel (BCD 144). Die schlechte Verarbeitung lässt auf ein "Montags-/Freitags- oder Giro-Modell" schliessen. Bisher nicht ungewöhnlich, aber die Beschriftung auf der Rückseite ist mir bisher nicht untergelaufen. Kein Rauten C und kein Datecode. Dafür jeweils eine 3 vor Kurbellänge und dem Strada. Zudem ist sie eloxiert (könnte mal in richtung gold gegangen sein), was weitere Fragen aufwirft.
Wer hat sowas damals gemacht? Oder doch Homemade? Wer kann helfen?
Ach ja, bevor das Wort putzen auftaucht, sie ist bisher ungereinigt...

Danke im Voraus

rec1.jpg
rec2.jpg
rec3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
die Beschriftung auf der Rückseite ist mir bisher nicht untergelaufen. Kein Rauten C und kein Datecode. Dafür jeweils eine 3 vor Kurbellänge und dem Strada.

Den Datecode gab es erst ab 73......also nicht so ungewöhnlich......
Die 3 steht auch noch Kopf und ist viel grösser, was mich mal vermuten lässt,
dass die nachträglich angebracht wurde. Evtl. als Schlagzahl von einem Verein,
für einen bestimmten Fahrer.
 
Moin Moin, hier ne Frage an die Campa Experten unter uns.
Ich habe hier eine Campa Kurbel (BCD 144). Die schlechte Verarbeitung lässt auf ein "Montags-/Freitags- oder Giro-Modell" schliessen. Bisher nicht ungewöhnlich, aber die Beschriftung auf der Rückseite ist mir bisher nicht untergelaufen. Kein Rauten C und kein Datecode. Dafür jeweils eine 3 vor Kurbellänge und dem Strada. Zudem ist sie eloxiert (könnte mal in richtung gold gegangen sein), was weitere Fragen aufwirft.
Wer hat sowas damals gemacht? Oder doch Homemade? Wer kann helfen?
Ach ja, bevor das Wort putzen auftaucht, sie ist bisher ungereinigt...

Danke im Voraus

Anhang anzeigen 604704Anhang anzeigen 604705 Anhang anzeigen 604706
Die Kurbel sieht auf jeden Fall nachträglich bearbeitet aus.
 
Die Kurbel ist aus den Siebzigern was man erkennen kann an der Wulst am Vierkant am rechten Kurbelarm rūckseitig.
Ich hatte mal eine Kurbel ohne datecode aus Anfang der 70er in Hànden die sich unterschieden hat im finish...das war so wie bei deiner satiniert...diese 3 ust nachtràglich eingestanzt worden...die friūhen nr kurbeln vor 73 hatten keinen datecode mA...das beståtigt die Aussage von @RoKaDo
Edith .die Kettenblàtter sind neueren datums und super record..nr blåtter hatten einen Steg
 
Erstmal danke für die Antworten.
Kann mir vorstellen, dass die Kettenblätter nicht von Campa sind. Die Ausfräsungen sind deutlich kleiner, als die mir bekannen SR Blätter. Werde sie die Tage mal mit den vorhandennen NR und SR Kurbeln vergleichen um rauszubekommen welche Spindellänge nötig ist. Wenn 1967-1972 stimmt, müssten es ja vermutlich 113mm (ITA) sein...
Schöne Grüße von der Weser
 
Kb schrauben sind auch andere.
Richtig. Die montierten Kettenblattschrauben sind komplett ohne Prägung.
KB-Schrauben und Abdeckkappen hätte ich noch hier, daher ist das eher unproblematisch. Die Eloxierung finde ich dagegen momentan eher grenzwärtig oder sagen wir lieber "gewöhnungsbedürftig"...
 
Kann mir jemand ein wenig mehr Infos zu diesem Batavus geben?
Gibt es gerade für 450,- und es lockt mich ein wenig...
Habe über einen kurzen Googletrip nur wenig aussagekräftige Vergleiche gefunden.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2018-10-11 um 23.28.07.png
    Bildschirmfoto 2018-10-11 um 23.28.07.png
    2,4 MB · Aufrufe: 179
  • Bildschirmfoto 2018-10-11 um 23.29.49.png
    Bildschirmfoto 2018-10-11 um 23.29.49.png
    929,1 KB · Aufrufe: 181
  • Bildschirmfoto 2018-10-11 um 23.29.55.png
    Bildschirmfoto 2018-10-11 um 23.29.55.png
    1,1 MB · Aufrufe: 172
Ach super, dann sind die Decals nur andere.
Ich habe den Rahmen mit Gabel und einer minimalen Stauchung hier im Forum verschenkt, hätte aber auch noch 80 Euro für bekommen. Der Zustand des Lacks war aber schlechter als deiner.

Btw: @Nobbi77 Was ist eigentlich aus dem Aufbau geworden? :)

Krass, 80€ für nen gestauchten Rahmen :eek: scheinen hier ziemlich beliebt zu sein, die Renner von Hr. Renner.

Hier noch ein Bild vom Tretlager Bereich und bremsteg:

IMG_9615.JPG IMG_9621.JPG
 
Hat hierzu noch jemand ne Meinung?

dscf2465-jpg.604547


Ein wunderschönes Scapin ProRacer Rahmenset. Ist mir leider viel zu groß und der Arzt meint das ich wohl nicht mehr wachsen werde ;(
RH ist 57,5 c-c bzw. 59 c-t und OR 57 cc.
Ich hab überhaupt keine Ahnung was man für so einen Neoklassiker (Bj. ca. 2000) verlangen kann??

Der Zustand ist recht gut, der Rahmen hat zwar einige Gebrauchsspuren und strahlt nicht mehr wie am ersten Tag, aber man meiner Meinung trotzdem echt was her.

Am liebsten wäre mir ja ein Tausch, aber die Wahrscheinlichkeit, dass jmd ein Scapin in RH 52-54 cc hat und in 57 sucht ist wohl eher gering :rolleyes:
Einem Tausch gegen einen anderen Neoklassikerrahmen wäre ich evtl auch nicht abgeneigt...

Anhang anzeigen 604547

Anhang anzeigen 604548 Anhang anzeigen 604549 Anhang anzeigen 604550 Anhang anzeigen 604551 Anhang anzeigen 604552 Anhang anzeigen 604553 Anhang anzeigen 604554
 
Zurück