• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Servus liebes Forum,

nachdem ich wohl aus verschiedenen Gründen in nächster Zeit keine Zeit finden werde, mich ausführlich um dieses Projekt zu kümmern, würde ich es jetzt abgeben.

Was würde der in diesem Thread beschriebene Rahmen (mit Gabel) bringen bzw. was könnte/sollte ich hier im Forum dafür verlangen?

Thread: http://www.rennrad-news.de/forum/th...en-rostig-raleigh-competition-ca-1981.128505/

Ist ein sehr schöner Raleigh (Carlton) Competition Rahmen aus 501er Stahl (auch die Gabel), es gibt jedoch etliche Mängel, sodass entweder eine umfassende Restauration oder eine Verwendung als Singlespeed/Stadtschlampe in Frage kommen.

Außerdem könnte ich dann auch noch den Laufradsatz bzw. die Felgen und Naben getrennt anbieten. Was könnte ich dafür verlangen?

Vielen Dank und schöne Grüße!
 

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
hallo dier sollen für Chris sein wegen seiner Beinproblematik,
was kann man dafür als Wert ansetzen?
large_P1010017.JPG

Kurbeln wurden bereits geschliffen und sollten mal poliert werden, Pedallager sollten einem Service unterzogen und eingestellt werden, bei einen Pedal hatte ich mich schon mal daran versucht, aber habs nicht eingestellt bekommen. Seit dem lagen sie in der Kiste im Keller vergessen.

mehr Bilder im Verkaufsalbum
Habe meine DA EX Sammlung an den Chris weitergereicht. 35-40 ohne Wartung der Lager und die Kurbel im gebrauchten o.ä. Zustand ist in Ordnung mMn.
Das Pedallager säubern, fetten & einstellen ist schon etwas frickelig. Hab das, glaub ich, drei- oder viermal erledigen dürfen. Das Bier danach schmeckte besonders gut.;)
 
@krndr :

Den Rahmen wirst Du kaum an einen richtigen Sammler weitergeben können.
Das abgesägte Ausfallende ist ....hm....nun ja sehr sehr unschön und kaum günstig zu richten und ein 501'er Rohr ist kein solches "must have" das man viel Geld investiert.

ICH würde ihn als Singlespeedrahmen durch die große oder kleine Bucht jagen und mit Tretlager und Steuersatz einen VHB von 45€ ansetzen. Wäre das Ausfallende noch ok und etwas weniger Rostbefall dran, wären vielleicht 60 bis 80 € zu erzielen.

Der LRS ist auch sehr einfach und hat Schlauchreifen.
Ich befürchte den verkaufst Du wirklich nur über den Preis.
Also eher noch unter dem Rahmen.

Es sind schöne Teile aber nicht (mehr) wirklich wertvoll.

Sorry

Just my 2 Cent.

Mille - Greetings
@L€X
 
hallo dier sollen für Chris sein wegen seiner Beinproblematik,
was kann man dafür als Wert ansetzen?
large_P1010017.JPG

Kurbeln wurden bereits geschliffen und sollten mal poliert werden, Pedallager sollten einem Service unterzogen und eingestellt werden, bei einen Pedal hatte ich mich schon mal daran versucht, aber habs nicht eingestellt bekommen. Seit dem lagen sie in der Kiste im Keller vergessen.

mehr Bilder im Verkaufsalbum

Habe meine DA EX Sammlung an den Chris weitergereicht. 35-40 ohne Wartung der Lager und die Kurbel im gebrauchten o.ä. Zustand ist in Ordnung mMn.
Das Pedallager säubern, fetten & einstellen ist schon etwas frickelig. Hab das, glaub ich, drei- oder viermal erledigen dürfen. Das Bier danach schmeckte besonders gut.;)

:daumen: :daumen: Muss mal gesagt werden. 2 Daumen sind da mindestens angebracht.
(Hätte ich was passendes hätte ichs dem Chris auch zum Ek weitergereicht.)
 
hallo zusammen,

hat jemand eine einschätzung was dies wert sein könnte:

- 7 fach dura ace uniglide kassette mit
- dazugehörigem freilaufkörper

beides in wenig gebrauchtem, technisch einwandfreien zustand.

hab da kein gefühl dafür, weil ich sonst nur räder mit schraubkranz bepuzzle.

öl
 
Ich sags mal etwas chiffriert: um einen Käufer für den UG-Freilauf zu finden, wirst Du wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit der UG-Kassette wedeln müssen, um zu ködern… ;)

In deutlicher: den Freilauf dürften sich wohl nur absolute Traditionalisten als Ersatzteil anschaffen, denn die zugehörigen UG-Kassetten sind rar und entsprechend preisintensiv. Gegen die sind ja sogar die 8fach DA Kassetten für HG mit ca. 40-50€ noch günstig...
 
Trotzdem gehen die 7-fach in der Bucht immer noch weg.
Lohnt aber wirklich nur, wer noch DA-Abschluß-Schraubritzel hat. :)
 
Hallo,
Hab noch diesen Modolo Speedy Lenker in 42cm. Ein paar Kratzer sind da, was kann ich noch aufrufen? (Bei Interesse gerne direkt ne Nachricht an mich)
image.jpg
image.jpg
 
Ich sags mal etwas chiffriert: um einen Käufer für den UG-Freilauf zu finden, wirst Du wohl mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit mit der UG-Kassette wedeln müssen, um zu ködern… ;)

In deutlicher: den Freilauf dürften sich wohl nur absolute Traditionalisten als Ersatzteil anschaffen, denn die zugehörigen UG-Kassetten sind rar und entsprechend preisintensiv. Gegen die sind ja sogar die 8fach DA Kassetten für HG mit ca. 40-50€ noch günstig...


ok...

hab mir schon gedacht: wenn ich das verkaufe, dann im paket. weil das eine ohne das andere... könnte kompliziert werden.

wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich also minimum 70/80 EUR allein für die kassette aufrufen?!
 
Trotzdem gehen die 7-fach in der Bucht immer noch weg.
Lohnt aber wirklich nur, wer noch DA-Abschluß-Schraubritzel hat. :)

Ich persönlich vermute ja eher, dass die paar Abschlussritzel und kompletten UG-Kassetten in der Bucht von Menschen verkauft werden, die sich vom Erlös dann nen kompletten Laufradsatz mit UG/HG-Freilauf kaufen… ;)


hab mir schon gedacht: wenn ich das verkaufe, dann im paket. weil das eine ohne das andere... könnte kompliziert werden.

wenn ich dich richtig verstehe, sollte ich also minimum 70/80 EUR allein für die kassette aufrufen?!

Nee, falsch verstanden: Kassette ohne Freilauf geht problemlos und nicht schlechter als mit Freilauf. Freilauf ohne Kassette geht eher weniger gut als mit. Oder so.

70-80€ klingt für mich allerdings spontan etwas hoch, aber ob es astronomisch hoch ist, lass Dir lieber von nem Anderen sagen.
Ich fahre nämlich aus genannten Gründen nur HG...
 
Ich persönlich vermute ja eher, dass die paar Abschlussritzel und kompletten UG-Kassetten in der Bucht von Menschen verkauft werden, die sich vom Erlös dann nen kompletten Laufradsatz mit UG/HG-Freilauf kaufen… ;)

Mag schon sein, aber ich selbst fahre auf 3 Rädern immer noch die 7er UG-Dura Ace.
Einfach, weil ich nicht mehr Ritzel brauche und mir weniger Ritzel mehr Symmetrie bieten.

So symmetrisch und seitensteif steht kein aktuelles Laufrad: :)

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An sich braucht mal ja nur das Abschlussritzel. Für den Rest kann man doch HG Kränze befeilen, oder? Ich weiß nicht. Vermutlich bin ich etwas schwach auf den Beinen, aber ich fahre so gut wie nie auf dem kleinsten Ritzel. Daher nutzt das auch nicht ab. :)
 
Da Problem bei DA mit HG ist daß DA Freiläufe ein kleineres Gewinde haben als die anderen UG Freiläufe, damit man ein möglichst kleines kleinstes Ritzel fahren kann ( glaube min. war bei DA 12Z und der "schäbige" Rest der UG Bande konnte nur 13Z).
Klar benutzt man das kleinste Ritzel nicht so oft, aber a. verteilt sich die Last auf weniger Zähne und b. hat das HR i.d.R. eine höhere Umdrehungsfrequenz als bei den größeren Ritzeln ( denn genau das ist ja der Sinn der schnellen Übersetzung;)).
Beides Umstände die das Ritzel recht schnell verschleißen im Vergleich zu den größeren. Dazu kommt dann noch daß das kleinste Ritzel wegen der geringeren Umschlingung durch die Kette empindlicher reagiert als große Ritzel mit mehr Umschlingung.
Darum sind bei Alukränzen die kleinen Ritzel auch gern mal aus Stahl, oder bei den Akerschändern sind die großen KB´s auch gern mal aus Alu und das kleine aus ST.
Also das Gold bei der DA-UG- Geschichte ist das Abschlussritzel.
 
Dann hast du deine Übersetzungen sinnvoll auf deine persönlichen Bedürfnisse abgestimmt und hast vermutl. fast haupsächlich die mittleren Ritzel genutzt? Oder waren die großen Ritzel immer ruckzuck runter? Dann bräuchte die Kurbel kleiner KB´s.;) Vermutlich nicht und die großen Ritzel hast du vermutl. noch seltener tauschen müssen?
Natürlich ist das immer auch von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich,wird das Ritzel wenig genutzt hält es länger. Meine Ausführungen sollten ja auch nur das technische Problem gegenüber den größeren Ritzeln aufzeigen.
 
Habe hier noch einen Satz EDCO ITA Lagerschalen mit Konterringen. Die Gewinde der Schalen und der K-Ringe
sind in perfektem Zustand, die Dichtungen sind es auch. Die Schalen haben optische Mängel da sie sich
einmal gelöst hatten ( wollte nicht mit Schraubenkleber arbeiten ), hält sich aber in Grenzen.
Was darf man da noch aufrufen ???


Campa Spareparts 374.jpg
Campa Spareparts 369.jpg
Campa Spareparts 373.jpg
Campa Spareparts 371.jpg
Campa Spareparts 372.jpg
 

Anhänge

  • Campa Spareparts 370.jpg
    Campa Spareparts 370.jpg
    155,1 KB · Aufrufe: 46
Zurück