• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Wildwechsel

Frischling
Registriert
24 September 2005
Beiträge
59
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg i. Br.
Ich stehe kurz davor, auf Dura Ace umzusteigen. (!)
Mir macht es schon seit einiger Zeit keinen Spaß mehr,
mit meinem Orca zu fahren, weil das SCHEISS Umlenkröllchen
des Force-Schaltwerkes immer von der Kette nach vorne gezogen
wird und dann der Arm mit einem Klackern zurück springt. :(

Es wäre soo toll, wenn mir hier jemand helfen könnte.

- Die Schaltfunktion ist einwandfrei
- Schaltauge scheint gerade zu sein.
- KMC X10-SL Kette ist eher zu kurz (groß- groß ist bei 12-25 gerade so nicht fahrbar)
- bei der original SRAM Kette/Kassette war das Symptom auch schon da.
- ganz am Anfang ist es mir nicht aufgefallen. Das Rad ist jetzt 1 Jahr in
sehr mäßigem Gebrauch (max. 2000 Km, wenige Rennen, nur schönes Wetter).
- Am Montageständer (also ohne "Druck") läuft die Kette ruhig.
- Umlenkröllchen läuft ohne Kette sehr schön leicht.
:ka:

Mein alter Radon-Bock mit völlig ausgelutschter Ultegra läuft ruhiger.

Bin echt deprimiert.
:crying:
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

die ausgelutschte ultegra läuft besser..... ???


hab ähnliche erfahrung.. meine 600ter ultegra läuft auch besser als meine neue SL... aber nach knapp 3tkm wird die neue ultegra auch langsam besser.......
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

schaltwerk nicht richtig eingestellt?
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Danke schon mal für die Hilfeversuche!

Welche Vorspannung meint ihr? Zug? Die passt.
Die Kette sitzt auch immer mittig auf dem Ritzel und den Röllchen.
Die Schaltung an sich funktioniert ja perfekt.

Nur der Schaltwerkarm wird regelmäßig von der Kette nach vorne gezerrt
und schneppert dann wieder zurück. So ca. 3-4 mal pro Sekunde.
Es ist so peinlich (und nervig), dass ich heute nach 30 Minuten umdrehen musste.

:ka:
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Danke schon mal für die Hilfeversuche!

Welche Vorspannung meint ihr? Zug? Die passt.
Die Kette sitzt auch immer mittig auf dem Ritzel und den Röllchen.
Die Schaltung an sich funktioniert ja perfekt.

Nur der Schaltwerkarm wird regelmäßig von der Kette nach vorne gezerrt
und schneppert dann wieder zurück. So ca. 3-4 mal pro Sekunde.
Es ist so peinlich (und nervig), dass ich heute nach 30 Minuten umdrehen musste.

:ka:

Welche Gänge legst Du auf?
Irgendwie klingt es mir nach zu kurzer Kette, kann das sein?
Fährst Du Kreuzgänge:confused:
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Welche Gänge legst Du auf?
Irgendwie klingt es mir nach zu kurzer Kette, kann das sein?
Fährst Du Kreuzgänge:confused:
Ich fahre schon mit gerader Kettenlinie. ;)
Das mit groß/groß ist nur ein Test.

Wenn die Kette zu kurz wäre, sollte das Problem dann
auf dem kleinen Blatt nicht deutlich besser sein?
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Hast du schon ausprobiert wie es läuft, wenn du mit der B-Schraube den Abstand der Leitrolle zu den Ritzeln etwas grösser machst?
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Wenn die Kette zu kurz wäre, sollte das Problem dann auf dem kleinen Blatt nicht deutlich besser sein?
Tritt das Problem mit beiden Kettenblättern auf? Falls nicht, könnte es auch sein, dass die Kette vom Kettenblatt nicht losgelassen wird. Wie gross sind die Bewegungen des Schaltwerks und hängt das untere Kettentrum jeweils durch?
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Aaalso.

Jetzt wollte ich Fotos machen und bin rumgerollt.
Dabei mit der B-screw gespielt (Schaltwerk weiter weg als empfohlen eingestellt)
und schließlich habe ich doch noch mal die Kettenspannung bei
groß/groß eingelegtem Gang um gut eine Umdrehung erhöht.
Das hat geholfen. :o

Muss sich mit der Zeit gelöst haben, oder der (neue) Zug hat sich gelängt.
Seltsam fand ich halt, dass es in beide Richtungen flott und problemlos
geschaltet hat. Von Shimano bin ich gewohnt, dass es auch nicht richtig
schaltet, wenn die Zugspanung nicht stimmt. Da hat mir wohl einfach
das Gefühl für die Force gefehlt.

Noch mal Danke für die ganzen Tips! Das hat mich sehr motiviert,
mir das ganze noch mal systematisch anzuschauen. :)

Hier noch mal ein Foto vom Antrieb bei maximaler Spannung, hinten
auf dem zweitgrößten. Ist das zu knapp? Fahren tut man so extrem ja nie.

[URL=http://fotos.rennrad-news.de/photos/view/10090][/URL]
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Das sieht aber schon irgendwie nach etwas zu kurzer Kette aus.

Ich fahre auch die Force, und selbst bei 52/27 steht das bei mir nicht so weit nach vorne.
 
AW: HIlfe - mein SRAM FORCE Umlenkröllchen "klackert" extrem

Das ist 53-23, auf dem Bild

Ok, dann probiere ich es demnächst mal mit einer längeren.
Ich fahre das vom Mountainbike her evtl. zu straff.
 
Zurück