• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe Lackierung - Farbcode finden

bartleby

Aktives Mitglied
Registriert
28 März 2016
Beiträge
1.745
Reaktionspunkte
2.172
Tag zusammen,

mein Rahmen nähert sich der Fertigstellung und ich muss jetzt die schwierigste Entscheidung treffen: die Farbe! Das Rad wird so ein Do-It-All Langstrecken/Adventure Bike.

Nach langem Überlegen habe ich mich für ein eher unauffälliges Graublau entschieden, wie beim Masi Randonneur https://www.masibikes.com/bikes/steel/speciale-randonneur-2016 Bzw Cinelli Gazzetta https://www.google.at/search?q=cine...h&q=cinelli+gazzetta&*&imgrc=3Yj3W5BPcLzLIM: .

Die Frage ist: wie finde ich da jetzt einen entsprechenden Farbcode für den Lackierer?
Auf https://www.mixitcloud.com finde ich viele entsprechende Farbtöne, wenn ich die entsprechenden Autos google sehen die Farben dann doch sehr unterschiedlich aus. Hat hier jemand Erfahrung und kann helfen? Mir ist natürlich bewusst, dass man den Farbton online nicht 100% bestimmen kann, aber mit leichten Abweichungen kann ich leben.
Zu einem Autolackierer schaffe ich es derzeit nur schwer , da ich unter der Woche gerade ziemlich eingespannt bin immer.

VG
Stefan
 
Weißt du schon, welche Art Farbe (Wasser, Acryl, Pulvern etc.) zum Einsatz kommt? Da könntest du mal die RAL-Bücher / Farbkarten im gut sortierten Baumarkt befragen.

Online kannst du das komplett vergessen, da hier a) die Lichtfarbe /-temperatur bei der Aufnahme eine Rolle spielt, b) die verwendete Kamera und c) die Farbwiedergabe-Treue des meist unkalibrierten Monitors --> good luck with that!.

Ansonsten fallen mir noch exotischere Ideen wie die RAL-Farben bei Revell ein.
 
Ich weiss, dass es online leider nie 100% zu bestimmen ist. Es wird lackiert, nicht gepulvert. Ob Acryl oder Wasser kann ich nicht sagen.

Mein Ansatz war jetzt Farben an Autos zu suchen die mir gefallen und dann den entsprechenden Lack. Da findet man dann zumindest viele Bilder des Lacks unter unterschiedlichen Beleuchtungswinkeln. Etwas Risiko ist sicher dabei, aber ich hoffe auch, dass ich nicht komplett daneben liegen werde.

Bin jetzt auf Porsche Graphitblau gekommen. Zwar anders wie die oben verlinkten Beispiele aber gefällt mir so spontan fast besser.
https://mobile.twitter.com/porsche/status/686648816641118208
 
Gerade graue Töne würde ich als besonders heimtückisch ansehen. Das sieht mir auch ein bisschen nach besonders teurem Effektlack aus. Außerdem wäre es nicht mein Geschmack, aber das ist ja nicht dein Problem ;).

Soll es ein Autolackierer machen? Die sollten vielleicht sogar Zugriff auf die Farbtabellen der Hersteller haben (bei Porsche vllt. nicht gerade).
 
Ich denke schon, dass der Rahmenbauer mit einem Autolackierer zusammenarbeitet. Was ich bis jetzt gesehen habe hat mir auf jeden Fall gut gefallen...

Findest du Grautöne riskant? Hmm.....


Alles so schwierig [emoji16] Geometrie und Anbauteile waren einfach..
 
Farbabgleich am Monitor kannst du eigentlich komplett knicken. Da hat pepperbiker absolut recht. Man kann sich auch Farbkataloge zuschicken lassen. Aber das machen leider wenige Anbieter. Wenn er nach RAL lackiert, such dir einen Katalog. Die gibt es an fast jeder Ecke.
 
Mein Ansatz war jetzt Farben an Autos zu suchen die mir gefallen und dann den entsprechenden Lack.

Autos sind doch heutzutage fast alle mit irgendwelchen Metallic-/Perlglanz-/sonstwie-Effektlacken lackiert. Unifarben kriegst du ja kaum noch. Und wenn doch, ist das Standardrot, Standardschwarz und im Moment total in Standardweiß. Irgendwas ausgefallenes wirst du da nicht finden.
 
Naja im Grunde musst du einfach nur rausfinden, nach welchem Farbkatalog lackiert wird. Wenn dich das schon herausfordert, hab ich schlechte Nachrichten für dich :D
 
Wenn du ein Auto in natura gesehen hast, dessen Farbe dir gefällt, dann schaue einfach auf der HP des entsprechenden Autobauers (oder beim nächsten Autohaus) nach der Farbbezeichnung. Die gibst du dann dem Lackierer. Der sollte dann eigentlich den Originallack besorgen können. Man kann auch Räder metallic lackieren. ;)
 
Wenn du ein Auto in natura gesehen hast, dessen Farbe dir gefällt, dann schaue einfach auf der HP des entsprechenden Autobauers (oder beim nächsten Autohaus) nach der Farbbezeichnung. Die gibst du dann dem Lackierer. Der sollte dann eigentlich den Originallack besorgen können. Man kann auch Räder metallic lackieren. ;)

So habe ich das gemacht, dann die Farbkarten durchgeschaut - die haben unsere Lackierer nach Marken sortiert. Mal zum Vergleich - ich habe mir eine Farbe ausgesucht die am Auto recht knallig aussieht, ein Antigua-Blau was es bei Opel gibt:
opel-tigra-twintop-foto-bild-61788165.jpg


Am Rad sieht das dann drei Nummern dezenter aus, da sind einfach keine glatten Flächen dran wo die Farbe richtig wirkt:
Anhang anzeigen 427136

Wenn man sich eine Farbe für ein Rad aussucht sollte man das im Hinterkopf behalten.
 
Sehr schönes Rad und Farbe (ist der Bremszug hinten richtig verlegt?).

Auf eine ähnliche Farbe bin ich jetzt mittlerweile auch gekommen, habe mich da auch mit meinem Rahmenbauer anhand alter Räder von ihm noch abgestimmt. Ich brauch da wohl einfach offensichtlich immer ein wenig zur Selbstfindung :-), aber ich denke ich habs jetzt (hoffentlich).
 
Sehr schönes Rad und Farbe (ist der Bremszug hinten richtig verlegt?).

Ist ein einfacher Tourmalet-Rahmen, der hat eine durchgehende Bremszugverlegung innen unten im Oberrohr. Die einfache Weinmann-Bremse ist mit den langen Schenkeln zu labberig, nach der ersten Probefahrt habe ich mir Tektro R559 besorgt die die 75mm zu den 650B Felgen überbrücken, damit ist der Zug jetzt wieder auf der richtigen Seite und es bremst sich normal :) Seitlich wird die Zugverlegung aber immer seltsam aussehen weil die dritte Dimension fehlt...
 
Sehr schönes Rad und Farbe (ist der Bremszug hinten richtig verlegt?).

Auf eine ähnliche Farbe bin ich jetzt mittlerweile auch gekommen, habe mich da auch mit meinem Rahmenbauer anhand alter Räder von ihm noch abgestimmt. Ich brauch da wohl einfach offensichtlich immer ein wenig zur Selbstfindung :), aber ich denke ich habs jetzt (hoffentlich).

Für welche Farbe Du Dich auch immer entscheidest-vergiß' auf keinen Fall, Dir im gleichen Farbton Ausbesserungslackstifte geben zu lassen, und notier' am besten noch dazu, welches Lösungsmittel verwendet wird, um die gegebenenfalls wieder verdünnen zu können (die trocknen/dicken nach einiger Zeit ein).
 
Zurück