• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hilfe erwünscht: Einsteigerrad - neu vs. gebraucht

F_L_E_X

Neuer Benutzer
Registriert
25 März 2013
Beiträge
18
Reaktionspunkte
3
Hallo zusammen,

nachdem ich diverse Wochen und Monate nur "mal so" geschaut habe, werden die Pläne konkreter.
Über meine Stadträder (Singlespeed + Fixed), bin ich auf den Geschmack gekommen (auch da Laufen meinen Füßen nicht zuträglich ist...).
Ich suche ein solides Rad zum Einstieg, das auch ein wenig länger hält (falls es zur Leidenschaft wird ;)).

Daten:

183cm
SL 93 cm

Nun stehe ich zwischen der Entscheidung Neu (bis 1000€) oder gut gebraucht (bis 1000€ gern weniger). Bei den ersten Recherchen wurden die folgenden Räder erwähnt (neu):

CAAD8
Radon R1 4.0
Canyon Roadlite AL 6.0
ROSE PRO SL-2000 2014
Focus Culebro SL 3.0

gibt es diesen noch welche hinzuzufügen? Ausstattung sollte im Rahmen von 105 / Ultegra (bei gebrauchtem Rad) liegen.
Da ich zunächst in bzw. um Berlin und Brandenburg unterwegs sein würde, sollte kompakt reichen.

Gebraucht:

STORCK SCENARIO C 1.1 RAHMENHÖHE 57, 10K Kilometer (regelmäßige inspektion) für 950€
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?292764-Storck-Scenario-C-1-1-Rahmenh%F6he-57

http://www.rennrad-news.de/rennrad-...-rennrad-trek-slr-gr-54-komplett-ultegra.html

Bei den Rahmenhöhen bin ich mir unsicher, da man überall verschiedenes liest. Mal Leute mit 185 auf einem 54er Rahmen, dann wieder Leute mit 184 auf einem 60er.Macht das Oberrohr so viel aus? (ich bin gerade dabei mich weiter einzulesen)

Vielen Dank!

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin auch 183 (Schrittlänge 89) und fahre am liebsten 57-58er mit 56-57 Oberrohr. Komme aber auch mit einen 56er mit längerm Vorbau oder mit einem 59er mit 57,5 OR gut zurecht. Wenn es über 58 OR geht wird es schwierig.

Wenn du gerne schraubst bist kannst du was sehr schönes gebrauchtes kaufen,aber dazu braucht man meist ein wenig Geduld.
 
Vielen Dank schon mal für die Tipps.
Wie es aussieht wäre das oben verlinkte Storck zwar grundsätzlich nicht verkehrt, aber da im Zweifelsfalle mehr als Größe und SL entscheidend sind, wäre so ein Kauf auch mit einem gewissen Risiko verbunden?

Ansonsten gilt natürlich: falls jemand jemanden kennt, eher jemanden kennt... Der ein gebrauchtes Rad in den entsprechenden Dimensionen Abgeben will...

Zum Thema neues Rad: wenn jemand einen kompetenten Händler kennt, der eines oder idealerweise mehrere der verlinkten Räder führt, wäre ich auch hier für Tipps dankbar.

Beste,

Alex
 
Naja, Canyon, Rose, Radon, Carver, Cicli B, Cucuma, Poison bekommst Du nicht in normalen Fahrradläden in Berlin. Sind ja alles Versender. Da könntest Du nur zu denen direkt hinfahren. Koblenz, Bochold usw. Carver gibts bei Fahrrad XXL. Die haben mehrer Fillialen in Deutschland.

Wo wohnst denn?
 
Das Stork würde mir perfekt passen, ich fahre schnell am liebsten mit meinen 57er das ein 56 Oberohr hat :)
Also selbst wenn deinen Proportionen ein bisschen anders sind, das wirst du immer passend bekommen.
Du soltest dir aber überleben ob du ein "Rennrad für Langstreckenfahrer, sicher im Handling, aber nicht gerade quirlig" haben willst.
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-storck-scenario-c-1-1.212585.9.htm

Ansonsten ich hab schon öfter üner Fore gekauft und da sehr gute Erfahrungen gemacht. Es gibt da ja einen gewisse soziale Kontrolle. Aber risikolos ist es natürlich auch nicht
 
Ob Langstrecke oder "quirlig" ist eine gute Frage. Habe bislang keinen direkten Vergleich gehabt. Es wird zunächst sicherlich nicht über Touren um Berlin hinausgehen. Kurven Hatz ist da denke ich nicht das Ziel. Da wäre die Frage in wie Weit das Ganze einen Einfluss hat. Vielleicht muss ich mich malmim Bekanntenkreis umhören, welche Eigenschaften deren Räder haben und dann entsprechend vergleichen.

Zum Wohnort: Berlin ;)

Danke!
 
Na Berlin ist groß und hat viele Fahrradläden :D
Mein erstes Alu-Rennrad hatte ich damals bei Stadler in Charlottenburg gekauft. War mit dem Service da nicht so zufrieden.
Mein Stevens Aspin CT (2011) hab ich mir dann 07/2011 bei mir in Hohenschönhausen bei Zweirad-Profi Berlin gekauft. Da bin ich bis jetzt soweit zufrieden.
 
So, um bei der Größe nicht völlig zu raten, habe ich mich nun nach bestem Gewissen vermessen (competitive cyclist) und heraus kam folgendes:

Actual Inseam90 Cm
Trunk61 Cm
Forearm36 Cm
Arm66 Cm
Thigh68.5 Cm
Lower Leg58.8 Cm
Sternal Notch151 Cm
Total Height183 Cm

The competitive fit:

Top Tube Length
53.5 - 53.9 Cm

Seat Tube Range
CC 58.3 - 58.8 Cm

Seat Tube Range CT
60.1 - 60.6 Cm

Stem Length
11.2 - 11.8 Cm

BB Saddle Position
77.2 - 79.2 Cm

Saddle Handlebar
53.7 - 54.3 Cm

Saddle Setback
8.6 - 9 Cm

Seatpost Type
Setback

Mit diesen Maßen sagt mir der Rechner bei Canyon, dass ich einen 60er Rahmen wählen sollte (AL7). Sprich dieses Angebot wäre interessant:

http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?306593-Canyon-Roadlite-RH-60-Ultegra-6800 Teile sind ja soweit gut und Läufräder scheinen ziemlich unzerstörbar.

ABER: OR Länge (572) und Sitzrohr (595) weicht dann ziemlich von der Empfehlung ab?!

Das Storck http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?292764-Storck-Scenario-C-1-1-Rahmenh%F6he-57 fine ich ja auch sehr interessant. Hat aber "nur" die 6700er und ist eine Ecke älter. Auch hier wäre Seat tube (550) und OR (558) von den maßen her völig verkehrt?!

Irgendwie zweifle ich an meinen Messkünsten... Kann das so alles sein? Denn sonst bin ich bei der Auswahl des Rades so schlau wie vorher ;)

Danke!

Alex
 
Irgendwie zweifle ich an meinen Messkünsten... Kann das so alles sein? Denn sonst bin ich bei der Auswahl des Rades so schlau wie vorher ;) Danke! Alex[/quote schrieb:
Gut, dass Du den Verdacht selbst äußerst - lass noch einmal Dich von einer anderen Person vermessen und lese vorher die Anleitung von Competitive Fit durch wie und von wo nach wo man messen muss.
Sollte die jetzige Messung stimmen, so brauchst Du ein 540 mm langes Oberrohr - das bedeutet Rahmengröße 53 - 55 je nach Hersteller und Modell und viel Überhöhung. Aber zuviel Schrittlänge kann man eigentlich nicht messen, wenn man es richtig macht:D
 
Also SL habe ich eben noch mal gemessen,. War beide Male nach Anleitung und auch mit Hilfe. Beim zweiten mal 89,3. An dieser Differenz dürfte es ja nicht liegen. Mein jetziges SSP hat einen 58er Rahmen. OR ist auf die schnelle gemessen 56. Das Rad passt soweit gut, ist allerdings, wenn ich es mit straight Bar fahre gefühlt zu kurz. Vorbau ist aber auch nur ein 80er. Sattelstütze mit geringem setback.

Beste,
Alex
 
Dann passt doch die Empfehlung von CF - mit einem 540 Rohr plus 120 mm Vorbau sitzt Du einen cm länger als auf deinem SSP, was etwas kurz ist. Da Du ja eher lange Beine hast, würde ich Rahmen mit einem längerem Steuerrohr emfehlen in der Größe 56, damit die Überhöhung nnicht zu groß wird. Speziell meine ich das Canyon Roadlite (dann M) und Caad 8 (56), welche Du selbst schon aufgezählt hast, schau Dir Trek Madone an (56) kann auch gebraucht sein, da recht oft vertreten. Was auch geht wäre Ridley und Wilier, die haben je nach Größe verhältnismäßig lange Steuerrohre bei eher kurzen Oberrohren, was Langbeinern eher entgegen kommt.

Du solltest die Räder aber unbedigt vorher mal richtig Probefahren - so halbe Stunde ruhig mit viel Unterlenker (und Dampf!) - dann weisst Du recht schnell, was Du an Sitzlänge und Überhöhung brauchst/haben kannst.
 
Ok, vielen Dank schon mal für all die Erläuterungen! Entsprechend kommt das Canyon (das verlinkte) schon mal nicht in Frage. Beim Storck wäre das Problem dann wohl entsprechend das relativ lange OR, richtig?

Scenario C 1.1
FS 57,0
St* 550
tt** 558
Ht 162
CS 405
St° 74,0
Ht° 74,0

Generell Frage: macht also ein kürzeres OR und dafür längerer Vorbau mehr Sinn als längeres OR und kurzer Vorbau? Spricht wenn OR einen cm zu lang, dafür nur 110er Vorbau, macht sich das direkt in den Fahreigenschaften bemerkbar?
Langsam habe ich das Gefühl, dass ich bei meinen Maßen eher ein Neurad im Fachhandel kaufen sollte...
 
Das OR (senkrechte Entfernung ist interessant, also tt**) ist nicht viel zu lang, Du könntest ja theoretisch einen 100er oder 95er Vorbau nehmen, dann sollte es in der Theorie passen. Dafür hast Du ein längeres Steuerrohr mit 162 mm, plus Steuersatz plus evtl. Spacer und schon ist die Überhöhung nicht ganz so groß.
Ob du einen 120 er oder 110er Vorbau fährst macht sich weniger bemerkbar, zu einem 90er würdest schon einen Unterschied spüren. Ein noch kürzerer Vorbau ist fahrbar, aber sieht sch ße aus.Storck in 57 kann schon passen - ob Du Dich wohl fühlst hängt auch mit Dir zusammen und wie Du gern auf dem Rad sitzt. Einfach mal Probefahren.
Ein Gang zum Händler ist auch nicht verkehrt - da kannst Du mehrere Größen gleich ausprobieren. Ein guter Händler wird Dich vermessen, Probefahrt gewähren und evtl. anbieten nach einer Probezeit Vorbau und/oder Sattelstütze falls nötig zu tauschen.
 
Zurück