• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

hilfe compactkurbel 50/34

olafo666

Neuer Benutzer
Registriert
20 September 2006
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
-möchte mir compactk. 50/34 kaufen
-brauche hitliste 1 bis .......??????
(gewicht , steifigkeit , haltbarkeit )
danke
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

Hmm, wird schwierig, wenn du nicht schreibst, wie viel du etwa ausgeben möchtest!

Grüße
Frank
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

b-r-m schrieb:
Hmm, wird schwierig werden, wenn Du keine Manieren hast!
ooooch komm, jetzt sei doch nicht so streng. Er ist doch noch neu...
Ich mußte auch erst mal den Ethik-Code der Rennradforen ergründen (habe allerdings auch erst dann mit dem Posten begonnen...:p
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

Ich habe für meine Centaur 95,- und für das Innenlager 35,- bezahlt. Sehr zu empfehlen.
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

USPSRider schrieb:
Ich habe für meine Centaur 95,- und für das Innenlager 35,- bezahlt. Sehr zu empfehlen.
Die fahre ich auch. Ebenfalls exakt 130 für das Ensemble. Bin damit auch zufrieden, habe aber auf 48/34 umgerüstet, was um Welten besser ist (die Anschlüsse passen viel besser).
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

Sorry, wenn ich hier so blöd reinplatz, aber kann mir mal kurz Jemand sagen ob´s Nachteile gibt bei einer Kompaktkurbel im Gegensatz zu einer normalen 2-fach Kurbel gibt?
Möchte mir morgen mein Rennrad klar machen und hatte eigentlich vor mir eine Kompaktkurbel zu bestellen...

Ist vielleicht schonmal Jemand auf der Nürburgring Nordschleife hoch zur Hohen Acht gefahren ? Kann man da noch "chillig" mit ner Kompaktkurbel hoch oder muss es eine dreifache sein?
 
Hallo
ich habe eine RitcheyWCSCompact 50/34 incl. Innenlager , beides ca.400 km gefahren. Kannst beides ür 75€ haben
Zustand gut. Schaltet problemlos. Bin das ganze in Kombination mit einer 105 gefahren.

Habe jetzt aber auf Campa umgerüstet......
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

b-r-m schrieb:
Daher soll er ja 'n zweite Chance bekommen und dafür habe ich es ihm frühestmöglich gesagt. Nichts ist doch schlimmer, als gegen Wände zu laufen, ohne dass Dir je einer sagt wieso...
Okay. Da hast du allerdings recht...:)
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

eLw00d schrieb:
Sorry, wenn ich hier so blöd reinplatz, aber kann mir mal kurz Jemand sagen ob´s Nachteile gibt bei einer Kompaktkurbel im Gegensatz zu einer normalen 2-fach Kurbel gibt?
Es gibt halt Abzüge in der Heldennote :p . Abgesehen davon fallen mir nur wenige Gegenargumente ein, außer man wohnt irgendwo im topfebenen, da ist Kompakt Quatsch. Oft genannt: mit 50 oder gar nur 48 Zähnen kann man auf langen Bergabpassagen nicht mehr lang genug mittreten und wird so nicht den ultimativen Speed erreichen. Hm, ich kann mit 48/12 bis 55km/h recht gut mittreten (allerdings mit recht wenig Widerstand, das ist richtig), ab ca. 65 ist der Ofen aus. Sehe ich nicht unbedingt als Riesenmanko an. Wie oft fährt man denn über 60??? Abgesehen davon bin ich im Mittelgebirge oft auch echt froh, nach einem heftigen Anstieg mal nicht treten zu müssen. Da ist es mir original Wurst, ob ich jetzt bis 70 mittreten könnte, nachdem ich vorher bergauf fast tot vom Rad gefallen wär...

Ist vielleicht schonmal Jemand auf der Nürburgring Nordschleife hoch zur Hohen Acht gefahren ? Kann man da noch "chillig" mit ner Kompaktkurbel hoch oder muss es eine dreifache sein?
Kommt einzig auf deine Fitness an...;)
Normal aber schon.
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

Danke !

Also es wird ne Kurbel aus der Shimano 105 Gruppe. Gibt´s auch 52/34 ?
Die Fuchsröhre runter kommt man nämlich gerne mal an die 90 km/h und da trete ich solange wie´s nur eben möglich ist ;)
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

eLw00d schrieb:
Sorry, wenn ich hier so blöd reinplatz, aber kann mir mal kurz Jemand sagen ob´s Nachteile gibt bei einer Kompaktkurbel im Gegensatz zu einer normalen 2-fach Kurbel gibt?
Möchte mir morgen mein Rennrad klar machen und hatte eigentlich vor mir eine Kompaktkurbel zu bestellen...

Der größte Nachteil bei einer KK ist in welligem und hügeligen Gelände.
Da bist du immer am wechseln zwischen dem große und dem kleinen Kettenblatt.
Während du mit einer normalen Kurbel fast alles mit dem 39er Blatt fahren kannst.
Wenn du ein bisschen trainierst kommst du mit einer normalen Kurbel eigentlich überall hoch. Es sei den du bist Rentner, hast Übergewichtig oder bist nicht leidensfähig:D .
Zudem muss Radfahren im Gebirge auch etwas weh tun, wir fahren da ja nicht zum Spaß rum:D .

Schinderhannes
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

zum thema kompaktkurbel gab es hier schon viele anfragen. vielleicht solltest du 'mal die suchfunktion aktivieren. aber nochmal: warum sind eigentlich alle so sehr auf shimano und campa fixiert. es gibt auch andere produkte, die mit dem rest der gruppen der beiden großen hersteller harmonieren. ich verweise hier wieder mal auf
http://radplan-delta.de/kletterfix/kletterfix.html

gruß

tfw

p.s. bekomme kein geld von delta
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

Hab grad nachgezählt, mein jetztiges Rennrad hat vorne : 54/42 und hinten das größte Kettenrad: 20 Zähne

Damit schaff ich die Hohe Acht mit 15-20% Steigung schon noch , aber es tut halt weh weil man so schnell fahren muss um überhaupt noch eine fahrbare Trittfrequenz zu haben.

gbro schrieb:
Es gibt eine ganze Menge 52er Kettenblätter mit 110er Lochkreis. Die meisten passen allerdings optisch nicht unbedingt zu den neueren Shimano Kurbeln.
Man guckt selbst da noch auf die Optik ?
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

eLw00d schrieb:
Man guckt selbst da noch auf die Optik ?

Ich nicht, aber hier im Forum mit Sicherheit so mancher.
Ich hatte am Ring eine alun dia star Kurbel aus einem 80er Jahre Renner (kann auch von nem Tourer gewesen sein), die einen 110er Lochkreis hat. Die hatte ich mit 52/36 bestückt.
Dazu hinten eine MTB Kassette mit 12/32, damit liess sich auch die H8 sehr flexibel angehen.
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

Bist doch im zweiten post schon gefragt worden wieviel du auslegen möchtest ;)
Dann sach doch mal...

gbro schrieb:
Ich nicht, aber hier im Forum mit Sicherheit so mancher.
Ich hatte am Ring eine alun dia star Kurbel aus einem 80er Jahre Renner (kann auch von nem Tourer gewesen sein), die einen 110er Lochkreis hat. Die hatte ich mit 52/36 bestückt.
Dazu hinten eine MTB Kassette mit 12/32, damit liess sich auch die H8 sehr flexibel angehen.
Ja cool, sowas kann man ohne große Probleme machen?
Ich fahre auch Mountainbike. Dann bräuchte ich ja überhaupt keine Kompromisse mehr einzugehen und einfach die Kasette vorm nächsten Rad am Ring tauschen.
Somit würde mir eine normale 2-fach Schaltung ja dann reichen.
 
Re: hilfe compactkurbel 50/34

Hohe Acht geht gut mit kompakt.Mußte aber ein wenig warten bis du es testen kannst.:D
Empfehlen würde ich aber eine normale zweifach, das sollte auch gehen:o
 
Zurück