• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

herstellerinfo ramo?

multiburst

Aktives Mitglied
Registriert
12 Juli 2009
Beiträge
372
Reaktionspunkte
434
ahoj!

ein kollege von mir stellte mich heute vor ein rätsel als er mir seine neuerwerbung präsentierte, einen rahmen der firma ramo. da ich eher mit engländern als (vermutlich) italienern vertraut bin, konnte ich ihm leider nichts zum hersteller erzählen und bei anschließender recherche auch nichts relevantes im netz finden. nun bin ich selber neugierig!

daher die frage hier ins forum ob mir jemand etwas über den hersteller erzählen kann, bilder liefer ich bei bedarf gern nach:

- gemuffter columbus cromor
- auf der muffe zur sitzstrebe ist "Ramo" eingraviert, wobei das "R" rechts und links unten einen kleinen kreis dran bekommen hat, sodass als ikon ein fahrrad mit fahrer entsteht
- rahmen ist meines erachtens späte, späte 80er, oder anfang 90er
- komplett unterverchromt, mit netter weinroter lackierung darüber
- gabel, muffen, sitz- und kettenstreben chrom
- semihorizontale ausfallenden noname, 126mm einbaubreite
- vierstellige seriennummer mit angehängtem buchstaben


danke,

micha
 
AW: herstellerinfo ramo?

so hier jetzt mal ein paar Bilder von meiner Neuerwerbung
( siehe Fotoalbum!):D:D:D:D

wer von den Spezialisten kennt diese schmiede????


gruss
marc
 
AW: herstellerinfo ramo?

Außergewöhnlich schöne Muffen für einen Chromor-Rahmen.
Habe ich so noch nie gesehen, Glückwunsch.:love:

Nur der Steuersatz geht ja überhaupt nicht.
Da gehört was verchromtes aus Stahl dran.:cool:
 
AW: herstellerinfo ramo?

Nur der Steuersatz geht ja überhaupt nicht.
Da gehört was verchromtes aus Stahl dran.:cool:

das wird ja auch noch geändert!!!!!:rolleyes:

hm, hat jemand eine farbliche idee für den lrs? kann mich nicht zwischen grauen (ma40) oder silbernen (vielleicht zuviel blingbling?) felgen entscheiden...
 
AW: herstellerinfo ramo?

ALU POLIERT
Bling Bling kann bei diesem Rahmen nicht schaden, ich liebe diesen Lasurlack.:love:
 
AW: herstellerinfo ramo?

und wie der erst in der sonne ausschaut!!
musste ne Sonnenbrille auf setzen!:cool:
 
AW: herstellerinfo ramo?

Hmm, nur so eine Idee.

Ramo ist vielleicht die Abkürzung eines kleinen Rahmenbauers!?:ka:

So wie Krabo = Krautscheid Bochum.

Hat der Rahmen eventuell Maße die aus der Reihe tanzen?
Dann ist es möglicherweise ein Maßrahmen.

Ein Italiener sollte Quadratisch sein, also Mitte-Mitte sowohl Sitzrohr wie auch Oberrohr gleich lang.;)
 
AW: herstellerinfo ramo?

Die Gabel sieht auf dem letzten Foto sehr weit aus unter der Krone, normal wären da 40mm. Ist der Hinterbau vorm Innenlager und unter der Bremse auch so breit?

Jader
 
AW: herstellerinfo ramo?

einbaubreite vorne 100mm hinten 126mm
Oberrohr Mitte Mitte 57 Sitzrohr Mitte Mitte 57 (italienisch gemessen)

unter der gabelkrone sind es 40mm.
bremssteg hinten ist 50mm
 
AW: herstellerinfo ramo?

Witzbold:rolleyes:

Ich dachte da an
Radsport Mo...irgendwas
und ich könnte wetten, dass ich da richtig liege.;)
Warten wirs mal ab.:floet:

@TE
Waren denn keine Aufkleber drauf?
Wenigstens Reste?

nur die Gravierung und der Columbus Cromor Aufkleber am Sattelrohr und gabel aber nix weiteres was auf den Hersteller hinweist :(
 
AW: herstellerinfo ramo?

meine Netz suche war vergebens:crash:.... jetzt können nur noch die Experten helfen!:idee:
 
AW: herstellerinfo ramo?

Kann grad nich im Nachbarforum posten, hab aber da den Scan gesehen vom Razesa. Das ist schon ne hochwertige Kiste.

Du solltest mal bei deinem Rahmen im Tretlager rumfingern und gugen o du die für SLX tüpischen inneren Spiralläufe ertasten kannst. Selbige sollten das Rohr verstärken.

Grüße
 
AW: herstellerinfo ramo?

werde ich gleich morgen mal schauen und auch mal ne Mail an Razesa schreiben.
 
AW: herstellerinfo ramo?

nix zu ertasten... ist auch vom Gewicht her definitiv ein Cromor 2190 g
ein SLX hat seine 1966 g
 
AW: herstellerinfo ramo?

Sieht wirklich seeeehr nach Razesa aus, zumal ich unlängst zwei Razesas mit identischem Lasurlack in genau dieser Farbe gesehen habe, einer aus SL, einer aus Nerwig, Razesaeigener Rohrmarke. Muffen waren auch identisch, aber am meisten spricht die Anlegung der Hinterbaustreben dafür.
 
Zurück