• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hersteller und wo sie fertigen

  • Ersteller Ersteller fourvier
  • Erstellt am Erstellt am
F

fourvier

Nachdem ich neulich mal wieder erstaunt in billige Bobshop Ware geschaut habe, hab ich mit Staunen festgestellt ,dass die sogar aus Polen kommt.

Nalini kommt nicht nur aus Italien, sondern wird auch dort gefertigt.

Assos kommt aus der Schweiz, wird soweit ich weiß, aber woanders gefertigt. Ich hab keine Assos Teile daheim, daher weiß ich es nicht.

Wo kommt die Ware tatsächlich konkret her? Also nicht laut der Marketingabteilung, sondern tatsächlich?

Gore, Adidas, Nike, Roseklamotten, Stadlerklamotten, Castelli, ..... wo kommts her, was steht drinnen?
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Nachdem ich neulich mal wieder erstaunt in billige Bobshop Ware geschaut habe, hab ich mit Staunen festgestellt ,dass die sogar aus Polen kommt.

Nalini kommt nicht nur aus Italien, sondern wird auch dort gefertigt.

Assos kommt aus der Schweiz, wird soweit ich weiß, aber woanders gefertigt. Ich hab keine Assos Teile daheim, daher weiß ich es nicht.

Wo kommt die Ware tatsächlich konkret her? Also nicht laut der Marketingabteilung, sondern tatsächlich?

Gore, Adidas, Nike, Roseklamotten, Stadlerklamotten, Castelli, ..... wo kommts her, was steht drinnen?

Assos Litauen
Castelli Kroatien
Nalini teilweise China
Gore China
Viele lassen auch in Rumänien fabrizieren
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Bei all meinen Nalini Klamotten steht Made in Italy drinnen, Gore Cross Trikots wurden in Lettland glaub ich gefertigt.

Die Italiener duerfen das. Habe mal irgendwo gelesen, die duerfen dann 'made in italy' drauf schreiben, solange die Sachen in Italien verpackt werden, wo immer die dann auch produziert werden.

Es ist doch wohl ein offenes Geheimnis, dass es keinen Hersteller gibt, der nicht - ueber Kinderarbeit und modere Sklaverei - irgendwo in Fernost produzieren laesst.

Sogar die teuersten Designersachen, die dann wirklich in Italien produziert werden, basieren auf Sklaventum. In den italienischen Designerfabriken arbeiten dann halt die zugereisten aus Fernost unter erbaemlichen Bedingungen ohne Rechte. Aber wen kuemmert das dann schon bei der Gala, wenn man dann seine neusten Designerklamotten herzeigen kann.
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Ich schätze wenn wir die Produktionskosten vieler Sachen kennen würden , dann würden wir rückwärts umfallen .
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Ich schätze wenn wir die Produktionskosten vieler Sachen kennen würden , dann würden wir rückwärts umfallen .

Je höher der Preis, desto gewaltiger würde es knallen. Bei Adidas Fußballtrikots war neulich mal der Chef von denen im Gespräch und meinte auch offen, dass es quasi nichts kostet, sowas herzustellen, 95% sind Marketing, Werbung blablabla.

Sagt doch schon alles, wenns sogar der Vorstand offen zugibt. Normal haben die sich früher immer noch versucht, rauszureden, lohnt heute garnicht mehr, glaubt eh keiner.
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Ich schätze wenn wir die Produktionskosten vieler Sachen kennen würden , dann würden wir rückwärts umfallen .
Jo ... BMW läßt z.B. Motorräder in China fertigen und verkauft die hier für richtig teuer Geld.

Generell würde ich bei den Produktionskosten noch nicht hinten rüber fallen. Ich würde dazu gerne noch die übrigen Kosten kennen.

Bestes Beispiel sind Computer. So einen Prozessor zu fertigen kostet nur einige Cent, ihn aber erst einmal zu entwickeln... kommen wir da noch mit Millionen hin oder geht es schon an die Milliarde $?
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Naja, eigentlich gings um Bekleidung, Trigema fertigt sogar Radsportsachen, aber das Zeug erinnerte mich an Aldi Passform, ich will jetzt nicht weiter spinnen, aber .... ist einfach grausam, man kann sich das ja gern mal auf deren Seiten ansehen, sogar in total aufrechter Form bilden Jacken, Trikots schon Bäuche, ich kann mir die Beule ausmalen, die sich über das Oberrohr wölbt, á la Aldi und Lidl.


Aber bezüglich der Preise zeigt es sich ja, es ist durchaus möglich, hohe Löhne zu zahlen und normale Preise zu machen.
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Naja, eigentlich gings um Bekleidung, Trigema fertigt sogar Radsportsachen, aber das Zeug erinnerte mich an Aldi Passform, ich will jetzt nicht weiter spinnen, aber .... ist einfach grausam, man kann sich das ja gern mal auf deren Seiten ansehen, sogar in total aufrechter Form bilden Jacken, Trikots schon Bäuche, ich kann mir die Beule ausmalen, die sich über das Oberrohr wölbt, á la Aldi und Lidl.


Aber bezüglich der Preise zeigt es sich ja, es ist durchaus möglich, hohe Löhne zu zahlen und normale Preise zu machen.

Wer sagt den dass die in D produzieren?????
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Die Italiener duerfen das. Habe mal irgendwo gelesen, die duerfen dann 'made in italy' drauf schreiben, solange die Sachen in Italien verpackt werden, wo immer die dann auch produziert werden.

Es ist doch wohl ein offenes Geheimnis, dass es keinen Hersteller gibt, der nicht - ueber Kinderarbeit und modere Sklaverei - irgendwo in Fernost produzieren laesst.

Sogar die teuersten Designersachen, die dann wirklich in Italien produziert werden, basieren auf Sklaventum. In den italienischen Designerfabriken arbeiten dann halt die zugereisten aus Fernost unter erbaemlichen Bedingungen ohne Rechte. Aber wen kuemmert das dann schon bei der Gala, wenn man dann seine neusten Designerklamotten herzeigen kann.



wo ist das nachzulesen??????
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

Es wäre mir neu, wenn irgend ein Land eine solche Genehmigung bekommen würde, das Etikett ist ja das einzige Zeichen, was wirklich verrät, woher es kommt, sonst könnte ja jeder alles draufschreiben und dann würde garantiert keiner CHINA draufschreiben.
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

meines wissens gibt es da sehr strenge EU richtlinien....gerade um den nachweis der herkunftsländer transparent zu gestalten.....
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

meines wissens gibt es da sehr strenge EU richtlinien....gerade um den nachweis der herkunftsländer transparent zu gestalten.....

Ja, das hab ich auch in Erinnerung, sonst käme ja alles auch Hochlohnländern, also mir wäre es neu, wenn da "MADE IN...." draufsteht, dass es dann doch woanders hergestellt wurde. Logischer klänge es, wenn irgendwo steht "Designed in italy" aber wenn da "made in italy" steht.....


Und dass überall für Hungerlöhne geschneidert wird, ist nicht wahr, man schaue sich wirklich mal die Preise von Trigema an, sind nicht annähernd so überzogen, wie die von Assos oder Gore und in Deutschland haben wir nicht grad niedrigste Löhne. Wenn dann in Italien für 2/3 des Preises hergestellt wird, ist das durchaus realistisch.
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

wo ist das nachzulesen??????

ad a) ich kann mich an die quelle nicht mehr erinnern (vielleicht war es sogar in einer radsportzeitschrift)

ad b) damals als ich das in der zeitung las, wollte ich mir das buch darueber kaufen. aber irgendwie vergessen. ich kann mich nicht mehr an die details erinnern, aber jemand schrieb ueber diese 'menschenausbeutung bei designer labels in italien' ein buch. irgendwie ging es dann auch darum, dass der autor von der mafia deswegen verfolgt wird
 
AW: Hersteller und wo sie fertigen

ad a) ich kann mich an die quelle nicht mehr erinnern (vielleicht war es sogar in einer radsportzeitschrift)

ad b) damals als ich das in der zeitung las, wollte ich mir das buch darueber kaufen. aber irgendwie vergessen. ich kann mich nicht mehr an die details erinnern, aber jemand schrieb ueber diese 'menschenausbeutung bei designer labels in italien' ein buch. irgendwie ging es dann auch darum, dass der autor von der mafia deswegen verfolgt wird


ist auf jeden fall mit sicherheit blödsinn wenn das wirklich da so gestanden hat......(was ich mir nicht vorstellen kann)....denn wie bereits erwähnt gibt es da sehr strenge richtlinien in der EU.....und solche fehlinformationen öffentlich zu publizieren kann ich mir nicht vorstellen....da es gerade bei den gängigen radsportmagazinen vor redaktionsschluss das "korrekturlesen" gibt...bei tagespresse ist das korrekturlesen sogar pflicht unter der persönlichen verantwortung des CvD für das niedergeschriebene..
 
Zurück