• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

Hmm...wenn das ein frz. Zukaufteil sein soll, ist dann dein Rufa auch ein frz. Zukaufteil? Der sieht nämlich so gut wie identisch aus. Was deutet denn für dich auf eine französische Herkunft hin?

Ich meinte eigentlich ja auch mein Rufa. Dass der Rudolf in Frankreich zugekauft hat, hab ich irgendwo gelesen. Daher meine Vermutung.

Jetzt kann ich wenigstens sorglos kreativ werden.

Genau, das finde ich dabei auch ganz prima.:)

Übrigens...ein schönes Rufa wird das werden. Das Foto ist echt toll gemacht.

Danke
 

Anzeige

Re: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.
AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

... Allerdings weiß ich nicht, ob es bei Rufa angenietete Steuerkopfschilder gab.

Ich kenn nur verschiedene Aufkleber:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?p=2833951#post2833951

Kannst du mir mal bitte ein paar Infos geben, welche Teile an deinem Rufa verbaut sind. ...

Du kannst auch mal in meinen beiden RUFA-Alben gucken, die meisten Teile sieht man dort:

http://fotos.rennrad-news.de/photosets/view/4912
http://fotos.rennrad-news.de/photosets/view/3895

:)
 
AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

Hallo Zusammen,

ich bin gaaanz neu hier und habe zufällig beim stöbern den fred gefunden - ich besitze ein in die Zeit passendes Taureau und beim überfliegen dachte ich erst, dass es schon sehr ähnlich ausschaut. Die Muffen, die Geometrie...
Aber dann viel mir auf, dass die Sitzstreben bei meinem kegelförmig zum Sattel hin auslaufen. Das konnte natürlich auch jährlich geändert worden sein...

Auf jeden Fall ist Dein Rahmen wesentlich näher an meinem Taureau als an den zuvor gesehenen Rufa Rahmen dran.

Wenn Du willst, kann ich dir Fotos schicken...

Gruss

joerCh
 
AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

Ein Rickert mit Schutzblechösen? Unwahrscheinlich. Und nur der halbe Hinterbau verchromt? Ist bei Rickert m. W. nicht üblich gewesen, der verchromte gleich den ganzen Rahmen. Hab allerdings nen Rickert aus den 60ern als Bahnrahmen, der die gleichen Muffen hat. Aber die haben andere ja auch...

Gibts eigentlich ein Bild von der Bratwurst des Nachbarn? :D
 
AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

Hallo Reynolds531, ich glaube weder das es ein rickert noch ein heidemann ist. ich würde eher auf die engländer tippen. die haben immer reynolds verwendet und die nervex muffen waren von 50 bis 70er Jahre in UK stark verbreitet. Dafür würde auch wieder das BSA-Tretlagergewinde sprechen. Mercian würde ich eher auch ausschließen, da auf dem Steuerrohr 2 Löcher für das Steuerkopfschild sind. Die haben Aufkleber oder so was ähnliches. Ich schmeiß mal Gillott, Bates, Ephgrave, Jack Taylor, Viking, Dawes, Holdsworth, ein.
Ich hab mal irgendwo gelesen, dass man an dem Zahlencode der Muffen neben der Winkelstellung auch das Baujahr bestimmen kann, weiss nur nicht mehr wo. Hat jemand ne Idee welches Baujahr das ist? Da keine anschläge aufm Oberrohr bzw. tretlager würd ich ihn auf mitte 60/Anfang der 70 schätzen. Verbesserungsvorschläge?
 
AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

was ist denn aus dem le taureau respektive rickert, rufa, mercier oder doch fleck (?) geworden?

einfach nur aus reiner neugierde.

gruß radltandler
 
AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

Oh...Prinzipiell das hier:
IMG_2703.JPG


Aufbaudiskussion nachzulesen bis zum heutigen Stand:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=81523

Das Teilchen wurde im unlackierten Zustand auf Herz und Nieren getestet und dann wieder komplett demontiert. Nach Lösung der Steuersatzproblematik (Zukauf eines Stronglight Competition Stahlsteuersatz mit frz. Gewinde) wartet der Rahmen bis heute noch auf die Cremeweiß-Blaue Lackierung. Bin bislang nicht dazu gekommen, das machen zu lassen. Aktuell bin ich bei dem Entwurf eines eigenen Steuerkopfschildes hängengeblieben. Wenn ich doch bloß mehr Zeit hätte.....Das Endergebnis wird dann natürlich entsprechend präsentiert.
 
AW: Heidemann, Rickert oder Mercier....das ist hier die Frage.

das bisherige ergebnis ist schon mal sehr schön geworden. danke für den link zum aufbau-fred. jetzt bin ich mal gespannt, wie die lackierung wird.

gruß radltandler
 
Zurück