• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Heiße Felgenflanken -> Plattfuss ?! <- zu kleiner Schlauch

ceti

Mitglied
Registriert
26 April 2015
Beiträge
275
Reaktionspunkte
15
Hallo,

ich bin heute mal wieder einen meiner steilen Abhänge "runtergebrettert" - eine 30er Zone mit kreuzendem Bahnverkehr, entgegenkommenden Autos etc..

Da ziehe ich natürlich immer heftig an der Vorderbremse - hinten eigentlich fast nicht, da ja fast die komplette Masse nach vorne/unten wirkt. Das Geräusch der entweichenden Luft heute war jedenfalls neu, ich dachte erst, es käme von Pressluftwerkzeugen passierter Fensterbauer am Wegesrand. War dann doch mein Schlauch.

Da ich nötiges Ersatzteil+Werkzeug dabei hatte, habe ich gleich mit der (de)Montage begonnen. Dabei fiel mir auf: Saumäßig heisse Felgenflanke! Schon klar, Alu leitet gut Wärme und die Reibung war auch entsprechend hoch.

Frage:
Kann sowas durch entstehende Hitze den Schlauch killen? Denn irgendwie sehe ich nicht, wie das Loch in meinen Schlauch hätte kommen sollen. Mal vorausgesetzt, die Montage war ok, wovon ich ausgehe. Mantel auch ohne Schaden und recht jung. Andererseits: Ein Hitzeschaden sollte dem Charakter nach doch etwas anders aussehen wie vorliegend (eher wie ein klass. Durchstich).

Da fällt mir GERADE ein, was viel wahrscheinlicher die Ursache sein könnte:
Ich habe kürzlich 25er Reifen montiert, vorher waren 23er drauf, mit entsprechenden Schläuchen (nom. "19-23"). Die habe ich drin gelassen und demnach "zu breite" Mäntel montiert und das ganze heute nochmal mit 9 Bar versehen.

Frage:
Das dürfte doch ungesund / die Ursache für die Panne sein, oder?

Grüße
ceti
 

Anzeige

Re: Heiße Felgenflanken -> Plattfuss ?! <- zu kleiner Schlauch
Frage 1: Sicher Überhitzung bei (langen) Passabfahrten und falsche Bremstechnik sind der Garant für Reifenplatzer.
Frage 2: Nö, die 2 mm mehr Durchmesser muss ein Gummischlauch vertragen.
Frage 3. Nö, siehe eher Frage 1.

Natürlich können besonders Leichtschläuche wie z.B. Schwalbe Nr. 20 anfälliger sein als ein robuster Nr. 15.
Was heisst heiss? Finger verbrennt man sich ab ca. 50°C
 
Also "vlt." waren es um die 50Grad zum Zeitpkt meines Ertastens - war ja auch schon wieder Hitze abgeflossen.

Jedenfalls ist die Strecke keinen km lang, aber doch sehr steil. Ich ziehe halt in kurzen Abständen an der Bremse, das sollte die Technik schon aushalten, sonst stimmt WAS nicht. Das WAS, so mein Verdacht, wird wohl der Schlauch sein, das ist ein (zudem noch zu kleiner, s. o.) billiger 0815-RR-Schlauch von Decathlon. In Kombination mit einem neuen Felgenband (was grundsätzlich auch eine Ursache sein könnte - aber ich habe 3 Lagen Isolierband drin und habe alles inspiziert ohne Befund, woraus ich folgere, dass es am "Felgenband" nicht lag) sollte ich mir auch mal vernünftige Schläuche holen.

Diese wären für mich in erster Linie stabil, Gewicht egal!
 
Wie gesagt, mit dem Schwalbe Nr 15 hab ich bislang gute Erfahrungen gemacht. Mann muss nur drauf achten, dass der Ventileinsatz gut fest ist. Der ist für eine eventuelle Montage einer Verlängerung nicht ganz fest geschraubt.
 
hast du Temperatur mit nem elektronischem Thermometer gemessen oder warum postest du unter " Elektronic rund um's Rennrad " ?;)

:D:p
 
Zurück