• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hat wer Erfahung mit Radon

  • Ersteller Ersteller KarstenG
  • Erstellt am Erstellt am
K

KarstenG

Hallo Ihr,
trage mich jetzt mit dem Gedanken ein Radon R1-6.0 zu kaufen. Nur scheint mir haben die eine etwas seltsame Geo. Bei RH58, (Schrittlänge 87 bei 183) ist das Sitzrohr nur 550mm lang und das Oberrohr auch nur 560mm, die meisten Hersteller liegen da bei OR ca 570mm und Sitzrohr zwischen 570 und 583.
Muss ich den Reste dann mit ST und Vorbau ausgleichen.
Außerdem wie ist die Qualität.

Bitte um Hilfe.
Grüße aus Franken
 
AW: Hat wer Erfahung mit Radon

Moin!

Der Rahmen hat ein abfallendes Oberrohr. Daher kommt schon mal die geringe Sitzrohrhöhe. Allerdings scheinen mir die Rahmen generell etwas klein auszufallen, da gebe ich dir schon Recht. Die Qualität ist ordentlich. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist top. Die haben ja jetzt auch reduziert.
 
AW: Hat wer Erfahung mit Radon

Letztendlich ist die Bezeichnung der Rahmengröße egal. Wichtig ist, dass as Rad zu die passt und du dich wohlfühlst. Also, hinfahren, probefahren und kaufen.
 
AW: Hat wer Erfahung mit Radon

Also ich kann folgendes beitragen:
Habe Anfang 2008 zwei neue Rennräder bei H&S gekauft.
Eins für meinen Schwiegervater und eins für mich.
Schwiegervater ein Cube Agree und ich einen Radon RCS Carbon Individualaufbau.
Ich hatte alle Maße von uns aufgeschrieben und auch die bisherigen Rennräder nochmals vermessen und auch diese Maße dabei.
Die Rahmenberechnung bei mir ergab nach der normalen Formel einen 58er Rahmen. Den hatte ich auch vorher bei meinem Merida.
Bei meinem Schwiegervater ergab die Berechnung einen 56er Rahmen.. so wie der vom bisherigen Rad auch.
Bin trotzdem die 200 km nach Bonn ins Ladengeschäft gefahren, hatte allerdings vorher einen Termin abgesprochen um eine kompetente Beratung beim Individualaufbau zu haben.
Hat problemlos funktioniert.
Ich habe für mich sowohl 56er, als auch 58er und 60er Radon-Rahmen ausprobiert mit dem Ergebnis, dass 56 und 60 gar nicht gehen.
ebenso bei Cube und damit war klar, dass mein Schwiegervater ein 56er braucht... 54 war definitiv zu klein.
Damit war Rahmengröße und Konfiguration des Agree klar und die Rahmengröße des Radon RCS auch.
Die Absprachen des Individualaufbaus war dann wirklich eine Sache von 30 Minuten da ich wusste was ich wollte. Aufbau dauerte ca. 1 Stunde.
Vorbaulänge haben wir dann am aufgebauten Rad ausprobiert. Habe mich dann für einen 105er Vorbau entschieden.
War eine Super Beratung .. es waren am Ende 2 sehr gute Komplettpreise inkl. Pedalen, Tacho, Flaschenhalter, Schlauchtasche usw.
Ich war mit dem Aufbau sehr zufrieden.. und letztlich hatten die Rahmenrechner auch bei den angeblich so kurzen Radon und Cube Rahmen recht .. .
Der einzig negative Punkt nach ca. 6 Monaten war, dass meine Lenkerbreite zu schmal war und ich Atmungsprobleme bekam. Dies ist nun mit einem 2 cm breiteren Lenker behoben .. das Problem hatte weder ich noch die Beraterin bemerkt.
Also ich würde vorschlagen 1 Tag frei zu machen, einen Termin abzustimmen und hinzufahren ..
Das Kauferlebnis wenn man ein Rad gleich mitnimmt und zu Hause nicht auspacken und aufbauen muss ist auch nicht zu unterschätzen.

Noch so als Tip der keiner wissenschaftlichen Betrachtung standhält ..
Wenn Du Dich auf Deinem jetzigen Rad wohlfühlst dann miß doch auch mal die Entfernung Sattelspitze zu Lenkermitte und nimm auch dieses Maß mit zu einer Beratung.

Soviel dazu
Gruß
JoMei
 
Zurück