AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?
Kann gut sein, man denke an "Marken" wie Jan Ullrich oder Uwe Ampler. Oder auch Fausto Coppi.
Kann aber auch sein, dass da Maestro Gimondi selber dahintersteckt, der nach sinem Karriereende noch Kapital aus seinem Namen schlagen will, das Rad aber irgendwo bauen und seine Dekore draufpappen lässt.
Nur wenige Profis haben eine eigene Fertigung aufgezogen (z.B. Eddy Merckx, Francesco Moser, Ottavio Bottecchia, Giovanni Battaglin, Gianni Motta, wobei das zu den Zeiten der Helden und Legenden, z.B. denen Bottecchias, eher üblich war, da fällt mir auch noch Learco Guerra ein).
Deins ist sicher in nettes Radl, mit dem du sicher noch lange Zeit Freude haben kannst, aber eine Profimaschine ist das nicht. Rahmen (Columbus Aelle) und Komponenten (
Shimano 105) sind sehr solide, aber eben auch nix Besonderes. Dein Rad ist von etwa 1988/89, damals war fuxia die Modefarbe schlechthin, besonders in Verbindung mit schwarz. Sowas hatte damals jeder Hersteller im Programm, ich bin fast sicher, dass das gleiche Rad auch mit anderen Aufpapperln verkauft wurde.
Gibt es Gravuren in den Muffen?
Also, du hast da ein Stück Zeitgeschichte erworben, mit dem du sicher noch einigen Spaß haben wirst. Der Rahmen ist so solide, dass du da sogar Gepäckträger ranbaun kannst, wenn du willst. Dafür wiegt er (alleine) aber auch fast ein Kilo mehr als etwa ein SL. Naja, immerhin ist er reparierbar.
