• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

kamy

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2008
Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rennrädern?

Ich suche alle möglichen Info`s / Bilder zu Gimondi Rennrädern.

Ich so`n Ding gekauft - jedoch findet man recht wenig zu den Rennrädern!?

Sobald es da ist mach ich mal Bilder...
 

Anzeige

Re: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Soweit war ich auch schon.

Über den Fahrer der Bianchi gefahren hat gibt es jede Menge Infos nur über die Rennräder mit gleichem Namen findet man fast nichts!?

Meins (wenn es denn da ist):
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Hey da isses ja! Das ging ja schnell!
Hat isch bestimmt jemand die Namensrechte gesichert und versucht was abzuziehen und ist gescheitert der Rest sind Reste...
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Kann gut sein, man denke an "Marken" wie Jan Ullrich oder Uwe Ampler. Oder auch Fausto Coppi.
Kann aber auch sein, dass da Maestro Gimondi selber dahintersteckt, der nach sinem Karriereende noch Kapital aus seinem Namen schlagen will, das Rad aber irgendwo bauen und seine Dekore draufpappen lässt.
Nur wenige Profis haben eine eigene Fertigung aufgezogen (z.B. Eddy Merckx, Francesco Moser, Ottavio Bottecchia, Giovanni Battaglin, Gianni Motta, wobei das zu den Zeiten der Helden und Legenden, z.B. denen Bottecchias, eher üblich war, da fällt mir auch noch Learco Guerra ein).
Deins ist sicher in nettes Radl, mit dem du sicher noch lange Zeit Freude haben kannst, aber eine Profimaschine ist das nicht. Rahmen (Columbus Aelle) und Komponenten (Shimano 105) sind sehr solide, aber eben auch nix Besonderes. Dein Rad ist von etwa 1988/89, damals war fuxia die Modefarbe schlechthin, besonders in Verbindung mit schwarz. Sowas hatte damals jeder Hersteller im Programm, ich bin fast sicher, dass das gleiche Rad auch mit anderen Aufpapperln verkauft wurde.
Gibt es Gravuren in den Muffen?
Also, du hast da ein Stück Zeitgeschichte erworben, mit dem du sicher noch einigen Spaß haben wirst. Der Rahmen ist so solide, dass du da sogar Gepäckträger ranbaun kannst, wenn du willst. Dafür wiegt er (alleine) aber auch fast ein Kilo mehr als etwa ein SL. Naja, immerhin ist er reparierbar.;)
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Coppi? Stimmt es das die seiner Frau? die Namensrechte abgeluxt haben und seit Jahr und Tag Coppis löten lassen???
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Die Geschichte mit seiner Frau ist mir auch geläufig. Aber ich weiß nicht, was da dran ist (abgesehen davon, dass ich nicht weiß, welche Frau gemeint ist). Fakt ist aber auch, dass verschiedene Firmen die Marke Coppi produzierten, nicht gleichzeitig zwar, aber unabhängig voneinander nacheinander. Die letzten mir bekannten waren so um 2000 auch von Berufsfahrern benutzt (Polti), das waren die mit dem dreikantigen Oberrohr. Als Hersteller firmiert Masciaghi, was ich aber kaum glauben kann, denn das ist eine große Fabrik, dei haupzächlich Kinderräder und Kaufhaussperrmüll herstellt. Da hammse bestimmt einen maestro telaista beauftragt, der die begehrten Profigeräte exclusiv gelötet hat.
Fakt ist auch, dass Coppi selber nix von der Vermarktung seines Namens hatte. Ich weiß nun nicht, ob er selber schon auf Coppi-Rädern gefahren ist, aber hergestellt hatterse nich, soviel steht fest.
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Ja, ist wohl einer der weinigen Riesen des Renngeschäfes der keinen Zaster gesehen hat dafür das Räder unter seinen Namen verscherbelt werden. Ein Grund keins zu kaufen bis zur Klärung der Sachlage erfolgte...


politisch korretktes Einkaufserlebnis wünscht


Dice

957321780.jpg
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Zu Gimondis Zeiten war das die übliche Art der Altersvorsorge, nimm Deinen Lieblingsmachaniker und fange an, Räder unter Deinem Namen zu bauen.
Gibts viele Beispiele, einige stehen ja schon oben im Thread, kann man Fondriest und den großen Girardengo noch dazuzählen, oder in Frankreich Bertin und Geminiani. Andere bauten Teile, wie Pelissier oder Binda (Campagnolo könnte man auch dazuzählen, der war ja auch Fahrer).

Bei vielen ist nicht ganz klar, inwieweit sie die Chefs waren oder nur den Namen hergaben. Bei Gimondi bin ich mir nicht sicher.

Gimondi Rennräder der Spitzenklasse kenne ich nicht, nur bessere Rennsporträder dieses Namens. Glaube auch nicht, dass es die Firma noch gibt. Er kommt ja in der Filmdokumentation über Merckx mehrfach zu Worte, wenn mich nicht alles täuscht, wird seine Funktion da als leitender Mitarbeiter bei Bianchi angegeben?!

Bei Coppi gibt es mindestens zwei Hersteller, die den Namen nutzten. Einmal die bekannten Fiorelli Coppi, die es in den 60ern gab,

fiorelli_coppi_1960_forkeye.jpg

http://www.wooljersey.com/gallery/d/326302-2/fiorelli_coppi_1960_forkeye.jpg

und in den 90ern schwirrten auch welche rum. Letztere waren ein Label von irgendeinem der größeren Radhersteller.
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Da wäre der Vollständigkeit halber noch Marcel Berthet zu nennen, der zwar nicht für die Pedale, die seinen Namen tragen, verantwortlich ist, sondern für Sättel der Marke Idéale (dem aufmerxamen Betrachter fällt auf, dass in der Prägung vorn ein eingekreistes "T" und hinten ein ebensolch umrundetes "B" zu sehen ist, das "T" steht für "Tron", den Inhaber der Firma und das "B" für genannten Marcel Berthet, der des Könix Tochter und das halbe Königreich bekam.
212981101_05d895ffb1.jpg
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

„Un uomo solo al comando, la sua maglia è biancoceleste, il suo nome è Fausto Coppi“

Mann kann es seiner Frau (zumindest der ersten) aber auch nicht verübeln, die Namensrechte ausgeschlachtet zu haben. Immerhin isser mit ner anderen durchgebrannt:D:eyes:

LG Reisberg
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Das das Rad mit den Komponenten und dem Rahmenmaterial kein High End ist - ist mir schon klar.:)

Mir ging es beim kauf hauptsächlich um den Gesamteindruck der nicht übel ist.

Schicker Stahlbrummer halt...:love:

Ob es noch Gravuren gibt werde ich berichten wenn es bei mir angekommen ist.
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Wie gesagt, wenn die Teile noch gut sind und der Rahmen keine Schäden hat, dann kann man mit dem Rad noch eine Menge Spaß haben.
Mach mal Bilder, wenn der Flitzer da ist und berichte, wie er sich fahren lässt.
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Mach ich!

Nochmal was anderes!

Gibt es eigendlich irgendwo eine Zusammenfassung der ganzen Columbus Rohrsorten?
Also eine Liste wo die einzelnen Typen aufgeführt sind von High End bis Schubkarre.
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Ja, gibz bestimmt irgendwo. Aber die haben sich ja auch geändert mit der Zeit. Hier ist mal eine Liste der Rohrsorten von 1988, die gab es bis etwa Anfang 90er, bis die Alu-Manie losging.
 

Anhänge

  • Columbus-Rohre 1988.jpg
    Columbus-Rohre 1988.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 339
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Danke! Das ist doch schon was!:)
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

So! Hier nun die Bilder von meinem Gimondi:



Der hintere Bremszug geht durch das Oberrohr:





Mavic Felgen noch ohne Spuren der Bremsbeläge:




105er Shimano (neuwertig):






Ist kein High End aber recht schön wie ich finde...

P.S.

Das Rad ist in einem fast neuem Gesamtzustand bis auf einige Lackschäden die sich aber ohne Probleme beseitigen lassen.
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

Da hast du aber einschönes Stück Zeitgeschichte erworben! Das sieht noch ganz schick aus. Es ist jetzt zwar kein Sammlerstück der Meisterklasse, aber ein Rad zum Fahren und Spaß haben isses allemal. Und sieht aus wie neu. In den Modefarben von 1989. Jetzt brauchste noch die passenden Klamotten dafür, samt Schaumstoffhelm mit Stoffplane.:D
Und vergiss die Frontscheibe nicht (mir sind immer noch die Bilder von Olaf Ludwig im Gedächtnis).
 
AW: Hat jemand Info`s zu GIMONDI Rädern?

kann man ja glatt mit Grandis verwechsel diese vordere Dekore und die 105er Gruppe is die beste die jeh gebaut wurde :eek:
 
Zurück