Hallo miteinander,
meine Freundin und ich planen für den Sommer eine Radtour durch Deutschland mit dem Rannrad. An einem Tag wird der Harz durchquert, undzwar von Wernigerode nach Göttingen (und weiter nach Hann. Münden). Dabei plane ich gerne abseits der wichtigen Haupstraßen, nun ist jedoch die Frage, wie die Wegebeschaffenheit im Harz so für das Rennrad ist.
Die "sichere" Straßenroute würde von Wernigerode über Drei Annen Hohne, Elend, Braunlage und weiter nach Bad Lauterburg führen. Nun ist die Frage, ob man nicht auch auf guten waldwegen durch den Harz kommt. Die müssen nicht zwingend asphaltiert sein - eine harte Naturstraße ohne Wurzeln und groben Schotter kann man auch gut fahren. Und wenn sich dadurch andere ansprechende Routen erschließen lassen, kann man auch mal 500 oder 1000 m schieben
Ich habe mal durchgeschaut - kennt sich jemand mit folgender Route aus: von Wernigerode gehts hoch nach Schierke, von dort entweder die Sandbrinkstraße oder den unteren Königsbergweg zum Dreieckigen Pfahl, von dort zur Bundesstraße und dann entweder das Siebertal nach Herzberg (da ist die Frage, wie sich das im oberen Abschnitt fährt), oder aber 1 - 2 km westlich vom Siebertal geht noch ein Weg an der grßen Steinau, der sieht asphaltiert aus bei Google Maps, der endet dann in Lüderholz. (s. Link)
https://www.google.de/maps/dir/Wern...ac6d94ac3e30!2m2!1d9.9158035!2d51.5412804!3e1
Kann uns da jemand helfen? Das wäre echt grandios!!!
Grüße aus Oberfranken!
meine Freundin und ich planen für den Sommer eine Radtour durch Deutschland mit dem Rannrad. An einem Tag wird der Harz durchquert, undzwar von Wernigerode nach Göttingen (und weiter nach Hann. Münden). Dabei plane ich gerne abseits der wichtigen Haupstraßen, nun ist jedoch die Frage, wie die Wegebeschaffenheit im Harz so für das Rennrad ist.
Die "sichere" Straßenroute würde von Wernigerode über Drei Annen Hohne, Elend, Braunlage und weiter nach Bad Lauterburg führen. Nun ist die Frage, ob man nicht auch auf guten waldwegen durch den Harz kommt. Die müssen nicht zwingend asphaltiert sein - eine harte Naturstraße ohne Wurzeln und groben Schotter kann man auch gut fahren. Und wenn sich dadurch andere ansprechende Routen erschließen lassen, kann man auch mal 500 oder 1000 m schieben

Ich habe mal durchgeschaut - kennt sich jemand mit folgender Route aus: von Wernigerode gehts hoch nach Schierke, von dort entweder die Sandbrinkstraße oder den unteren Königsbergweg zum Dreieckigen Pfahl, von dort zur Bundesstraße und dann entweder das Siebertal nach Herzberg (da ist die Frage, wie sich das im oberen Abschnitt fährt), oder aber 1 - 2 km westlich vom Siebertal geht noch ein Weg an der grßen Steinau, der sieht asphaltiert aus bei Google Maps, der endet dann in Lüderholz. (s. Link)
https://www.google.de/maps/dir/Wern...ac6d94ac3e30!2m2!1d9.9158035!2d51.5412804!3e1
Kann uns da jemand helfen? Das wäre echt grandios!!!
Grüße aus Oberfranken!