• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Halb-Anfänger sucht Trainingsrunde in Hamburg

raschu

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2006
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Hi,

kann mir jemand einen Tipp geben welcher Verein/Trainingstreff o.ä. in Hamburg-Eimsbüttel/Eppendorf an den Wochenden seine Runden startet?

War bis jetzt nur auf dem Mountaínbike unterwegs...
 
in der region weiß ich nix ansonsten startet in duvenstedt um 19h jeden donnerstag eine gruppe. das ist immer ganz nett dort aber ich denk doch bisschen weit für dich oder?
 
Hallo!
Ich glaube die Jungs von von Hacht starten immer dienstags um 18.30 vom Laden in der Breitenfelder Str. aus, fahren aber eher etwas schneller. Bin selber noch nicht mitgefahren ...

Besten Gruß
Felix
 
... komme auch aus der Ecke (Hoheluft), fange erst jetzt an etwas ernsthafter zu trainieren. Meine Liebingsstrecke ist über Altona, Blankenese und Wedel ind die Haseldorfer Marsch und zurück. Das sind so 80 km, die ich mit einem 27er Schnitt fahre. Vielleicht starten wir ja mal gemeinsam. Geht auch etwas schneller oder langsamer.

Besten Gruß
Felix
 
Moin,

ob Du mit den Angeboten, die es in Hamburg-Mitte gibt, glücklich wirst, hängt sehr davon ab, wie leistungs- und leidensfähig :rolleyes: (im Sinne von Durschnittsgeschwindigkeit > 32 km/h bei Streckenlängen von 80 bis 100 km aufwärts) Du dich einschätzt.

Falls Du mit den genannten Parametern keine Probleme hast, wäre hier im Stadtteil Radsport von Hacht meines Wissens ein guter Anlaufpunkt. Denn mit von Hacht verbunden ist der Harvesterhuder RV. Auf deren Web-Site sind Sa und So Termine für Straßentraining angegeben, allerdings liegen die Treffpunkte in Norderstedt.

Alternativ gibt es die RG der Uni Hamburg, die zwei Trainingstermine angeben. Dienstags in die Haseldorfer Marsch und Donnerstags in die Vier- und Marschlande. Allerdings wird hier sehr schnell gefahren.

Falls Du es allerdings (erstmal) nicht so schnell angehen willst, werden die Angebote (meines Wissens nach) leider etwas rar, was Vereine angeht.

Ich fahre gern von Hoheluft-Ost in die Vier- und Marschlande. Die Anfahrt ist mit 15 km erträglich und kann mittels der S-Bahn auf circa 6 km verkürzt werden.

Ab der Tatenberger Schleuse findest Du dann topfebene Strecken beliebiger Länge mit minimalem bis gar keinem Autoverkehr. Allerdings mit bisweilen fiesem Gegenwind. :cool:

MfG, Christian
 
Hi und danke schon mal für die Tipps.

Ich bin gestern mal "ernsthaft" losgefahren. Leider habe ich mir wohl eine besch... Strecke ausgesucht. Nur Ampeln und zu viel Verkehr... Mein Schnitt war grobes Schneckentempo und weit gekommen bin ich auch nicht. Gefahren bin ich richtung Othmarschen und auch Blankenese usw. Aber dann leider durch die Stadt zurück. Was mit dem Mountain-Bike spassig ist (Treppen, Passanten usw... ;-) ) macht mit so einen Schmalspur-bike keinen Spass.

Ich glaube ich fahre nächstes Mal lieber nach Norden und raus aus der Stadt.
Wenn ich Ampeln usw berücksichtige wars wohl ein 27-28er Schnitt. Also wenn mich mal Jemand mitnehmen möchte zu einer gemässigten Streckenbesichtigung würde ich mich freuen.
 
Hi Domsen,

den Thread habe ich auch schon gesehen und verfolgt. Aber ich glaube ich mache vorher noch ein paar Fahrten - will euch ja nicht zu sehr ausbremsen. ;-)
 
Also ich war letztens mit "denen" unterwerwegs und habe das Tempo etwas gedrosselt.
Falls es jemanden gestört hat, war man zumindest höflich genug, es sich nicht anmerken zu lassen;)

So weit ich das überblicken kann, sind hier inzwischen ne ganze Menge Anfänger aus dem Westen Hamburgs, die Mitfahrer suchen, aber sich noch nicht so richtig trauen, mit der GROSSEN zu fahren.
Wir sollten uns mal auf einen Thread einigen, in dem man sich auch mal kurzfristig verabreden kann:
Kurz den Startpunkt, eine grobe Vorstellung von Länge und Leistingsniveau dazuschreiben... da wird sich dann bestimmt mal was ergeben.
 
Hier bremst niemand irgendwen aus.
Es ist ja nicht so, dass ihr mit 20 dahinbummelt und man fast auf dem Rad einschläft.
Da wir das bis jetzt so gehandhabt haben, dass vorne nur die 'stärkeren' wechseln, bist du 'hinten' in der Gruppe auch relativ gut vor dem Wind geschützt und kommst besser voran als bei einer Tour alleine im Wind.
Also keine falsche Bescheidenheit, noch haben wir keinen alleine zurückgelassen ;)

Und ich fahre auch erst 2 Monate, also zähle ich mich noch lange nicht zu den 'großen'. :)
 
;)
Ich wollte damit nur sagen, dass ich mir nicht nur wie ein Klotz am Bein vorkam.
Vom Windschatten habe ich sieben Meter hinter dir (und der Abstand wurde mit der Zeit ja größer) leider nicht viel gemerkt...
 
Das Problem war, dass du auch oft versetzt hinter Jan gefahren bist, da ist der Windschatten natürlich futsch, sonst habe ich eigentlich immer darauf geachtet (bis auf das eine Mal :)) dass ihr hinter mir seid.
Also hör auf hier so Horrorgeschichten zu erzählen! ;)
 
Moin,
jeder Verein oder Gruppe die sich zusammengeschlossen hat um Rad zu fahren ist doch bestrebt, neue Mitfahrer zu bekommen, da ist es doch klar, dass nicht nur solche aufgenommen werden, die schon schnell fahren können. Es müssen vielmehr, diejenigen integriert werden, die wirklich neu anfangen. Hier kommt es nun darauf an, dass sich jemand um diese Neuen kümmert. Hier zeigt sich dann häufig, wie gut ein Verein organisiert ist. Von daher kann ich immer nur empfehlen, schaut euch bei den Vereinen um, sprecht mit den Leitern, und dann klappt das schon.
Also, alle "Anfänger" nur Mut, da beisst keiner.
Gruß
Marewo
 
Toller weise habe ich mir anscheinend genau das Ende vom Sommer zum anfangen ausgesucht. Regen ist ja nicht schlimm aber ich fahr nicht gerne im Dunkeln. Wie siehts Samstags und Sonntags bei euch aus?
 
Marewo schrieb:
Also, alle "Anfänger" nur Mut, da beisst keiner.
Gruß
Marewo

Hast recht. Die Anfänger haben halt Angst sich zu blamieren. Aber hier im Forum zeigt sich das es dazu eigentlich keinen Grund gibt. :)
 
tach herr raschu,

also ich und meine beiden mitstreiter treffen uns , wenn wir fahren, immer am haupteingang ohlsdorfer friedhof und starten richtung bad oldesloh, klingberg. ich starte ab falkenried, breitenfelder strasse. sind insgesamt 80 bis 100kmh, schnitt liegt zwischen 26 bis 27kmh. im herbst werde ich wohl auch öfters wieder in die marsch fahren, mal sehen ob eine treffen mit der wedeler speedgruppe möglich ist. wenn das wetter nicht so tolle ist, drehe ich meine runden auf der parkanlage in odorf, da man bei bescheidenen witterungsbedingungen dort niemanden stört, also angebote über angebote.
 
Zurück