Es ist natürlich auch immer wieder Sache der Darstellung wie etwas passiert ist. Wer will wem denn beweisen ob ich mich gerade auf ein Rennen vorbereite oder ne Hobbyfeierabendrunde drehe? Dazu brauchst einen vernünftigen Berater vor Ort der im Schadenfall im Sinne des Kunden hilft und dir zur Seite steht statt versucht den Schaden abzuwenden.
Als Ergebnis muss ein Schaden vorliegen wo ein Dritter geschädigt wurde. Ob das nun ein Personen- oder Sachschaden ist spielt keine Rolle. Der Ausschluss mit den PKW ist natürlich extrem schlecht. Da würde ich mir eine neue Haftpflicht suchen. Das mit dem Schlüsselverlust ist auch nicht die beste Lösung. Verlierst du den Schlüssel deiner Eigentumswohnung ist es Pech, ganz klar ein Eigenschaden. Hast du die Wohnung gemietet ist ja der Eigentümer durch dein Handeln geschädigt wurden, somit ein Schaden eines Dritten verursacht durch dein varlässiges Handeln. Das sollte dann auch bezaht werden. Prüf das nochmal genau. Desweiteren sollte in der Haftpflicht immer leichte UND grobe Fahrlässigkeit versichert sein. Nur dann ist sie auch wirklich gut.
Bei Hasurat ist es ähnlich. Grundsätzlich kann man die Höhe des Fahrraddiebstahles selbst festlegen. Aufpassen muss man den Klauseln. Ein Fahrrad muss im Betrieb sein wenn es wegkommt. Und dies ist meist zeitlich begrenzt. Von 22 Uhr abends bis 6 Uhr morgens sollte es zu Hause stehen sonst wirds eng. Aber auch hier gibt es Versicherungen die auf diese Klausel verzichten. Wird es aus deiner Wohnung gestohlen (also aufgebrochen und Diebstahl) gilt sowieso die volle vereinbarte Hausratversicherungssumme, selbst wenn der Zusatz Fahrraddiebstahl nicht vereinbart wurde. Es bezieht sich also nur auf den Diebstahl der dir beim Unterwegssein passiert. Das kannst du selbst abschätzen (meins steht auch beim unterwegs sein nicht unbeaufsichtigt - von daher für mich kein Thema).
Eine Selbstbeteiligung empfinde ich bei diesen Versicherungen nicht als sinnvoll. 500 € tun weh, und was passieren kann immer. Und das bißchen Prämie was man bei solch kleinen Versicherungen spart macht meines Erachtens keinen Sinn. Aber auch das muss Jeder für sich selbst entscheiden.
Noch was...falls deine Haftpflicht solche Schäden an PKW nicht zahlt heißt das nicht, dass du damit aus der Sache raus bist. Du haftest natürlich dennoch, nur dann ohne Versicherung mit Privatvermögen. Und das kann weh tun, im schlimmsten Fall bis ans Lebensende orgendwelche Zahlungen an Geschädigte.
Und nochwas.....Haftpflicht zahlt Zeitwertentschädigung und Hausrat Neuwertentschädigung. Nicht weil es die Versicherungen somit finanziell entlastet sondern weil es gesetzl. so geregelt ist.