• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HAC4 pro

Schabbel

Neuer Benutzer
Registriert
2 Oktober 2005
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Ort
Esen
Hileute hab mir son ding besorgt und gestern mal beim Laufen ausprobiert...
Funzte alles Supi, nur als ich das ganze heut am Rad probieren wollte zeigte er mir nur noch "0" HF an, die ganze Zeit. Ich hab keinen andren Wert draufbekommen.
Wisst Ihr woran es liegt?

Was in der beschreibung stand, hab ich ausprobiert:
-Elektroden befeuchtet
- 60cm abstand weit unterboten
weder im Fahrrad- noch im Laufmodus , kein wert mehr ausser : 0
 

Anzeige

Re: HAC4 pro
...du bist Tod.

Nee im ernst, habe den normalen Hac4 bei dem fällt gern der HF-Empfänger nach Erschütterungen aus. Der muss dann repariert werden, mit Kaufrechnung zu HAC senden usw.
 
och nööö ne. Ist ja für den preiß eigentlich nicht ok!
besonders, wenn mann den erst einen Tag hat :(
 
Hi, ich habe auch den HAC4pro, aber keine Probleme damit.
Wenn das Signal unterbrochen wurde, bei einer Rast, zum Beispiel musst du dich erst wieder durchs Menü bis zur Herzfrequenz durchdrücken. Erst dan nimt der HAC wieder verbindung zum Brustgurt auf.

Schinderhannes
 
jo, das hab ich auch versucht, ohne Ergebniss.
Glaub nicht ich sondern das Teil ist tatsächlich kaputt.
hat jemand noch ne andre Idee?
 
Sooooo zu spät das Ding ist zurück nach Ciclosport, mal sehen, wie lang die dafür brauchen....
 
Matt schrieb:
...du bist Tod.

Nee im ernst, habe den normalen Hac4 bei dem fällt gern der HF-Empfänger nach Erschütterungen aus. Der muss dann repariert werden, mit Kaufrechnung zu HAC senden usw.

Da löst sich öfters mal die Lötstelle der Pulsspule. Mittlerweile löte ich die selber nach. War mir zu aufwändig den Hac immer einzuschicken.
 
Kann der HAC 4 Pro eigentlich was besser oder mehr als zB. der Polar 725x (ausser das er etwas billiger ist)? Wennd der HAC so schlecht verarbeitet ist dann würde ich mir halt was von Polar kaufen. Habe selbst seit ca. neun Jahren den M52 (oder so ähnlich) von Polar und hatte noch nie Probleme damit. Freunde von mir haben andere Modelle von Polar und da habe ich auch noch nichts negatives gehört.

Oli.
 
Zum Beispiel kannst du die Batterieen selber wechseln und musst nicht 25 € bei Polar liegen lassen.
Oder er zeigt dir die Steigung und Gefälle in % an.
Die getretenen Watt, TF,........
Und vieles andere mehr.

Schinderhannes
 
Mein HAC 4 pro sagt nichts mehr. Keine Anzeige auf dem Display, nix. Und das nach 9 Monaten... Die Batterie ist voll. Der Kaufbeleg nicht auffindbar. Ich werde an die Kulanz von Cyclosport appelieren. Hab' denen schon eine Mail geschrieben. Mal sehen, wie die Reaktion ist.
Ich werd' schreiben, wie's läuft.
 
Ist erledigt - eine nochmalige Kontrolle der Batterie brachte es an den Tag - zu wenig Saft. Neue Batterie und fertig.
 
Hoy,

Ciclo, Ciclo, Ciclo.....
Ich habe den CM434m von Ciclo, auf jeden Fall war die Batterie das erste mal leer im Juli, habe dann ne neue gekauft und ging wieder einwandfrei. Im August war die Batterie vom Sender leer, habe sie auch wieder gewechselt und seither geht gar nix mehr. Habe seither alle Batterien nochmal gewechselt. Aber ging nix. Dann habe ich eine Mail an Ciclo geschrieben, was nun zu machen sei. Die haben mir geschrieben ich solle mehrmals die Reset Taste drücken und dann wäre das Problem behoben. Nun ist es so, das immer wenn ich die Reset Taste drücke funktioniert er so ca. ne viertel Stunde und fällt dann wieder aus.

Vielleicht kann mir jemand helfen der auch Erfahrungen mit solchen merkwürdigen Problämen hat.

Greetz
 
Schabbel schrieb:
Sooooo zu spät das Ding ist zurück nach Ciclosport, mal sehen, wie lang die dafür brauchen....

...und, Schabbel, ist das Teil schon züruck?
Vielleicht kannst du/könnt ihr mich auch weiter helfen in Bezug zu den HAC 4.
Mir fällt auf, das das Signal vom Sender öfters wegfällt dann ich bei meinem alten Aldi Herzfrequenzmesser gewohn war, weil das Kontakt zwischen Haut und Band zu schwach ist oder so. Hatte das problem beim Alditeil eigentlich nie. Muß ich jetzt mit irgendwelche Kontaktcremes arbeiten oder waren alle Batterien zu schwach?
Wie ist das bei euch bitte?

Gruß, Jent
 
jentj schrieb:
...und, Schabbel, ist das Teil schon züruck?
Vielleicht kannst du/könnt ihr mich auch weiter helfen in Bezug zu den HAC 4.
Mir fällt auf, das das Signal vom Sender öfters wegfällt dann ich bei meinem alten Aldi Herzfrequenzmesser gewohn war, weil das Kontakt zwischen Haut und Band zu schwach ist oder so. Hatte das problem beim Alditeil eigentlich nie. Muß ich jetzt mit irgendwelche Kontaktcremes arbeiten oder waren alle Batterien zu schwach?
Wie ist das bei euch bitte?

Gruß, Jent

Hallo Jent, ich glaube, die Idee mit der Kontaktcreme ist nicht schlecht. Die Übertragung der HF bei meinem HAC4 lief auch besonders am Anfang des Trainings nicht rund. Aussetzer waren/sind die Regel. Erst nach einer gewissen Zeit hat sich das gegeben, und die Messungen wurden zuverlässig. Ich glaube es hängt damit zusammen, wie gut der Kontakt der Sensoren zu der Haut ist. Ich messe meine HF allerdings nicht so regelmäßig, weil mir das nicht so wichtig ist...
 
Moin,

ich weiß jetzt auch nicht was ich machen soll? :confused:

Ich hab mich eigentich schon seelisch darauf eingestellt mir nen HAC4 Pro zu kaufen,und viele jammern über das Ding. :mad:
Man hört ja auch des öfteren das die Geschwindigkeitsanzeige ausfällt und jetzt auch noch das Problem mit dem Brustgurt! :(
Ist das generell ein Problem beim HAC4 Pro?
Ursprünglich wollte ich nen POLAR 725X,aber da hat mich der Service etwas abgeschreckt!Ich mein die Batterien sind ja dann eh schon teuer für die ganzen Sender,und wenn ich die Teile zum wechseln auch noch einschicken soll nervt das ohne Ende.Gut die Teile werden durchgequeckt und so,aber trotzdem finde ich das irgendwie umständlich,und teilweise,schon öfters hier gelesen,sind die dann wochenlang weg.
Ich hoffe mal hier kommen noch diverse Kommentare dazu.

Gruß, Bernd
 
Die Geschwindikeitsanzeige ist noch nie bei mir ausgefallen. Das hat immer sehr zuverlässig funktioniert - lediglich mit dem Senden der HF, das hakte am Anfang. Ich hab' den HAC4 schätzen gelernt - die Batterien im Empfänger haben 9 Monate gehalten, das ist ok, denke ich. Und mittlerweile hab' ich auch die vielen Funktionen drauf und wie man was einstellt.
 
Hannes schrieb:
Die Geschwindikeitsanzeige ist noch nie bei mir ausgefallen. Das hat immer sehr zuverlässig funktioniert - lediglich mit dem Senden der HF, das hakte am Anfang. Ich hab' den HAC4 schätzen gelernt - die Batterien im Empfänger haben 9 Monate gehalten, das ist ok, denke ich. Und mittlerweile hab' ich auch die vielen Funktionen drauf und wie man was einstellt.

Aber wie habt ihr, Mädchen und Hannes, die Kontaktprobleme unter Kontrole bekommen? :confused:
An irgendwelche Cremes habe ich überhaupt keinen Lust!
 
jentj schrieb:
Aber wie habt ihr, Mädchen und Hannes, die Kontaktprobleme unter Kontrole bekommen? :confused:
An irgendwelche Cremes habe ich überhaupt keinen Lust!

Also, wenn die Kontaktflächen trocken sind, geht nix. Ich befeuchte sie vor der dem Anlagen mit Spucke, und es kann sein, dass ich das mehrmals wiederholen muss. Dann funktionierts. Jedenfalls bei mir...
 
Zurück