• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

HAC4 Plus plötzlich ohne Anzeige

MiketheBike

Fun-Fahrer
Registriert
7 Februar 2005
Beiträge
1.010
Reaktionspunkte
5
Ort
Holzkirchen, Obb.
Hi, bevor ich das Ding aufmache... bitte helft mir mal schnell:
Hat ein HAC4 PLus-Besitzer schonmal des Phänomen gehabt, dass die Anzeige plötzlich weg ist, also totaler Absturz ?
Und reicht es, einfach die Batterien kurz rauszunehmen ?

Details:
* Gerät ist 5 Monate alt, ca 800 km benutzt, heute das letzte Mal.
* Hab zu Hause nach der Tour mit den beiden linken Tasten die Aufzeichnung gestoppt, aber es gab kein Piepsen, sondern eben diesen Absturz.
* Kein Regen
* 10 ° am Ende der Tour, bin aber auch schon bei kälterem Wetter gefahren.

Danke Euch.
 
Hatte dieses Jahr schon 3 Uhren mit dem selben Problem zur Reklamation,habe alle direkt an Ciclosport geschickt,2x Batterie getauscht,1x Uhr.Immer auf Kulanz und recht schnell.Ruf doch mal dort an die haben eine Servicenr.,steht in Anleitung. ;)
 
Du schickst deinen HAC4 für den Batteriewechsel zum Hersteller ?!

o.g. Problem wurde bei mir ebenfalls durch den Austausch der Batterie gelöst ...

gruß
alex
 
Hallo Mike!

Mein Hac 4 hatte solche Zicken auch schon öfters. Bisher waren diese Probleme immer mit "Batterie-rein-raus" oder Batteriewechsel zu lösen. Ein paar CR2032 sollte man eh immer zu hause haben ...

Grüsse, Josef
 
Danke Euch alle für die Tipps.

Kann es aber sein, dass bereits nach 5 Monaten Nutzung die Batterie hinüber ist? Werd mal die Batterie raus- und reintun. Wie ist es dann mit den eingegebenen Werten wie Radumfang und Gewicht ?
 
MiketheBike schrieb:
Danke Euch alle für die Tipps.

Kann es aber sein, dass bereits nach 5 Monaten Nutzung die Batterie hinüber ist? Werd mal die Batterie raus- und reintun. Wie ist es dann mit den eingegebenen Werten wie Radumfang und Gewicht ?


Der Stromverbrauch hängt ja immer sehr von der Anzahl und der Länge der Messungen hab, das ist schwer zu sagen. Mit den gespeicherten Werten sollte es eigentlich kein Problem geben, da auf der Platine des HAC noch ein Puffer-Akku montiert ist. Mit diesem sollten die Einstellungen gesichert sein.

PS: Bei uns in der Gegend gibts am 14. Juli ein Bergrennen (10km, 480 Höhenmeter). Hast du Interesse?

Liebe Grüsse, Josef
 
Außerdem hängt der Stromverbrauch auch noch von der Anzahl der Auslesevorgänge mit dem Interface ab. Zumindest ist das bei dem seriellen Interface so. Und ich würde empfehlen, den HAC nicht in der Lenkerhalterung zu lagern, denn dann ist er eingeschaltet und "auf Empfang".

Hinzu kommt natürlich noch, dass es die Batterien in unterschiedlichsten Qualitäten gibt. Mit Abstand am längsten haben bei mir immer die aus dem Uhrengeschäft gehalten, aber das waren auch die teuersten.
 
Pepino schrieb:
Der Stromverbrauch hängt ja immer sehr von der Anzahl und der Länge der Messungen hab, das ist schwer zu sagen. Mit den gespeicherten Werten sollte es eigentlich kein Problem geben, da auf der Platine des HAC noch ein Puffer-Akku montiert ist. Mit diesem sollten die Einstellungen gesichert sein.

PS: Bei uns in der Gegend gibts am 14. Juli ein Bergrennen (10km, 480 Höhenmeter). Hast du Interesse?

Liebe Grüsse, Josef

Hallo Pepino,
lange nichts gehört/gelesen.
Ja, ich hab jetzt ne neue Batterie rein und alles wieder da. ABer alle 1/2 J. eine neue ?. An meinem alten CM412 hab ich 5 Jahre nichts gewechselt. Gut, am HAC4 ist der HM und Pulsmesser dran, der frisst nat. Strom.

Tja , am 14.7. haben wir unsere eigene Vereinsmeisterschaft im Rahmen der Landkreismeisterschaft im Zeitfahren. Da werd ich eher mitfahren, aber nur um dabeizusein. (Letztes Jahr bin ich vorletzter gewesen. Ich sag jetzt, ich war schlecht drauf, was auch stimmt, aber ich bin kein so toller Puncheur.)
 
millenovanta schrieb:
Hinzu kommt natürlich noch, dass es die Batterien in unterschiedlichsten Qualitäten gibt. Mit Abstand am längsten haben bei mir immer die aus dem Uhrengeschäft gehalten, aber das waren auch die teuersten.

Ui, das ist wohl war. Ich kaufe (beruflich bedingt) im Monat für ca 300 Euro Batterien/Akkus und werde mir aus Erfahrung weder beruflich noch privat nochmal "billige" Batterien kaufen, die werden schnell teuer. Gute Markenware spart Zeit und Nerven.

Grüsse, Josef
 
Hab Panasonic aus dem Fachhandel genommen. Orig. war eine von Sony drin. Wie der Name schon sagt, "so nie", daher auch nur 5 Monate gehalten. (eigentlich 2, da erst ab April richtig benutzt wegen dem Sch.. Wetter)
 
Zurück